Mit diesem Baustein kann die überschüssige Energie ermittelt werden und Verbraucher nach Priorität hinzu- bzw. wieder weggeschaltet werden. Verbraucher können digital oder analog angesteuert werden.
Verbraucher, die analog angesteuert werden, werden in ihrer Leistung zwischen der Einschaltleistung und ihrer maximalen Nennleistung begrenzt.
Solange der Ladezustand des Energiespeichers unter dem minimalen Ladestand liegt, wird der Speicher mit höchster Priorität mit der definierten Leistung geladen.
Inhaltsverzeichnis
Eingänge↑
Kürzel | Kurzbeschreibung | Beschreibung | Einheit | Wertebereich |
---|---|---|---|---|
Gpwr | Grid power | Negativer Wert wenn ans Netz geliefert wird. | kW | ∞ |
Ppwr | Production power | Nur für die Visualisierung verwendet. | kW | ∞ |
Spwr | Energy storage power | Negativer Wert wenn der Speicher geladen wird. | kW | ∞ |
Soc | Energy storage state of charge | % | 0...100 | |
Prio | Priority selection | Startet die ausgewählte Last sofort. | - | 0...12 |
Recalc | Recalculate | Löst sofort eine Neuberechnung aus. | - | 0/1 |
L1-12 | Load 1-12 status | Aktueller Status (digital) oder Verbrauchsleistung (analog) der Last. Muss angeschlossen werden, wenn die Last verwendet wird. | - | ∞ |
Off | Off | Impuls: Ausgänge werden zurückgesetzt / ausgeschaltet. Ein: Baustein ist gesperrt. Dominierender Eingang. |
- | 0/1 |
Ausgänge↑
Kürzel | Kurzbeschreibung | Beschreibung | Einheit | Wertebereich |
---|---|---|---|---|
Next | Next Calculation | Sekunden bis zur nächsten Neuberechnung. | s | ∞ |
L1-12 | Load 1-12 | Ausgang für Last 1-12. Digital = 0/1. Analog = kW | - | ∞ |
MinSoc | Minimum state of charge | Eingestellte minSoc. | % | 0...∞ |
AC | API Connector | Intelligenter API basierter Verbinder. | - | - |
Parameter↑
Kürzel | Kurzbeschreibung | Beschreibung | Einheit | Wertebereich | Standardwert |
---|---|---|---|---|---|
O | Offset grid power | Offset des Leistungssollwerts des Energiemanagements. 0: Der Energiemanager versucht zu gewährleisten, dass keine Energie aus dem Netz und dem Energiespeicher importiert/exportiert wird. Positiver Wert: Es ist erlaubt, Energie aus dem Netz zu importieren oder aus dem Speicher zu entnehmen. Negativer Wert: Stellt sicher, dass immer so viel produzierte Energie für den Export ins Netz oder das Laden des Speichers zur Verfügung steht. |
kW | ∞ | 0 |
MinSoc | Minimum state of charge | Ist der Wert größer als 0, hat das Laden des Energiespeichers höchste Priorität, bis der Mindestladezustand (SoC) erreicht ist. Danach wird der Energiespeicher nur noch geladen, wenn ein Energieüberschuss vorhanden ist. | % | 0...100 | 0 |
MaxSpwr | Maximum energy storage power | Legt die maximale Ladeleistung des Energiespeichers fest. | kW | 0...∞ | 0 |
Eigenschaften↑
Kurzbeschreibung | Beschreibung | Standardwert |
---|---|---|
Eigenschaften | Energiemanager bearbeiten | - |
Funktionsweise↑
Den angeschlossenen Verbrauchern sind Prioritäten zugewiesen (1: hoch, 12: niedrig). Ergeben die Werte an (Gpwr) in Kombination mit (Spwr) überschüssige Leistung, schaltet der Energiemanager beginnend bei der höchsten Priorität so viele Geräte wie möglich ein.
Lasten schalten sich ein, wenn mehr überschüssige Energie vorhanden ist als die definierte Einschaltleistung für diese Last. Analog gesteuerte Lasten (z. B. Wallbox) regeln den Ausgangswert zwischen der Einschaltleistung und der festgelegten Maximalleistung.
Digitale Lasten, bei denen die Einschaltleistung größer oder gleich der maximalen Leistung ist, werden wieder ausgeschaltet, wenn die überschüssige Energie unter der maximalen Leistung der Last liegt.
Digitale Lasten, bei denen die Einschaltleistung kleiner als die maximale Leistung ist, werden wieder ausgeschaltet, wenn die importierte Netzleistung die Differenz zwischen Einschalt- und maximaler Leistung übersteigt. Dies kann für Lasten verwendet werden, bei denen es akzeptabel ist, dass Strom aus dem Netz importiert oder aus dem Energiespeicher bezogen wird.
Analoge Verbraucher werden wieder abgeschaltet, wenn die verfügbare Überschussenergie unter der Einschaltleistung liegt.
Die Eingänge für den Laststatus (L1-L12) können verwendet werden, um den Energiemanager über den aktuellen Status (digital) oder den Leistungsverbrauch (analog [kW]) der Last zu informieren.
Wenn am Statuseingang einer Last nichts angeschlossen ist, geht der Energy Manager davon aus, dass die Last eingeschaltet ist, wenn sie aktiviert wird, und verwendet genau die am Ausgang eingestellte Leistung (analoge Lasten) oder die durch Max. Leistung definierte (digitale Lasten).
Wenn der Ladezustand des Energiespeichers (Soc) unter dem definierten Minimum (MinSoc) liegt, wird der Energiemanager mit höchster Priorität den Speicher mit der definierten Leistung (MaxSpwr) aufladen, bis (MinSoc) erreicht ist.