Die Stereo Extension erweitert den Audioserver/Miniserver Compact um einen zusätzlichen Stereo Lautsprecherausgang. Die beiden Kanäle können auch aufgetrennt und damit als 2 separate Kanäle für verschiedene Räume oder Bereiche genutzt werden.
Zusätzlich ist an der Stereo Extension ein digitaler SPDIF Ausgang vorhanden.
Es können bis zu 10 Stereo Extensions an einen Audioserver/Miniserver Compact angeschlossen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Inbetriebnahme
- Anschließen von Tree Turbo Geräten
- Tree Turbo Speed Requirements for Audio Devices
- Stereo Ausgänge auftrennen
- SPDIF Out
- Bedeutung der Status LEDs
- Passive Lautsprecher anschließen
- Einbaulautsprecher Planung
- Eingänge, Ausgänge, Eigenschaften
- Sicherheitshinweise
- Dokumente
Inbetriebnahme↑
Die Installation der Stereo Extension erfolgt in einem geeigneten Verteiler auf einer Hutschiene.
Connect the power supply (orange terminal) and Tree Turbo data lines (green/white terminals). The Stereo Extension will boot its operating system over the Tree Turbo interface, after switching on the power supply. The Audioserver or Miniserver Compact must also be ready for operation. After about one minute the Stereo Extension is ready and will blink orange.
Danach setzen Sie bitte fort mit dem Einlernen von Tree Turbo Geräten
Note: The Stereo Extension does not require an IP address for basic operation and will appear in the search dialog without one. An IP address is only needed when using AirPlay or Spotify Connect. When physically adding or removing Tree Turbo devices, always power off the Audioserver or Miniserver Compact first to ensure correct detection.
To ensure correct heat dissipation:
- Install the Stereo Extension upright in the distribution cabinet to ensure optimal heat dissipation.
- Place audio components in the upper part of the distribution cabinet.
- Maintain sufficient distance between multiple Stereo Extensions to allow proper air circulation and prevent overheating.
- Do not place heat-generating devices (e.g., power supplies, other Stereo Extensions, Audioservers, amplifiers, Ethernet devices, ...) underneath the Stereo Extension.
- To avoid interference on speaker lines, route them separately from other cables.
Anschließen von Tree Turbo Geräten↑
Bis zu 10 Tree Turbo-Geräte können an die Tree Turbo-Schnittstelle eines Audioservers oder Miniserver Compact angeschlossen werden.
Die folgenden Verkabelungstopologien sind möglich, bei einer maximalen Länge von 150m:
Zur Verkabelung kann dabei das Loxone Tree Kabel verwendet werden. Verwenden Sie das grün/weiße Aderpaar für Tree Turbo, und das orange/weiße Aderpaar mit 1,5mm² (AWG16) für die Spannungsversorgung.
Verwenden Sie bei längeren Strecken oder mehreren Tree Turbo-Geräten mit hohem Stromverbrauch entweder ein Netzteil in der Nähe der Geräte, oder verwenden Sie mehrere Zuleitungen. Alternativ kann eine separate Versorgungsleitung mit höherem Querschnitt verlegt werden.
Wenn separate Netzteile zum Einsatz kommen, ist das Mitverbinden des GND mit den Tree Turbo Datenleitungen nicht notwendig.
![]() |
Die Tree Turbo Schnittstelle basiert auf einer völlig anderen technischen Grundlage als die bekannte Tree Schnittstelle. Es darf deshalb keine Verbindung zwischen der Tree und der Tree Turbo Schnittstelle hergestellt werden! Die Tree Turbo Datenleitungen sollten nicht gemeinsam mit anderen Daten- oder Signalleitungen im selben Kabel geführt werden. |
Die Kommunikation der Geräte über Tree Turbo ist IP basiert, deshalb scheinen alle Tree Turbo Geräte samt IP Adressen im Netzwerk auf.
Befinden sich Audioserver oder Miniserver Compact in einem 10.10.10.x Netzwerk, dann müssen diese auf DHCP eingestellt werden und vom Router immer die gleiche Adresse zugewiesen bekommen, da die angeschlossenen Tree Turbo Geräte ebenfalls in diesem Adressbereich kommunizieren, andernfalls können IP Adresskonflikte auftreten.
Tree Turbo Speed Requirements for Audio Devices↑
For reliable audio playback over Tree Turbo, it is important to verify data throughput using the Health Check diagnostic tool in Loxone Config.
Recommended speed values:
Above 180 Mbit/s – Optimal performance
100–150 Mbit/s – May cause audio dropouts, especially when using services such as Spotify Connect, Bluetooth, or AirPlay
Below 100 Mbit/s – Can negatively affect all audio streams, depending on the number of clients and active streams
If the Tree Turbo speed is too low, please verify the following:
- Use only Loxone Tree Cable. Do not use standard CAT network cable.
- Do not use distribution terminals. Only the original Loxone Tree connectors are supported for Tree Turbo.
- Avoid parallel routing of Tree Turbo cables from different Audioservers or Miniserver Compacts. These cables must not run close to each other to prevent crosstalk.
