Varianten
- Input: Modbus Zähler
- Input: Zählerinterface IR Air
Input: Modbus Zähler
Allgemeine PV Anlage
PV Anlage nach Zähler (keine Kommunikation mit WR)
Als Zähler wird ein Loxone Modbus Zähler verwendet und als PV Anlage eine Allgemeine PV Anlage.
Verkabelung
Programmierung
Ein Energiemonitoring ist mit dieser Variante nicht möglich. Da der Zähler nicht erkennt wie viel der Produzierten Energie gleich wieder verbraucht wird. Somit ist diese Variante nicht zu empfehlen. Mit dieser Variante ist lediglich eine Verbrauchszählung möglich.
PV Anlage nach Zähler (mit Kommunikation zum WR)
Als Zähler wird ein Loxone Modbus Zähler verwendet und als PV Anlage eine Allgemeine PV Anlage.
Verkabelung
Programmierung
Der Energiemonitor muss in den Einstellungen auf “Objekteingänge” eingestellt werden. In diesem Beispiel kommunizieren wir mit dem Wechselrichter über die RS485 Schnittstelle. Dies ist ein Normaler Anwendungsfall.
PV Anlage nach Zähler und Batteriespeicher (mit Kommunikation zum WR)
Als Zähler wird ein Loxone Modbus Zähler verwendet, als PV Anlage eine Allgemeine PV Anlage und ein Batteriespeicher.
Verkabelung
Programmierung
Der Energiemonitor muss in den Einstellungen auf “Objekteingänge” eingestellt werden. In diesem Beispiel kommunizieren wir mit dem Wechselrichter und dem Batteriespeicher über die RS485 Schnittstelle. Dies ist ein Normaler Anwendungsfall.
PV Anlage vor Zähler
Als Zähler wird ein Loxone Modbus Zähler verwendet und als PV Anlage eine Allgemeine PV Anlage.
Verkabelung
Programmierung
Hier muss eine Kommunikation zum Wechselrichter aufgebaut werden damit die Daten von diesem Ausgelesen werden können. Sollte dies nicht möglich sein macht es Sinn den Modbus Zähler umzuverkabeln sodass dieser vor der PV Anlage sitzt. In diesem Beispiel kommunizieren wir mit dem Wechselrichter über die RS485 Schnittstelle.
Dieser Anwendungsfall ist nicht zu empfehlen, da es zu unstimmigkeiten durch die verschiedenen Abfragezyklen kommen kann. Die Zählerstände der verschiedenen Zähler müssen ggf über eine extra Logik angepasst werden. Der Abfragezyklus des Modbuszählers muss gleich dem Abfragezyklus der Daten vom Wechselrichter gewählt werden.
Fronius / Kostal PV Anlage
PV Anlage nach Zähler
Als Zähler wird ein Loxone Modbus Zähler verwendet und als PV Anlage eine Fronius PV Anlage.
Verkabelung
Programmierung
Der Energiemonitor muss in den Einstellungen auf “Fronius” oder auf “Kostal” eingestellt und die richtige IP Adresse und Gerätenummer eingetragen werden. Dies ist ein Normaler Anwendungsfall.
Fronius PV Anlage nach Zähler mit Fronius Batteriespeicher
Als Zähler wird ein Loxone Modbus Zähler verwendet und als PV Anlage eine Fronius PV Anlage samt Batteriespeicher.
Verkabelung
Programmierung
Der Energiemonitor muss in den Einstellungen auf “Fronius” eingestellt und die richtige IP Adresse und Gerätenummer eingetragen werden. Der Fronius Batteriespeicher kommuniziert direkt mit dem Fronius Wechselrichter. Dies ist ein Normaler Anwendungsfall.
PV Anlage vor Zähler
Als Zähler wird ein Loxone Modbus Zähler verwendet und als PV Anlage eine Fronius PV Anlage.
Verkabelung
Programmierung
Der Energiemonitor muss in den Einstellungen auf “Fronius” oder auf “Kostal” eingestellt und die richtige IP Adresse und Gerätenummer eingetragen werden.
