Inhalt
Lernmodus
Suchen und einlernen
Gerät ersetzen
Lernmodus manuell aktivieren
Diagnose
Voraussetzungen
Sie haben eine Air Base Extension bereits erfolgreich mit dem Miniserver verbunden, der Programmierung hinzugefügt, und diese ist online (Status LED blinkt grün)
Oder Sie haben einen Miniserver Go, dieser hat eine Air Base Extension bereits integriert.
Sie sind in Loxone Config mit Ihrem Miniserver verbunden.
Lernmodus
Alle Air Geräte müssen mithilfe des Lernmodus in Loxone Config eingelernt werden. Dieser ist im Auslieferungszustand nach Herstellung der Spannungsversorgung aktiv.
Bei den meisten Air Geräten wird dies durch abwechselndes leuchten der Farben Grün, Rot und Orange an der Status LED angezeigt.
Die genaue Signalisierung des Lernmodus finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen Air-Gerätes.
Bei batteriebetriebenen Air Geräten ist der Lernmodus nur 5 Minuten aktiv, um Energie zu sparen.
Falls nötig, nehmen Sie die Batterie kurz heraus und setzen sie danach wieder ein, um den Lernmodus wieder zu starten.
Blinkt ein Air Gerät hingegen nur Orange, dann war dieses bereits eingelernt, kann nun aber keine Verbindung mehr herstellen.
In diesem Fall müssen Sie den Lernmodus manuell aktivieren
Suchen und einlernen
Zum Suchen nach Air Geräten klicken Sie in Loxone Config zuerst auf die Air Extension, und aktivieren anschließend die „Air Suche“
Bei Geräten mit Status LED blinkt diese zur Bestätigung drei mal grün.
In der ersten Zeile der rechten Fensterhälfte können Sie eine Vorauswahl treffen, in welchem Raum und Montageort sich die noch einzulernenden Geräte befinden. So können Sie mehrere Geräte hintereinander zum selben Raum hinzufügen:
Sind Sie mit einem Raum fertig, ändern Sie die Vorauswahl auf den nächsten Raum oder Montageort, und fügen die weiteren Geräte hinzu.
Mit dem Zahnradsymbol können Sie zusätzliche Geräteeigenschaften auswählen, um diese in der Tabelle anzeigen zu lassen.
Haben Sie alle Geräte eingelernt, schließen Sie das Fenster, und speichern das Programm dann in den Miniserver.
Gerät ersetzen
Wird ein Gerät ausgetauscht, so kann dies ebenfalls über das Fenster „Air Geräte verwalten“ erledigt werden.
Beispielsweise wenn ein Gerät ersetzt wird, oder die Geräte zu einer bereits vorgeplanten Programmierung hinzugefügt werden.
- Klicken Sie auf „Air Suche“
- das einzulernende Gerät sowie das zu ersetzende Gerät auswählen
- mit einem Klick auf den Pfeil nach rechts wird das alte Gerät gegen das neue in der Programmierung ersetzt
Zum Abschluss wird das Programm in den Miniserver gespeichert.
Lernmodus manuell aktivieren
Je nach Gerät und Spannungsversorgung gibt es verschiedene Vorgangsweisen, um den Lernmodus manuell zu aktivieren:
- Batteriebetrieben mit Einlernknopf
- Unmittelbar nach einsetzen der Batterie, den Einlernknopf für mindestens fünf Sekunden gedrückt halten, bis die Status LED den Lernmodus symbolisiert.
z.B. Touch Air, Stellantrieb Air, IR Control Air, etc.
- Unmittelbar nach einsetzen der Batterie, den Einlernknopf für mindestens fünf Sekunden gedrückt halten, bis die Status LED den Lernmodus symbolisiert.
- Permanente Spannungsversorgung mit Einlernknopf
- Den Einlernknopf für mindestens fünf Sekunden gedrückt halten, bis die Status LED den Lernmodus symbolisiert.
z.B. Multi Extension, Nano IO, etc
- Den Einlernknopf für mindestens fünf Sekunden gedrückt halten, bis die Status LED den Lernmodus symbolisiert.
- Permanente Spannungsversorgung ohne Einlernknopf
- Das Gerät zunächst für 10 Sekunden spannungslos machen, danach wieder einschalten. Kann nun für zwei Minuten keine Verbindung zu einem Miniserver hergestellt werden, wird der Lernmodus für 30 Minuten aktiviert. Während dieser Zeit kann das Gerät erneut eingelernt werden.
z.B. RGBW Dimmer Air, Rolladenmotor Solidline Air, Beschattungsaktor Air, etc
- Das Gerät zunächst für 10 Sekunden spannungslos machen, danach wieder einschalten. Kann nun für zwei Minuten keine Verbindung zu einem Miniserver hergestellt werden, wird der Lernmodus für 30 Minuten aktiviert. Während dieser Zeit kann das Gerät erneut eingelernt werden.