Anwendung
Mit dem Programmbaustein Schwellwertschalter können Sie das ständige Ein/Aus Schalten eines Verbrauchers durch eine Hysterese unterbinden. Einsatzbeispiele sind z.B. Boilerregelungen, Füllstandsregelungen, Klimasteuerungen, …
Grundprogrammierung
An den Eingang AI wird der analoge Sensor verknüpft.
Wenn Von < Voff: Liegt der Analogwert am Eingang AI unter dem Wert von Parameter Von, schaltet der Ausgang Q ein und bleibt solange ein, bis der Analogwert über dem Wert von Parameter Voff angestiegen ist.
Wenn Von > Voff: Liegt der Analogwert am Eingang AI über dem Wert von Parameter Von, schaltet der Ausgang Q ein und bleibt solange ein, bis der Analogwert unter dem Wert von Parameter Voff sinkt.
Dadurch kann zum Beispiel das ständige Ein- und Ausschalten von Pumpen verhindert werden. In der Fachsprache nennt man den Wertebereich zwischen Von und Voff Hysterese.
Eingänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
AI | analoger Eingang | Eingang für den analogen Sensor, dessen Wert überprüft werden soll. | ∞ | – |
Parameter
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Von | Schwellwert für EIN | Legt die untere Grenze für die Hysterese fest. | ∞ | – |
Voff | Schwellwert für AUS | Legt die obere Grenze für die Hysterese fest. | ∞ | – |
Ausgänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Q | digitaler Ausgang | Wenn Von < Voff: Liegt der Analogwert am Eingang AI unter dem Wert von Parameter Von, schaltet dieser Ausgang ein und bleibt solange ein, bis der Analogwert über dem Wert von Parameter Voff angestiegen ist.
Wenn Von > Voff: Liegt der Analogwert am Eingang AI über dem Wert von Parameter Von, schaltet dieser Ausgang ein und bleibt solange ein, bis der Analogwert unter dem Wert von Parameter Voff sinkt. |
0/1 | – |
Zeitdiagramm
Programmmierbeispiel
In diesem Beispiel wird Pumpe eingeschaltet, wenn der Füllstand unter 5 (Von) liegt. Die Pumpe bleibt dann ein, bis der Analogwert auf den Wert 8 (Voff) angestiegen ist und schaltet dann wieder aus.