Dieser Anwendungsfall ist nicht zu empfehlen, da es zu unstimmigkeiten durch die verschiedenen Abfragezyklen kommen kann. Die Zählerstände der verschiedenen Zähler müssen ggf über eine extra Logik angepasst werden. Der Abfragezyklus des Modbuszählers sollte auf 60sek gewählt werden, da die Daten vom Wechselrichter auch alle 60sek aktualisiert werden.
Input: Zählerinterface IR Air
Allgemeine PV Anlage
PV Anlage nach Zähler (keine Kommunikation zum WR)
Als Zähler wird ein Loxone Zählerinterface Air verwendet und als PV Anlage eine Allgemeine PV Anlage.
Verkabelung
Programmierung
Ein Engergiemonitoring ist mit dieser Variante nicht möglich. Da der Zähler nicht erkennt wie viel der Produzierten Energie gleich wieder verbraucht wird. Somit ist diese Variante nicht zu empfehlen. Mit dieser Variante ist lediglich eine Verbrauchszählung möglich.
PV Anlage nach Zähler (mit Kommunikation zum WR)
Als Zähler wird ein Loxone Zählerinterface Air verwendet und als PV Anlage eine Allgemeine PV Anlage.
Verkabelung
Programmierung
Der Energiemonitor muss in den Einstellungen auf “Objekteingänge” eingestellt werden. Dies ist ein Normaler Anwendungsfall.
PV Anlage nach Zähler mit Batteriespeicher (mit Kommunikation zum WR)
Als Zähler wird ein Loxone Zählerinterface Air verwendet und als PV Anlage eine Allgemeine PV Anlage mit Batteriespeicher
Verkabelung
Programmierung
Der Energiemonitor muss in den Einstellungen auf “Objekteingänge” eingestellt werden. In diesem Beispiel kommunizieren wir mit dem Wechselrichter und dem Batteriespeicher über die RS485 Schnittstelle. Dies ist ein Normaler Anwendungsfall.
PV Anlage vor Zähler
Als Zähler für die Verbraucher wird ein Loxone Zählerinterface Air verwendet und als PV Anlage eine Allgemeine PV Anlage.
Verkabelung
Programmierung
Hier muss eine Kommunikation zum Wechselrichter aufgebaut werden damit die Daten von diesem Ausgelesen werden können. In diesem Beispiel kommunizieren wir mit dem Wechselrichter über die RS485 Schnittstelle.
Dieser Anwendungsfall ist nicht zu empfehlen, da es zu unstimmigkeiten durch die verschiedenen Abfragezyklen kommen kann. Die Zählerstände der verschiedenen Zähler müssen ggf über eine extra Logik angepasst werden.
Fronius / Kostal PV Anlage
PV Anlage nach Zähler
Als Zähler wird ein Loxone Zählerinterface Air verwendet und als PV Anlage eine Fronius PV Anlage.
Verkabelung
Programmierung
Der Energiemonitor muss in den Einstellungen auf “Fronius” oder auf “Kostal” eingestellt und die richtige IP Adresse und Gerätenummer eingetragen werden. Dies ist ein Normaler Anwendungsfall.
Fronius PV Anlage nach Zähler mit Fronius Batteriespeicher
Als Zähler wird ein Loxone Zählerinterface Air verwendet und als PV Anlage eine Fronius PV Anlage mit Batteriespeicher.
Verkabelung
Programmierung
Der Energiemonitor muss in den Einstellungen auf “Fronius” oder auf “Kostal” eingestellt und die richtige IP Adresse und Gerätenummer eingetragen werden. Der Fronius Batteriespeicher kommuniziert direkt mit dem Fronius Wechselrichter. Dies ist ein Normaler Anwendungsfall.
PV Anlage vor Zähler
Als Zähler für den Verbrauch wird ein Loxone Zählerinterface Air verwendet und als PV Anlage eine Fronius PV Anlage.
Verkabelung
Programmierung
Der Energiemonitor muss in den Einstellungen auf “Fronius” oder auf “Kostal” eingestellt und die richtige IP Adresse und Gerätenummer eingetragen werden.
Dieser Anwendungsfall ist nicht zu empfehlen, da es zu unstimmigkeiten durch die verschiedenen Abfragezyklen kommen kann. Die Zählerstände der verschiedenen Zähler müssen ggf über eine extra Logik angepasst werden.