Anwendung
Mit dem Wecker Baustein kann man an gewünschten Tagen und Zeiten, periodisch oder auch einmalig, bestimmte Aktionen ausführen. Neben einzelnen Wochentagen können für Feiertage, Urlaub, … eigene Weckzeiten definiert werden. Außerdem besitzt der Programmbaustein Wecker eine (von den meisten heiß geliebte) Schlummerfunktion.
Zusätzlich kann ein Touch Nightlight Air verknüpft werden über welches ein Weckalarm ausgegeben wird.
Grundprogrammierung
Durch einen Doppelklick auf den Programmbaustein können die Weckzeiten definiert werden.
Um eine neue Weckzeit hinzuzufügen klicken Sie einfach links unten auf das grüne +. Nun können Sie eine Bezeichnung, Zeit und die Wochentage wählen, an denen der Wecker aktiv sein soll.
In den Eigenschaften des Programmbausteines können Sie einstellen, ob eine Bestätigung des Alarmes notwendig ist. Ist diese Checkbox nicht aktiv, endet der Alarm automatisch nach der eingestellten Zeit (Parameter Ta).
Bei Beginn der Weckzeit wird ein Impuls am Ausgang QTa ausgegeben. Nachdem der Wecker deaktiviert wurde, wird ein Impuls am Ausgang QTe ausgegeben.
Während der Wecker aktiv ist, ist der Ausgang Qa auf 1 gesetzt. Ein Impuls auf den Eingang Tsc aktiviert die Schlummerfunktion. Die Dauer kann über den Parameter Ts eingestellt werden.
Möchten Sie, dass eine Funktion schon vor der eigentlichen Weckzeit beginnt (zum Beispiel mit Licht langsam andimmen), können Sie das über den Ausgang QTp realisieren. Dieser Ausgang liefert bereits vor Alarmbeginn einen Impuls. Die Zeit, wie viele Sekunden vor der Weckzeit dieser Impuls erfolgen soll, kann über den Parameter Tp eingestellt werden.
Wird der Eingang DisP auf 1 gesetzt, werden alle Ereignisse des Weckers deaktiviert.
Eingänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
C | Alarmquittierung | Durch Impuls wird das Weck-Ereignis beendet | 0/1 | – |
Tsc | Schlummertimer starten | Beendet den momentanen Alarm, um nach einer festgelegten Zeit (Parameter Ts) wieder zu starten. Wird automatisch aktiviert, wenn Bestätigung notwendig aktiviert ist, aber die Bestätigung ausbleibt. | 0/1 | – |
DisP | Deaktivieren | Deaktiviert alle Ereignisse des Weckers | 0/1 | – |
Parameter
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Remanenz | Remanenzeingang | Aktiviert die Remanenz dieses Bausteins. | 0/1 | – |
Ta | Alarmdauer | Dauer des Weckalarms | ∞ | s |
Tp | Zeit Vorbereitungsimpuls | Gibt an, wie viele Sekunden vor der eigentlichen Weckzeit ein Impuls am Ausgang QTp ausgegeben werden soll. Wenn Tp = 0 wird diese Funktion nicht verwendet. | ∞ | s |
Ts | Schlummerdauer | Zeit, bis der Alarm nach ausgebliebener Bestätigung bzw. nach Impuls auf Eingang Tsc wieder gestartet wird. Erhält der Eingang Tsc während dieser Zeit einen weiteren Impuls, wird die Dauer neu gestartet. Der Eingang C kann auch während dieser Zeit bestätigt werden. | ∞ | s |
Bi | Displayhelligkeit inaktiv | Touch Nightlight Air Displayhelligkeit inaktiv. Helligkeit des Displays des verknüpften Touch Nightlight Air, wenn das Gerät inaktiv ist. Dieser Parameter ist nur bei bestimmten Baustein-Konfigurationen sichtbar. | 0…100 | % |
Ba | Displayhelligkeit aktiv | Touch Nightlight Air Displayhelligkeit aktiv. Helligkeit des Displays des verknüpften Touch Nightlight Air, wenn das Gerät aktiv ist. Dieser Parameter ist nur bei bestimmten Baustein-Konfigurationen sichtbar. | 0…100 | % |
S | Weckton | Weckton. Mit diesem Parameter kann einer von 5 Tönen ausgewählt werden, welchen das Gerät bei einem Weckalarm abspielt. Der Weckton kann auch über die Visualisierung ausgewählt werden. (1: Tiefer 4-fach Piep, 2: Hoher 4-fach Piep, 3: Tiefer 2-fach Piep, 4: Hoher 2-fach Piep, 5: Sirene) Dieser Parameter ist nur bei bestimmten Baustein-Konfigurationen sichtbar. | 1…5 | – |
Sv | Weckton Lautstärke | Weckton Lautstärke. Mit diesem Parameter kann die Lautstärke des Wecktons angepasst werden, welchen das Gerät bei einem Weckalarm abspielt. Die Weckton-Lautstärke kann auch über die Visualisierung angepasst werden. Dieser Parameter ist nur bei bestimmten Baustein-Konfigurationen sichtbar. | 5…100 | % |
Sr | Weckton Lautstärke ansteigend | Weckton Lautstärke ansteigend. Mit diesem Parameter kann festgelegt werden, dass der Weckton leise beginnen und dann langsam zu maximaler Lautstärke ansteigen soll (über 60s hinweg). Die Weckton-Lautstärke kann auch über die Visualisierung angepasst werden. Dieser Parameter ist nur bei bestimmten Baustein-Konfigurationen sichtbar. | 0/1 | – |
Eigenschaften
Kurzbeschreibung | Beschreibung | Standardwert |
Weckereigenschaften | Bearbeiten der Weckzeiten. | – |
Bestätigung benötigt | Nach Ablauf des Alarms startet der Schlummertimer immer automatisch, bis eine Bestätigung erfolgt. | – |
Zugeordnetes Touch Nightlight Air | Touch Nightlight Air, welches mit diesem Baustein verknüpft ist. Dieses Gerät ist nicht zwingend erforderlich. | – |
Ausgänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
QTa | Impuls Alarmstart | Gibt einen Impuls aus, sobald der Wecker startet | 0/1 | – |
QTe | Impuls Alarmende | Gibt einen Impuls aus, sobald der Wecker inaktiv wird (durch Impuls auf Eingang C bzw. nach Ablauf der Zeit, wenn keine Bestätigung notwendig ist) | 0/1 | – |
Qar | Läuten aktiv | Gibt an, ob das Läuten gerade aktiv ist | 0/1 | – |
Qa | Status Weckalarm | Gibt an, ob der Wecker gerade aktiv ist: 1 = Weckeralarm aktiv, 0 = Weckalarm nicht aktiv |
0/1 | – |
QTp | Impuls Vorbereitung | Gibt vor Beginn des Weckalarms einen Impuls aus (Zeit einstellbar über Parameter Tp) | 0/1 | – |
AQs | verbleibende Schlummerzeit | Analogausgang für die Restlaufzeit der Schlummerdauer | ∞ | s |
Programmierbeispiel
Dieses Programm zählt, wie oft Sie bei Ihrem Wecker die Schlummertaste betätigen. Passiert dies öfter als 5 mal, geht der Ausgang Q auf 1 und es wird eine E-Mail versendet. Mit „Taster Aus“ wird der Alarm quittiert und das Licht geht an.