BACnet

BACnet, das für Building Automation and Control Networks steht, ist ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll, das für Gebäudeautomations- und Steuerungssysteme für Anwendungen wie Heizungs-, Lüftungs- und Klimasteuerung (HVAC), Lichtsteuerung, Zugangskontrolle und Brandmeldesysteme sowie deren zugehörige Ausrüstung verwendet wird. Es ermöglicht verschiedenen Geräten und Systemen, nahtlos zu kommunizieren und Informationen auszutauschen.

Der Loxone Miniserver implementiert BACnet/IP mit folgenden BACnet-Geräteprofilen:
B-SA (BACnet Smart Actuator)
B-GW (BACnet Gateway)

Detaillierte Informationen über die unterstützten Funktionen finden sich im Protocol Implementation Conformance Statement (PICS).

Der Loxone Miniserver ist BACnet zertifiziert und gewährleistet somit seine Kompatibilität und Konformität mit den BACnet Standards.

Für BACnet ist der aktuelle Miniserver notwendig, der Miniserver Gen. 1 wird nicht unterstützt!

Erklärung von BACnet-Server und -Client im Zusammenhang mit dem Miniserver

  • Ein BACnet-Server ist ein Gerät, das Daten, Informationen oder Dienste bereitstellt.

  • Ein BACnet-Client ist ein Gerät (oder eine Software), das Informationen vom Server anfordert oder ausliest.

Der Miniserver fungiert als BACnet-Server.

Das bedeutet:

  • Er stellt seine Daten (z. B. Temperaturen, Schaltzustände, Energie­werte usw.) im BACnet-Netzwerk zur Verfügung.

  • Er kann jedoch keine Daten von anderen BACnet-Geräten anfordern oder auslesen.

Damit eine Kommunikation zwischen dem System und einem weiteren BACnet-Gerät (z. B. von Siemens oder Schneider, die ebenfalls als Server agieren) möglich ist, wird ein BACnet-Client als Vermittler benötigt.

Der BACnet-Client stellt Verbindungen zu beiden Servern her und übernimmt dabei folgende Aufgaben:

  • Werte von einem Server auslesen (z. B. Siemens).

  • Werte auf einen anderen Server schreiben (z. B. Loxone).

  • Daten zwischen ihnen synchronisieren.

Dieser Client ist in der Regel eine Softwareanwendung auf einem PC oder ein dediziertes Gateway-Gerät.

Um BACnet einzufügen, klicken Sie im Peripheriebaum auf 'Netzwerkperipherie', anschließend auf 'Netzwerkgerät hinzufügen' und wählen 'BACnet'. Alternativ können Sie die Taste F5 drücken und nach 'BACnet' suchen.

Inhaltsverzeichnis


Eigenschaften

Kurzbeschreibung Beschreibung Wertebereich Standardwert
Port TCP Port, mit dem dieser BACnet Server erreichbar ist 1...65535 47808
Passwort Passwort, das für den BACnet-Befehl 'Reinitialize Device' verwendet wird. Ist kein Passwort vorhanden, wird der Befehl nicht zugelassen. - -
Instanznummer BACnet-Instanznummer, die der Miniserver im BACnet-Netzwerk verwendet. 0