- Observe the maximum cable length of 150 meters.
- The number of Tree Turbo devices is limited to 10 devices per Tree Turbo interface.
Stereo Ausgänge auftrennen↑
Durch die Möglichkeit den Stereo Ausgang auf 2 getrennte Kanäle aufzuteilen, können mit einem Stereo Ausgang zwei verschiedene Räume oder Bereiche mit jeweils einem Lautsprecher beschallt werden. Die beiden Ausgänge können dann unabhängig voneinander an verschiedenen Audio Player Bausteinen verwendet werden.
Klicken Sie zum Auftrennen zunächst im Peripheriebaum auf den Ausgang eines Audioservers oder einer Stereo Extension, anschließend in der Menüleiste auf den Button Stereo Ausgang auftrennen.
Danach sind die beiden einzelnen Ausgänge im Peripheriebaum verfügbar. Um die beiden Ausgänge wieder zu verbinden, klicken Sie stattdessen auf den Button Zu Stereo Ausgang zusammenführen.
Hinweis: Bei aufgetrennten Ausgängen kommt es zwischen den beiden Kanälen zu leichtem Übersprechen.
Dies bedeutet, dass ab einer Lautstärke von 65% das Signal auch am benachbarten Kanal leise hörbar ist, wenn dieser abgeschaltet ist.
Bei direkt benachbarten Räumen fällt dieser Effekt in der Regel nicht auf, da bei dieser Lautstärke die Musik vom Nebenraum auch durch die Wände wahrnehmbar ist.
Bei aufgetrennten Ausgängen stehen die Optionen Line Out und SPDIF Out nicht zur Verfügung.
SPDIF Out↑
Der SPDIF Out (schwarze Klinkenbuchse) ist ein digitaler, elektrischer SPDIF-Ausgang. An diesen Ausgang können AV-Geräte wie Verstärker oder Aktivlautsprecher angeschlossen werden. Verwenden Sie dafür ein 3,5mm-Klinke-auf-Cinch-Kabel – das elektrische SPDIF-Signal wird am linken (weißen) Cinch-Stecker ausgegeben. Verbinden Sie diesen Stecker mit einem Digital Audio Coaxial In-Anschluss des gewünschten Geräts.
Die Ausgangslautstärke ist variabel und entspricht der aktuell im Audio Player eingestellten Lautstärke.
Für eine feste Ausgangslautstärke wählen Sie den externen Lautstärkemodus in den Einstellungen eines auf SPDIF eingestellten Stereoausgangs.
Equalizer-Einstellungen werden nicht auf den SPDIF Out angewendet.
Verwenden Sie hochwertige abgeschirmte Verbindungskabel, und verlegen Sie diese getrennt von anderen Leitungen.
Der SPDIF Out lässt sich in den Eigenschaften des jeweiligen Ausgangs aktivieren:
Wird für einen Ausgang SPDIF Out gewählt, werden die Lautsprecher dieses Ausgangs abgeschaltet und das Signal stattdessen am SPDIF Out ausgegeben.
Bei aufgetrennten Ausgängen steht die Option SPDIF Out nicht zur Verfügung.
Bedeutung der Status LEDs↑
Linke LED:
Oranges Blinken: Extension hat gestartet, ist aber noch nicht am Audioserver/Miniserver Compact eingelernt, oder kann diesen nicht mehr erreichen.
Grünes Blinken: Alles in Ordnung, Gerät ist online.
Schnelles Rot/Grünes Blinken: Gerät wurde in Loxone Config markiert und identifiziert sich.
Kein Blinken: Spannungsversorgung und Tree Turbo Verdrahtung prüfen.
Dauernd grün/orange: Extension versucht vom Audioserver/Miniserver Compact zu starten, erreicht diesen aber nicht. Tree Turbo Verdrahtung und Audioserver/Miniserver Compact prüfen.
Rechte LED:
Dauernd orange: Extension startet.
Passive Lautsprecher anschließen↑
Lautsprecher wie der Loxone/Quadral Install Speaker 7/10 Passive oder andere passive Lautsprecher mit einer Impedanz von 4-8 Ohm werden an die Lautsprecherausgänge eines Audioservers oder einer Stereo Extension angeschlossen:
Die einzelnen Lautsprecherausgänge sind zwar kurzschlussfest, dürfen aber nicht gebrückt werden.
Die Lautsprecher werden mit handelsüblichem Lautsprecherkabel angeschlossen. Der empfohlene Querschnitt liegt bei mindestens 1,5mm² unter 20 Meter, sowie mindestens 2,5mm² über 20 Meter. Versuchen Sie die Leitungslänge kurz zu halten.
Für eine ideale Anpassung an den Lautsprecher wird der Typ in den Eigenschaften des Ausgangs in Loxone Config eingestellt.
Für große und leistungsstarke Lautsprecher Boxen kann ein externer Verstärker verwendet werden, welcher am SPDIF-Out oder Line-Out angeschlossen wird.
