Energiemonitor

Durch den Baustein Energiemonitor können Wechselrichter oder Energiezähler eingebunden werden, und damit die Daten einer Photovoltaik Anlage erfasst werden.
Der Baustein kann in der Visualisierung die Verbrauchs- und Produktionsdaten, als auch die Ersparnis oder einen Batteriespeicher darstellen.

Inhaltsverzeichnis


Eingänge

Kürzel Kurzbeschreibung Beschreibung Einheit Wertebereich
Ptot Production total Dieser Eingang ist nur bei bestimmten Baustein-Konfigurationen sichtbar. kWh 0...∞
Ppwr Production power Dieser Eingang ist nur bei bestimmten Baustein-Konfigurationen sichtbar. kW
Gi Grid energy import kWh 0...∞
Gpwr Grid power kW
Ge Grid energy export kWh 0...∞
Spwr Energy storage power Positiver Wert: Der Energiespeicher wird entladen.
Negativer Wert: Der Energiespeicher wird geladen.
Dieser Eingang ist nur bei bestimmten Baustein-Konfigurationen sichtbar.
kW
SoC Energy storage state of charge Dieser Eingang ist nur bei bestimmten Baustein-Konfigurationen sichtbar. % 0...100
Err Error -
R Reset Zählerwerte zurücksetzen. - 0/1




Ausgänge

Kürzel Kurzbeschreibung Beschreibung Einheit Wertebereich
Ppwr Production power kW
Pd Production today kWh 0...∞
Pm Production this month kWh 0...∞
Py Production this year kWh 0...∞
Ptot Production total kWh 0...∞
Cpwr Consumption power kW
Cd Consumption today kWh 0...∞
Cm Consumption this month kWh 0...∞
Cy Consumption this year kWh 0...∞
Ctot Consumption total kWh 0...∞
Ed Export today kWh 0...∞
Em Export this month kWh 0...∞
Ey Export this year kWh 0...∞
Etot Export total kWh 0...∞
Yd Yield today Währung
Ym Yield this month Währung
Yy Yield this year Währung
Ytot Yield total Währung
Sci Status code inverter -
Eci Error code inverter -
Gpwr Grid power kW
Spwr Energy storage power Positiver Wert: Der Energiespeicher wird geladen.
Negativer Wert: Der Energiespeicher wird entladen.
kW
SoC Energy storage state of charge % 0...100
Itot Import total Dieser Ausgang ist nur bei bestimmten Baustein-Konfigurationen sichtbar. kWh 0...∞
AC API Connector Intelligenter API basierter Verbinder. - -




Parameter

Kürzel Kurzbeschreibung Beschreibung Einheit Wertebereich Standardwert
Pre kWh price export Währung 0,2
Pri kWh price import Währung 0,2
CO2 Kg/kWh for CO2 savings Kg/kWh 0...∞ 0,21
Abs Absolute value Behandlung der Eingänge (Gi) und (Ge):
0 = Jeder neue Wert wird schrittweise zum Gesamtwert addiert.
1 = Der Wert wird absolut verwendet und entspricht dem Stand des ausgelesenen Zählers.
- 0/1 0




Eigenschaften

Kurzbeschreibung Beschreibung Wertebereich Standardwert
Datenquelle Datenquelle (Generatortyp), z.B. Fronius, Kostal

Die Daten werden zyklisch jede Minute abgefragt.
Werden die Objekteingänge als Datenquelle verwendet, so wird der Baustein auch bei jeder Änderung dieser Eingänge aktualisiert.
- -
Speicherkapazität Kapazität des Stromspeichers in kWh 0




Unterstützte Wechselrichter

Direkt im Baustein durch Kommunikation über Ethernet (TCP/IP):
Fronius Primo, Symo

Fronius GEN24 Plus werden ab Firmware 1.14.1 unterstützt.
Dazu ist die Aktivierung der Solar API Schnittstelle am Wechselrichter notwendig.

Kostal Piko (nur Wechselrichter, die das RS485 Protokoll über TCP (Port 81) unterstützen)

Über Schnittstellenvorlagen (Modbus TCP/RTU, RS485, RS232):
Kostal Plenticore Vorlage für Modbus TCP (Port 1502)
Solar Edge
SMA
Weitere Schnittstellenvorlagen sind auf Loxone Library verfügbar.

Besuchen Sie auch unsere Dokumentation zur Einbindung von Photovoltaikanlagen.


Datenquellen

Als Datenquellen können sie verschiedene Verbindungen wählen:

- Objekteingänge: Verarbeitung der Daten von den Eingängen des Bausteins (in Verbindung mit einem Zähler)

- Fronius: Auslesen der Daten von einem internetfähigen Wechselrichter

- Kostal: Auslesen der Daten von einem internetfähigen Wechselrichter


Kommunikation mit beliebigen Sensoren

Als Datenquelle werden in den Eigenschaften die "Objekteingänge" ausgewählt. Die Verknüpfung der einzelnen Sensoren ist dem Screenshot zu entnehmen.


Kommunikation mit Wechselrichter

Um die Daten Ihres Wechselrichters zu empfangen, müssen Sie im Eigenschaftsfenster als Datenquelle "Fronius" bzw. "Kostal" auswählen sowie die IP-Adresse und die Gerätenummer eingeben. Die Daten werden zyklisch jede Minute abgefragt.


Gerätenummern

Fronius:

Die Gerätenummer wird im Fronius-Webinterface im Punkt Einstellungen->Wechselrichter als Anlagennummer angezeigt. Zusätzlich kann diese über die Funktion "GetActiveDeviceinfo" am Aufzeichnungsgerät ermittelt werden.

URL dazu: http://"IP"/solar_api/v1/GetActiveDeviceInfo.cgi?deviceClass=Inverter

Kostal:

Die Gerätenummer ist identisch mit der RS485 Adresse. Diese ist im Kostal-Webinterface auf der Hauptseite und auf der Einstellungsseite sichtbar.


Berechnung

Wenn die Produktion größer ist als der Verbrauch, wird der Ertrag aus der Summe der exportierten Energie mal dem Exportpreis und dem Verbrauch mal dem Importpreis berechnet. Der Verbrauch wird berechnet als: Produzierte Energie + importierte Energie - gelieferte Energie. Wenn der Verbrauch größer ist als die Produktion, wird der Ertrag aus der importierten Energie mal dem Importtarif berechnet.

Die Währung kann in den Dokumenteigenschaften eingestellt werden.


Verkabelung

Weitere Informationen zur richtigen Verkabelung finden Sie hier.