Photovoltaik Überschuss steuern

Use Casesvg>

Herausforderung: Photovoltaiküberschuss steuern

In einem modernen Gebäude gibt es eine ganze Reihe an elektrischen Verbrauchern. Beleuchtung, beschattete Fenster, Heizungssysteme, Küchengeräte, Computer, Elektroautos und Co..
Gebäude verbrauchen nicht nur Energie, sie können auch welche erzeugen. Dies geschieht meist mit Hilfe einer Photovoltaikanlage. Die sogenannten PV-Anlagen erzeugen allerdings genau dann Energie, wenn diese am wenigsten benötigt wird. Tagsüber ist der Solarertrag am höchsten, der Stromverbrauch allerdings am niedrigsten. Somit muss der Photovoltaiküberschuss intelligent gesteuert und in die richtigen Bahnen gelenkt werden.

Die eigens erzeugte Energie kann beispielsweise dafür verwendet werden um Elektroautos zu laden oder die Kesseltemperatur zu erhöhen. Diese umgewandelte und gespeicherte Energie, kann dann zu einem späteren Zeitpunkt optimal genutzt werden.

Lösung: Überschuss intelligent nutzen

Mit der Automatisierungslösung von Loxone können Sie das Gebäude Ihrer Kunden, energieeffizienter gestalten. Es ist wichtig, den Eigenverbrauch des Gebäudes so zu lenken, dass die eigens erzeugte Energie optimal genutzt wird.

Durch den Funktionsbaustein “Energiemanager“ kann die aktuell produzierte Energie zielgerichtet eingesetzt werden. Sie können mit dem Baustein bis zu 12 Verbraucher mit verschiedenen Prioritäten ansteuern. Wird mehr Energie produziert als gerade verbraucht wird, werden die unterschiedlichen Verbraucher automatisch eingeschaltet.

Der Energiemanager arbeitet die Liste nach der Höhe des Anschlusswerts ab. Ist Überschuss vorhanden, so wird versucht – beim kleinsten Anschlusswert beginnend – so viele Geräte wie möglich einzuschalten. Damit der Energiemanager seine Arbeit verrichten kann, muss er wissen, wie viel Strom gerade produziert beziehungsweise verbraucht wird. Um die kostenlose Sonnenenergie noch effizienter einzusetzen, können dank des Loxone Weather Service, auch Vorhersagewerte in die Logik miteinbezogen werden.

Hardware:

Konfiguration:

Musterdatei:

Die Vorteile eines intelligenten Energiemanagements

Ein effizientes Energiemanagement hilft Ihren Kunden wertvolle Energie zu sparen und somit die Energiekosten des Gebäudes zu senken. Ihre Kunden werden dank der Automatisierungslösung von Loxone den selbst produzierten Strom der Photovoltaik optimal nutzen können. Durch die offene Schnittstellenstruktur des Loxone Miniservers können sämtliche Verbraucher in das Energiemanagement miteinbezogen werden.
Egal ob Batteriespeicher, Elektroautos, Waschmaschinen, Wärmepumpen oder Gefriertruhen, es können alle Verbraucher die sich im Gebäude befinden abhängig von der benötigten Leistung gesteuert werden.

Dank der Haus- & Gebäudeautomation von Loxone helfen Sie Ihren Kunden das Gebäude so ressourcenschonend wie nur möglich zu betreiben.

 

Bitte beachten Sie lokale Vorschriften und Standards! Die Inhalte dieser Seite sind beispielhaft und nicht ohne Weiteres auf jeden Anwendungsfall übertragbar. Die in den Anwendungsbeispielen vermittelten Informationen ersetzt in keinem Fall das Fachwissen eines Loxone Partners. Wenn Sie die in den Anwendungsbeispielen vorgestellten Funktionen nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Loxone Partner.

Entdecken Sie jetzt weitere Anwendungsbeispiele