Die Loxone Tree Turbo Schnittstelle ermöglicht den Anschluss von Tree Turbo Audio-Geräten wie Stereo Extensions, und wird vom Audioserver oder Miniserver Compact bereitgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Anschließen von Tree Turbo Geräten
- Einlernen von Tree Turbo Geräten
- Tree Turbo Speed Requirements for Audio Devices
Anschließen von Tree Turbo Geräten↑
Bis zu 10 Tree Turbo-Geräte können an die Tree Turbo-Schnittstelle eines Audioservers oder Miniserver Compact angeschlossen werden.
Die folgenden Verkabelungstopologien sind möglich, bei einer maximalen Länge von 150m:
Zur Verkabelung kann dabei das Loxone Tree Kabel verwendet werden. Verwenden Sie das grün/weiße Aderpaar für Tree Turbo, und das orange/weiße Aderpaar mit 1,5mm² (AWG16) für die Spannungsversorgung.
Verwenden Sie bei längeren Strecken oder mehreren Tree Turbo-Geräten mit hohem Stromverbrauch entweder ein Netzteil in der Nähe der Geräte, oder verwenden Sie mehrere Zuleitungen. Alternativ kann eine separate Versorgungsleitung mit höherem Querschnitt verlegt werden.
Wenn separate Netzteile zum Einsatz kommen, ist das Mitverbinden des GND mit den Tree Turbo Datenleitungen nicht notwendig.
![]() |
Die Tree Turbo Schnittstelle basiert auf einer völlig anderen technischen Grundlage als die bekannte Tree Schnittstelle. Es darf deshalb keine Verbindung zwischen der Tree und der Tree Turbo Schnittstelle hergestellt werden! Die Tree Turbo Datenleitungen sollten nicht gemeinsam mit anderen Daten- oder Signalleitungen im selben Kabel geführt werden. |
Die Kommunikation der Geräte über Tree Turbo ist IP basiert, deshalb scheinen alle Tree Turbo Geräte samt IP Adressen im Netzwerk auf.
Befinden sich Audioserver oder Miniserver Compact in einem 10.10.10.x Netzwerk, dann müssen diese auf DHCP eingestellt werden und vom Router immer die gleiche Adresse zugewiesen bekommen, da die angeschlossenen Tree Turbo Geräte ebenfalls in diesem Adressbereich kommunizieren, andernfalls können IP Adresskonflikte auftreten.
Einlernen von Tree Turbo Geräten↑
Zum Hinzufügen von Tree Turbo Geräten, klicken Sie in Loxone Config zuerst auf eine Tree Turbo Schnittstelle, und starten anschließend die Tree Turbo Suche.
Im nun geöffneten Fenster werden alle angeschlossenen Tree Turbo Geräte aufgelistet, die noch nicht in der Programmierung enthalten sind:
Wenn Sie hier ein Gerät markieren, identifiziert sich dieses durch auffälliges Blinken der Status LED und wahlweise auch durch ein akustisches Signal über die Lautsprecher. So können Sie die Geräte entsprechend zuordnen und benennen.
Markieren Sie nun ein Gerät, wählen Bezeichnung, Raum und Montageort, und fügen dieses mit dem Button Gerät einlernen oder dem + Zeichen der Programmierung hinzu.
In der rechten Fensterhälfte werden die Geräte angezeigt, die bereits in der Programmierung vorhanden sind. Blenden Sie diese ggf. mit dem Button Meine Geräte einblenden ein. Hier können Sie ein bereits vorhandenes Gerät, mit einem neuen Gerät des gleichen Typs aus der Suche ersetzen. Dies ist dann hilfreich, wenn ein Gerät ausgetauscht wird, oder Geräte einer bereits vorgeplanten Programmierung hinzugefügt werden. Markieren Sie dazu das einzulernende Gerät sowie das zu ersetzende Gerät. Mit einem Klick auf den Pfeil nach rechts wird das alte Gerät gegen das neue in der Programmierung ersetzt.
Zum Übernehmen der Änderungen speichern Sie das Programm anschließend in den Miniserver.
Die hinzugefügten Geräte sind nun einsatzbereit und im Peripheriebaum unterhalb der jeweiligen Tree Turbo Schnittstelle verfügbar.
Tree Turbo Speed Requirements for Audio Devices↑
For reliable audio playback over Tree Turbo, it is important to verify data throughput using the Health Check diagnostic tool in Loxone Config.
Recommended speed values:
Above 180 Mbit/s – Optimal performance
100–150 Mbit/s – May cause audio dropouts, especially when using services such as Spotify Connect, Bluetooth, or AirPlay
Below 100 Mbit/s – Can negatively affect all audio streams, depending on the number of clients and active streams
If the Tree Turbo speed is too low, please verify the following:
- Use only Loxone Tree Cable. Do not use standard CAT network cable.
- Do not use distribution terminals. Only the original Loxone Tree connectors are supported for Tree Turbo.
- Avoid parallel routing of Tree Turbo cables from different Audioservers or Miniserver Compacts. These cables must not run close to each other to prevent crosstalk.
- Observe the maximum cable length of 150 meters.
- The number of Tree Turbo devices is limited to 10 devices per Tree Turbo interface.