Effizientes und umfassendes Energiemanagement
Weltweit sind Gebäude für 44% des Energieverbrauchs verantwortlich. Mit einem ganzheitlichen Energiemanagement könnte dieser Energieverbrauch um die Hälfte reduziert werden.
Dabei stehen die Erfassung und Visualisierung aller Energieverbraucher, -erzeuger und -abnehmer im Gebäude im Fokus. Damit sämtliche Energieflüsse visualisiert und optimiert werden können, benötigt ein Gebäude eine zentrale Steuerung: den Loxone Miniserver. Dieser verbindet alle (Energie-)Komponenten eines Gebäudes und sorgt dafür, dass diese sowohl einzeln als auch im Zusammenspiel so effizient wie möglich arbeiten.

Schritt für Schritt zur echten Energieeffizienz mit Loxone
1. Erfassung und Visualisierung
der Energieflüsse:
Der erste Schritt zu einem echten Energiemanagement ist zu wissen, wohin die Energie im Gebäude fließt, wie viel es verbraucht und wie viel es produziert. Der Energieflussmonitor von Loxone spielt hierbei eine zentrale Rolle. Alle Daten lassen sich in Echtzeit in einer ansprechenden Visualisierung in der Loxone App darstellen. Anhand dieser Informationen wird ein klarer Überblick über den aktuellen Energiestatus des Gebäudes geschaffen und es können gezielt Optimierungsmaßnahmen ergriffen werden.
2. Reduzierung des Grundstromverbrauchs:
Die Reduzierung der Grundlast führt zu sofortigen Kosteneinsparungen. So kostetder dauerhafte Verbrauch von einem Watt jährlich etwa 3 €. Dies mag zwar gering klingen – summiert sich jedoch in einem Haushalt oder Unternehmen mit zahlreichen Geräten schnell. Zusätzlich trägt die Grundlastsenkung zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks bei und verlängert die Lebensdauer der Geräte.
3. Verlagerung des Energieverbrauchs:
Mit der einzigartigen Software von Loxone kann der Energieverbrach auf Zeiten verlagert werden, in denen Energie günstiger oder sogar kostenlos ist – insbesondere bei vorhandener Solarenergie.






Grundlagen eines effizienten Energiemanagements
Der Unterschied?
Die Software


Häufig werden wir als Hersteller von Hardware wahrgenommen – doch unsere Hardware-Produkte sind nur die Spitze des Eisbergs. In erster Linie sind wir Software-Hersteller. Schließlich fließen 85% unseres gesamten Entwicklungsaufwands in unsere Softwaretools.
Ein weltweit einzigartiges, ganzheitliches Energiemanagement sowie zahlreiche Energiesparpotenziale werden nur durch eine einzigartige Software ermöglicht.
Lastmanager
Überwachen Sie den in Gewerbeobjekten üblichen 15 Min. Intervall und werfen Sie Lasten priorisiert ab um höhere Anschlussleistung zu verhindern.
Wallbox Manager
Mit dem Wallbox Manager werden Priorisiertes Laden, Überschuss Laden sowie eine einfache Abrechnung mit verschiedenen Preisen für Eco- oder Schnell-Ladetarif einfach realisiert.
Spotpreis Optimierer
Berücksichtigen Sie die Preisschwankungen des Spotmarktes in Ihrem Energiemanagement und sparen Sie so bares Geld.
Energieflussmonitor
Fassen Sie alle Zählerwerte zusammen und kategoriesieren bzw. gruppieren diese in der Loxone App.
Zählerbausteine
Zählerwerte bilden die Grundlage jedes Energiemanagements. Mit unseren Zählerbausteinen lassen sich alle Energieflüsse lückenlos erfassen.
Energiemanager
Loxone ist die einzige Lösung, mit der sich eine ganzheitliches Überschusslademanagment realisieren lässt. Zentraler Baustein: der Energiemanager!
Integration in die intelligente Haus- und Gebäudeautomation
Die intelligente Verteilung von Energie ist abhängig von Produktion, Bedarf, Priorisierung, Anwesenheit und vielem mehr. Bei Energieüberschuss können Verbraucher intelligent aktiviert werden, um den Eigenverbrauch zu erhöhen und so den Solarstrom effizient zu nutzen. Zudem lässt sich festlegen, dass das E-Auto während hoher Energieproduktion oder zu Zeiten, in denen der Energiepreis besonders günstig ist, geladen wird.
Wechselrichter
Durch die Einbindung in die intelligente Haus- und Gebäudeautomation ermöglicht der Wechselrichter eine Echtzeitüberwachung der Energieproduktion. Loxone ermöglicht eine optimale Nutzung des erzeugten Stroms, sei es, um Verbraucher bei hoher Sonneneinstrahlung zu versorgen, oder um Überschüsse ins Netz einzuspeisen.
Batteriespeicher
Dank der Integration mit Loxone wird automatisch entschieden, wann der Batteriespeicher abhängig von der Energieproduktion, dem Verbrauch im Gebäude und den Strompreisen ge- oder entladen werden soll. Dadurch wird eine effiziente Nutzung der selbst erzeugten Energie ermöglicht und die Abhängigkeit vom Stromnetz reduziert.
Wallbox
Loxone passt die Ladezeiten eines E-Autos so an, dass es während Zeiten hoher oder günstiger Energieproduktion aufgeladen wird. Dank der Flexibilität und Schnittstellen Offenheit des Systems unterstützt Loxone hierbei verschiedene Wallbox-Hersteller, bietet aber auch eine eigene förderfähige Wallbox an.
Optimales Raumklima und energieeffizientes Heizen, Kühlen und Lüften
Die Integration einer Photovoltaikanlage oder eines intelligenten Lademanagements ist erst der Anfang. Haben Sie gewusst, dass über 70% des Energieverbrauchs auf die Raumwärme entfallen? Um eine wirkliche Energieeffizienz zu erreichen, ist es ebenso notwendig, Heizung, Kühlung und Lüftung in die intelligente Haus- und Gebäudeautomation zu integrieren.


