Anwendung
Dieser Baustein ermöglicht die Umwandlung eines Schalters in einen Taster.
Grundprogrammierung
Mit jedem Schaltvorgang am Eingang Tr wird am Ausgang Q ein Impuls ausgegeben. Wechselt der Zustand am Eingang Tr von 0 auf 1, so wird zusätzlich am Ausgang Qon ein Impuls generiert. Bei einem Zustandswechsel von 1 auf 0 erfolgt ein zusätzlicher Impuls am Ausgang Qoff.
Mit dem Parameter T kann die Dauer der Impulse festgelegt werden.
Durch den Programmbaustein Tastschalter kann ein Schaltsignal in Tastsignale umgewandelt werden.
Eingänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Tr | Trigger | Mit jedem Schaltvorgang an diesem Eingang wird bei Q ein Impuls ausgegeben. Ein zusätzlicher Impuls auf Qon wird beim Einschalten generiert, auf Qoff beim Ausschalten. | 0/1 | – |
R | R | Setzt den Ausgang (Q) auf 0 zurück. | 0/1 | – |
O | Dauer EIN | Setzt den Ausgang (Q) dauerhaft auf EIN. | 0/1 | – |
DisP | Disable | Sperrt alle Eingänge. | 0/1 | – |
Parameter
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
T | Dauer Ausgangsimpuls | Mit diesem Parameter kann die Dauer des Ausgangsimpulses festgelegt werden. | ∞ | s |
Ausgänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Q | digitaler Ausgang | Hier wird mit jedem Zustandwechsel bei Tr ein Impuls ausgegeben. | 0/1 | – |
Qon | EIN Flanke | Mit jedem Wechsel von 0 auf 1 am Eingang Tr wird hier ein Impuls generiert. | 0/1 | – |
Qoff | AUS Flanke | Mit jedem Wechsel von 1 auf 0 am Eingang Tr wird hier ein Impuls generiert. | 0/1 | – |