
Batteriespeicher Photovoltaik – Energie speichern statt verschenken
Reading Time
Date
5 Minuten
30. September 2025
Viele Haushalte speisen wertvollen Solarstrom ins Netz – und kaufen ihn abends teuer zurück. Warum? Weil die Photovoltaikanlage den meisten Strom genau dann produziert, wenn er kaum gebraucht wird: tagsüber. Die Lösung: ein Batteriespeicher kombiniert mit einem Energiemanagement-System. Damit können Sie mehr Eigenverbrauch erreichen, Stromkosten senken und unabhängiger vom Energieanbieter werden.

Vor rund 20 Jahren war die Einspeisevergütung ein starkes Argument für Photovoltaikanlagen: Wer Solarstrom ins öffentliche Netz einspeiste, erhielt attraktive Vergütungen. Damit wurden viele private Anlagen erst wirtschaftlich.
Heute sieht die Situation anders aus:
- Die Vergütungssätze sind stark gesunken und laufen für viele Altanlagen, z.B. in Deutschland, ganz aus (Quelle: Bundesnetzagentur).
- In manchen Ländern, z. B. Österreich, gibt es sogar Regelungen, bei denen Einspeisungen ins Netz zusätzliche Kosten verursachen können.
Kurz gesagt: Einspeisen lohnt sich nicht mehr – Eigenverbrauch ist die bessere Wahl. Genau hier kommt der Batteriespeicher ins Spiel.

Was passiert ohne Batteriespeicher?
Ohne Speicher fließt dieser überschüssige Solarstrom ins öffentliche Netz. Die Vergütung dafür ist niedrig – oft verschenken Sie Ihre Energie einfach.
Mit einem Batteriespeicher können Sie den Strom speichern und später nutzen, wenn Sie ihn wirklich brauchen. So gilt: Strom speichern statt verschenken.
Wie funktioniert ein Batteriespeicher bei Photovoltaik?
- Scheint die Sonne, lädt er sich mit überschüssigem Solarstrom auf.
- Abends oder nachts gibt er die gespeicherte Energie wieder ab – für Licht, Geräte oder Sonstiges.
Das Zusammenspiel von Photovoltaik mit Batteriespeicher sorgt dafür, dass Sie weniger Strom aus dem Netz beziehen müssen. Einfach gesagt: Sie nutzen Ihren eigenen Strom – statt ihn abzugeben.

Welche Vorteile bringt ein Batteriespeicher?

Mehr Eigenverbrauch & geringere Stromkosten

Mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz

Nachhaltige
Energienutzung
“Batteriespeicher sind der neue große Hebel der Energiewende. PV, Speicher, dynamische Verbraucher und ein intelligentes Energiemanagementsystem sind der Booster die Energiekosten in Gebäuden zu senken. Eigenverbrauch und Energiekosten-Reduktion von 80% sind absolut realistische Werte.”
Wie Loxone Ihren Batteriespeicher noch smarter macht
Ein Beispiel aus dem Alltag:
Die Sonne scheint, Ihre PV-Anlage produziert mehr Strom, als gerade benötigt wird. Der Loxone Energiemanager entscheidet nach individueller Priorisierung, was mit dem Überschuss passiert.
Ist der Speicher voll, wird die Energie ganz automatisch intelligent nach der weiteren Priorisierung genutzt. Erst wenn wirklich alles versorgt ist, geht der Rest ins Netz.

Wie hilft Loxone, Ihre Energiekosten zu senken?
Neben dem Energiemanager, der vorhandenen Überschuss smart auf die Verbraucher und den Speicher verteilt, sorgt intelligentes Lastmanagement dafür, dass Wärmepumpe, Waschmaschine, Wallbox und Co. optimiert laufen können – ohne Überlastung.

Der Energieflussmonitor visualisiert in Echtzeit, wie viel Strom die PV-Anlage produziert, wie viel Strom gerade wo verbraucht wird und zeigt so Möglichkeiten zur Optimierung.

Mit den Informationen des Wetterservice können Räume bewusst überheizt oder gekühlt werden, um Überschuss so smart und für die Zukunft energieschonend zu nutzen.

Neben dem Eigenverbrauch hilft Ihnen der Spot-Preis-Optimierer große Verbraucher automatisch in günstige Tarifzeiten zu verschieben oder Ihren Speicher mit günstigem Strom zu laden.

Allgemein behalten Sie mit der Loxone App jederzeit den Überblick über Erzeugung, Speicherstand und Verbrauch sowie alle anderen Bereiche in Ihrem Gebäude.
Praxisbeispiel: 90 % Selbstversorgung mit Solarstrom

Hier konnten mit einer intelligenten Kombination aus Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und dem Loxone Energiemanagement erreicht werden, dass der Haushalt zu rund 90 % mit eigenem Solarstrom versorgt wird.
Jetzt kostenlos anfragen
Stellen Sie jetzt Ihre kostenlose Projektanfrage oder werden Sie in nur wenigen Schritten Loxone Partner!