Pufferspeicher, Heizstab & Heizkessel
Durch die Einbindung in die intelligente Haus- und Gebäudeautomation kann der Pufferspeicher den Energieverbrauch optimieren und den Einsatz von erneuerbaren Energien maximieren. Der Heizstab übernimmt dabei eine wichtige Rolle als Backup-Wärmequelle. Zudem erfolgt die direkte Kommunikation des Heizkessels mit Loxone, um diesen ein- oder auszuschalten und die Vorlauftemperatur zu regeln.


Wärmepumpe
Basierend auf verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel Außen- oder Raumtemperatur oder der Verfügbarkeit von günstigem Strom bei dynamischen Tarifen kann die Wärmepumpe effizient gesteuert werden. Zudem erlaubt die vorhersagebasierte Steuerung die Planung des Betriebs anhand Wetterdaten, um eine hohe Energieeffizienz zu gewährleisten und die Betriebskosten zu minimieren.


Klimaanlage
Durch die Integration in die intelligente Haus- und Gebäudeautomation lässt sich die Effizienz von Klimaanlagen steigern. Die vorhersagebasierte Steuerung kann beispielsweise genutzt werden, um das Klimagerät zu aktivieren, bevor die Außentemperaturen steigen. Zudem werden die Geräte basierend auf der Anwesenheit der Personen gesteuert. Dies sorgt für maximalen Komfort bei gleichzeitiger Energieeinsparung.


Ventilation
Anhand verschiedener Parameter wie Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt entscheidet Loxone wann und wie intensiv gelüftet wird. Dadurch wird nicht nur eine optimale Luftqualität sichergestellt, sondern auch Energieverluste durch unnötiges Lüften minimiert. Die Verwendung von Präsenzmeldern ermöglicht zudem eine bedarfsorientierte Steuerung der Lüftung.
Mehr über Heizen, Kühlen und Lüften im intelligenten Gebäude und die dazugehörigen Produkte erfahren.
Beleuchtung & Audio für ein ganzheitliches Energiemanagement
Dank der zuverlässigen Erkennung von Anwesenheit und Bewegung bilden Präsenzmelder die Grundlage für die Automatisierung dieser weiteren wichtigen Funktionen.
Mehr über Beleuchtung oder Audio im intelligenten Gebäude erfahren.






