Anwendung
Mit dem Tracker lassen sich Ereignisse in der Visualisierung darstellen. Es können beliebig viele Tracker erstellt werden.
Grundprogrammierung
MELDUNGEN BEI EIN/ANALOGÄNDERUNGEN ODER AUS
In diesen Feldern wird bestimmt, welche Meldungen in den Tracker geschrieben werden.
Programmierbeispiel
In diesem Beispiel wird der Textausgang TQ des Berechtigungsbausteins in den Tracker mit geschrieben.
Bei „Meldung bei Ein“ wird <v> eingetragen. Mit dieser Befehlskennung wird der Text von der Berechtigung übernommen.
Mit der Anzahl der Einträge kann bestimmt werden wie viele Einträge der Tracker in der Visualisierung hat.
Die ältesten Einträge werden immer durch die neuen ersetzt.
In der Visualisierung werden die aufgezeichneten Ereignisse dargestellt: