Anwendung
Der Programmbaustein Zufallsgenerator erstellt zufällige Werte in einem beliebigen Wertebereich.
Einsatzbeispiel: Zufälliger Szenenwechsel in Kombination mit Farb-LEDs.
Musterprogrammierung dazu finden Sie hier.
Grundprogrammierung
Bei den Parametern Mi (Minimumwert) und Ma (Maximumwert) kann ein Wertebereich definiert werden.
Durch jeden Impuls auf den Eingang Tr wird ein zufälliger Wert aus diesem Wertebereich am Ausgang AQ ausgegeben.
Wird der Eingang DisP aktiviert, so geht der Ausgang AQ auf 0 und der Eingang Tr wird gesperrt.
Eingänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Tr | Trigger | Mit jedem Impuls, der auf diesem Eingang ankommt, wird eine Zufallszahl erzeugt und am Ausgang AQ ausgegeben. | 0/1 | – |
DisP | Disable | Sperrt den Eingang (Tr) und setzt AQ auf 0. | 0/1 | – |
Parameter
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Mi | Minimumwert | Definiert die untere Grenze des Wertebereichs. | ∞ | – |
Ma | Maximumwert | Definiert die obere Grenze des Wertebereichs. | ∞ | – |
Ausgänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
AQ | analoger Ausgang | Die erzeugte Zufallszahl wird hier ausgegeben. | ∞ | – |