Loxone Produkte fürs Energiemanagement
Neben der einzigartigen Software braucht es nicht viel Hardware, um wirklich effizientes Energiemanagement zu betreiben.
Miniserver
Der Miniserver verbindet alle Energiekomponenten eines Gebäudes und sorgt für ein intelligentes Zusammenspiel derer.
M-Bus Extension
Modbus Air
Loxone Installation.
AC Control Air
Power Supply & Backup
Touch Pure CO2
Zählerinterface IR Air
Durch die Infrarot-Schnittstelle können Sie Daten des elektronischen Stromzählers direkt auslesen lassen.
Smart Socket Air
Die schaltbare Steckdose ermöglicht das Schalten von Verbrauchern inklusive Leistungs- und Energiemessung sowie Temperaturfühler.
Wetterstation
Die präzisen Daten der Wetterstation inkl. Wetterservice eigenen sich ideal für die Automatisierung von Beschattung, Bewässerung, Sturmschutz und mehr.
Stellantrieb
Der Loxone Stellantrieb eignet sich perfekt für die intelligente Temperaturregelung auf Raumbasis. So wird die Heiz- und Kühlenergie optimal eingesetzt und Energie gespart.
Raumklima Sensor
Der Raumklima Sensor misst präzise Temperatur, Feuchte & CO2 (Tree) bzw. Temperatur & Feuchte (Air).
Modbus Energiezähler
Der Energiezähler mit Modbus-Schnittstelle liefert genaue Daten, unterstüzt so beim effizienten Ressourceneinsatz und hilft, Energie zu sparen.
Belimo Tree & Air
Mit dem kompakten Gateway lassen sich Belimo Produkte so einfach wie nie zuvor in eine Loxone Installation integrieren.
Loxone Wallbox






Diese Zahlen
sprechen für sich
90 % Autarkiegrad im Eigenheim mit dem Home Energy Management System (HEMS) von Loxone oder 14.000 kWh monatliche Energieeinsparung im Restaurant einer Franchise-Weltmarke – dies alles und noch mehr ist mit der intelligenten Gebäudeautomation von Loxone möglich. Egal ob Büro- und Geschäftsräume, Eigenheim, Wohnbauten, Hotellerie und Gastronomie oder Spezialanwendungen.
Das intelligenteste Gebäude Europas
Mit dem Loxone Campus ist das intelligenteste Gebäude Europas entstanden. Er vereint Hotel, Restaurant, Seminarzentrum, Eventlocation, Büro sowie eine Erlebniswelt für die Haus- und Gebäudeautomation. Jeder Bereich im Loxone Campus benötigt Energie. Bereits mit wenigen Komponenten lässt sich aber auch in einem solch großen Gebäude ein umfassendes Energiemanagement realisieren.
90% Autarkie im Eigenheim
Mit Loxone Vollausstattung in diesem Eigenheim in Deutschland war es möglich, die Heizenergie um 58% zu verringern. Nach Einbindung der PV-Anlage samt Stromspeicher ins Loxone-System und mit dem Loxone Miniserver als Energiemanager wird darüber hinaus ein Autarkiegrad von 90% erreicht, obwohl die Vorausrechnung vom Installateur eine Autarkie von 72% voraussagte.
90% Autarkie im Eigenheim
Mit Loxone Vollausstattung in diesem Eigenheim in Deutschland war es möglich, die Heizenergie um 58% zu verringern. Nach Einbindung der PV-Anlage samt Stromspeicher ins Loxone-System und mit dem Loxone Miniserver als Energiemanager wird darüber hinaus ein Autarkiegrad von 90% erreicht, obwohl die Vorausrechnung vom Installateur eine Autarkie von 72% voraussagte.


Restaurant einer Franchise-Weltmarke
Der eingesparten Energie von monatlich 14.000 kWh steht ein Return on Invest von weniger als einem Monat für Loxone Technologie gegenüber. Rechnet man die Einsparung dieser Filiale auf die knapp 40.000 Restaurants der Gastronomiekette hoch, ergibt sich ein beeindruckendes Einsparpotenzial von monatlich 560 Millionen kWh. Bei einem günstigen Strompreis von 0,35 € pro kWh, entspricht das einer monatlichen Einsparung von über 190 Millionen Euro. Aus dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit sind das 229.320 Tonnen eingespartes CO2 – pro Monat!






Energieexperten
im Gespräch
Jetzt Energieexperte werden:
Webinar Energiemanagement & Elektromobilität
12. Dezember um 17:00 Uhr
Energiemanagement auf die Ohren:
Alle Folgen von „Let’s automate“
Jetzt kostenlos anfragen
Stellen Sie jetzt Ihre kostenlose Projektanfrage oder werden Sie in nur wenigen Schritten Loxone Partner!
Kostenlose Projektanfrage
Ich plane mein bevorstehendes Projekt mit Loxone zu realisieren und möchte mehr Infos.
Loxone Partner werden
Ich möchte Partner werden und vorab einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.