Einbaulautsprecher Planung↑
Loxone Install Speaker erfordern für die Entfaltung ihres vollen Klangvolumens einen Einbau in ein geschlossenes Gehäuse oder einen Hohlraum, wie beispielsweise in Decken oder Wänden.
Passende Einbaugehäuse für Trockenbau oder Betoneinbau sind im Loxone Shop erhältlich.
Während bei rundum geschlossenen Oberflächen ein Einbaugehäuse nicht unbedingt erforderlich ist, müssen bei offenen Oberflächenstrukturen, wie etwa Akustikdecken, die Lautsprecher zwingend in eine rückseitige Einbaubox montiert werden.
Das akustisch nötige Einbauvolumen hängt von Lautsprechergröße und Typ ab:
Lautsprechertyp | Minimales Volumen | Empfohlenes Volumen |
---|---|---|
Install Speaker 7 | 7,2l | 9l oder mehr |
Install Speaker 10 | 14,5l | 18l oder mehr |
Install Sub 10 | 18l | 30l |
Größere Gehäuse oder Hohlräume dürfen ebenso genutzt werden, sofern diese geschlossen sind.
Lautsprecher Anzahl
In den wesentlichen Aufenthaltsräumen sollten zumindest je 2 Lautsprecher zum Einsatz kommen, um einen guten Klang zu erzielen. Für kleine Räume oder Nebenräume ist meistens ein einzelner Lautsprecher ausreichend.
Je nach Raumgröße empfehlen wir die folgende Anzahl von Lautsprechern pro Raum einzuplanen:
Bei Deckenmontage
Planen Sie die Einbaupositionen für die Lautsprecher möglichst gleichmäßig verteilt pro Raum. Generell sollte ein Mindestabstand von 50cm zu Wänden eingehalten werden, um Schallreflexionen zu vermeiden.
Bei Deckenmontage ist der Stereoeffekt kaum wahrnehmbar, und kann oft vernachlässigt werden. Deshalb wird später über die Verbindung zum Audio Player Baustein jedem einzelnen Lautsprecher das volle Stereosignal zugeteilt (Downmix).
Bei Wandmontage
An der meistgenutzten Hörposition sollten zumindest zwei Lautsprecher so angeordnet werden, dass ein guter Stereo Effekt erzielt wird.
Über die Verbindung zum Audio Player Baustein wird später die Links-Rechts Zuordnung der Lautsprecher getroffen.
Diagnose-Eingänge↑
Kurzbeschreibung | Beschreibung | Einheit | Wertebereich |
---|---|---|---|
Verstärker-Drosselung | Erreicht die Temperatur des Verstärkers einen kritischen Punkt, wird die Lautstärke der Zone reduziert. Gründe dafür können Überlastung oder eine zu hohe Umgebungstemperatur sein. | - | 0/1 |
Onlinestatus Stereo Extension 1 | Gibt an, ob das Gerät für den Miniserver erreichbar ist. Diagnose bei Air Geräten Diagnose bei Tree Geräten Diagnose bei Extensions |
Digital | 0/1 |
Temperaturabschaltung | Eingang ist aktiv, wenn die Ausgänge des Geräts aufgrund zu hoher Gerätetemperatur abgeschaltet wurden. Mögliche Gründe: Zu hohe Umgebungstemperaturen, Überlastung der Ausgänge. | Digital | 0/1 |
Eigenschaften↑
Kurzbeschreibung | Beschreibung | Wertebereich | Standardwert |
---|---|---|---|
Seriennummer | Gibt die Seriennummer des Geräts an. | - | - |
Onlinestatus überwachen | Wenn aktiviert, werden Sie über den Systemstatus oder über den Mailer benachrichtigt, wenn das Gerät nicht mehr erreichbar bzw. offline ist. | - | - |
Lautsprechertyp | Verwendeter Lautsprechertyp für diese Zone um die optimalen Klang-Einstellungen finden. | - | - |
Maximallautstärke | Bestimmt die maximale (physikalische) Ausgangsleistung des Verstärkers in Prozent, und beschränkt damit die maximal mögliche Lautstärke für diesen Ausgang. Die Lautstärkewerte von 0-100% des Audio Players bzw. der App werden entsprechend skaliert. | 0...100 | 100 |
Verstärkungs-Faktor | Adjusts the volume of this output in decibels. This control helps balance the sound levels across different speakers or environments, ensuring consistent audio output. The volume is scaled and limited according to the specified maximum volume. | -6...6 | 0 |
Sicherheitshinweise↑
Die Installation muss nach den einschlägigen Vorschriften durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Das Gerät muss auf einer DIN-Schiene in einem elektrischen Verteilergehäuse montiert werden, um den Schutz vor Berührung, Wasser und Staub zu gewährleisten.
Montieren Sie das Gerät nur auf einer horizontalen Hutschiene, um die Wärmeabfuhr durch Konvektion zu gewährleisten.
Dokumente↑
Datenblatt Install Speaker 7 Passive
Datenblatt Install Speaker 10 Passive
Temperaturen thermische Abschaltung