Anwendung
Der Energiemonitor erleichtert die Erfassung der Produktionsdaten, zum Beispiel einer PV Anlage.
Durch den Programmbaustein Energiemonitor können Produktionsdaten eines Wechselrichters erfasst werden. Die Daten können in Verbindung mit einem Zähler von den Objekteingängen verarbeitet werden.
Zusätzlich kann der Baustein direkt in der Visualisierung verwendet werden, wo neben den Produktionsdaten auch die finanzielle Ersparnis und ein Batteriespeicher dargestellt werden kann.
Folgende Wechselrichter werden unterstützt und können eingebunden werden:
Fronius Wechselrichter
Hinweis: Der Fronius Symo GEN24 Plus kann aktuell nicht eingebunden werden.
Fronius arbeitet gegenwärtig an einem Update, um die Funktionalität herzustellen.
Wenden Sie sich bitte bei Fragen diesbezüglich an Fronius.
Kostal Piko
Kostal Plenticore Wechselrichter werden seit Loxone Config 11.1 über eine Vorlage für Modbus TCP (Port 1502) unterstützt.
Besuchen Sie auch unsere Dokumentation zur Einbindung von Photovoltaikanlagen.
Grundprogrammierung
KOMMUNIKATION MIT BELIEBIGEN SENSOREN
Über die Objekteingänge des Programmbausteines können auch beliebige Zähler verknüpft werden. Als Datenquelle werden in den Eigenschaften die „Objekteingänge“ ausgewählt. Die Verknüpfung der einzelnen Sensoren ist dem Screenshot zu entnehmen.
Damit in der Visualisierung korrekte Daten angezeigt werden, müssen in den Eigenschaften auch die Strompreise für Bezug/Einspeisung sowie der Co2-Faktor angegeben werden.
KOMMUNIKATION MIT WECHSELRICHTER
Um die Daten Ihres Wechselrichters zu empfangen, müssen Sie im Eigenschaftsfenster als Datenquelle „Fronius“ bzw. „Kostal“ auswählen sowie die IP-Adresse und die Gerätenummer des Wechselrichters eingeben. Die Daten werden zyklisch jede Minute abgefragt.
Bitte prüfen Sie den Fronius Datamanager auf updates. In einer alten Version vom Fronius Datamanger kann es dazu kommen, dass keine Daten ausgelesen werden können.
GERÄTENUMMER
Fronius:
Die Gerätenummer wird im Fronius-Webinterface im Punkt Einstellungen > Wechselrichter als Anlagennummer angezeigt.
Zusätzlich kann diese über die Funktion ‚GetActiveDeviceinfo‘ am Aufzeichnungsgerät ermittelt werden.
URL Dazu:
http://“IP“/solar_api/v1/GetActiveDeviceInfo.cgi?deviceClass=Inverter
Kostal:
Die Gerätenummer ist identisch mit der RS485 Adresse.
Diese ist im Kostal-Webinterface auf der Hauptseite und auf der Einstellungsseite sichtbar.
Eingänge
Name | Beschreibung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Ep | Analogeingang aktuelle Gesamtproduktion | Gesamte Energie, die von der PV Anlage bereits produziert wurde, zum aktuellen Zeitpunkt (Zählerstand) | ∞ | kWh |
Pp | Analogeingang aktuelle Produktionsleistung | Aktuelle Leistung, die gerade von der PV Anlage produziert wird | ∞ | kW |
Ev | Analogeingang Verbrauch | Verbrauchte Energie vom Energieversorger
Wird abhängig von Parameter A addiert, oder als Absolutwert verwendet. Notwendig für Statistikaufzeichnung. |
∞ | kWh |
Pv | Analogeingang Leistung | Aktuelle Leistung vom Energieversorger
Dient zur Visualisierung, sowie zur Berechnung des aktuellen Verbrauches. |
∞ | kW |
Ed | Analogeingang Lieferung | An den Energieversorger gelieferte Energie Wird abhängig von Parameter A addiert, oder als Absolutwert verwendet. Notwendig für Statistikafzeichnung. |
∞ | kWh |
Ps | Analogeingang aktuelle Leistung Energiespeicher | aktuelle Leistung mit der der Energiespeicher geladen oder entladen wird
|
∞ | kW |
Ss | Ladezustand des Energiespeichers | Aktueller Ladestand des Batteriespeichers | 0-100 | % |
AIe | Fehlercode | Nummersicher Fehlercode des Wechselrichters | ∞ | – |
R | Reset | Setzt alle Zählerwerte auf 0 | 0/1 | – |
Parameter
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Prd | Einspeisungspreis | Preis, der für die Einspeisung ins Stromnetz bezahlt wird | ∞ | Währung |
Prc | Bezugspreis | Preis für Bezug aus dem Stromnetz | ∞ | Währung |
Co2 | Faktor Co2 Ersparnis | Umrechnungsfaktor für Co2-Ersparnis | ∞ | Kg Co2 / kWh |
A | Absolutwert ein/aus | 0 = Eingang Ev wird aufsummiert ; 1 = Eingang Ev ist Absolutwert | 0/1 | – |
Den genauen Co2-Ersparnis-Faktor können Sie bei Ihrem Energieversorgungsunternhemen (EVU) erfragen.
Ausgänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
AQp | analoger Ausgang | Aktuell Produktion | ∞ | kW |
AQp1 | analoger Ausgang | produzierte Energie heute | ∞ | kWh |
AQp2 | analoger Ausgang | produzierte Energie dieser Monat | ∞ | kWh |
AQp3 | analoger Ausgang | produzierte Energie diese Jahr | ∞ | kWh |
AQp4 | analoger Ausgang | Gesamte produzierte Energie | ∞ | kWh |
AQc | analoger Ausgang | Aktueller Verbrauch | ∞ | kW |
AQc1 | analoger Ausgang | Verbrauch heute | ∞ | kWh |
AQc2 | analoger Ausgang | Verbrauch dieser Monat | ∞ | kWh |
AQc3 | analoger Ausgang | Verbrauch dieses Jahr | ∞ | kWh |
AQc4 | analoger Ausgang | Gesamtverbrauch | ∞ | kWh |
AQi1 | analoger Ausgang | Ertrag heute | ∞ | Währung |
AQi2 | analoger Ausgang | Ertrag dieser Monat | ∞ | Währung |
AQi3 | analoger Ausgang | Ertrag dieses Jahr | ∞ | Währung |
AQi4 | analoger Ausgang | Gesamtertrag | ∞ | Währung |
S | Status Code | Status Code Wechselrichter | – | – |
E | Error Code | Error Code Wechselrichter | – | – |
weiterer Inhalt
Verkabelung
Weiter Informationen zur richtigen Verkabelung finden Sie hier.
Berechung
Wenn die Produktion größer als der Verbrauch ist, wird der Ertrag aus der Summe von Einspeisung mal Einspeisepreis und Verbrauch mal Bezugspreis berechnet. Der Verbrauch errechnet sich aus = Produzierte Energie + Bezogene Energie – Gelieferte Energie.
Die verbrauchte Energie wird alle 5 Minuten aktualisiert.
Wenn der Verbrauch größer als die Produktion ist, ergibt sich der Ertrag aus Produktion mal Bezugspreis.
Wird aktuell nichts produziert, bleibt der Ertrag gleich. Der Ertrag wird nur bei Produktion berechnet.
Die Währung kann in den Dokumenteigenschaften eingestellt werden: