Anwendung
Mit dem Programmbaustein Schieberegister wird der Wert des Dateneinganges gespeichert und die Registerinhalte in die entsprechende Richtung verschoben.
Grundprogrammierung
Bei jedem Impuls am Eingang Tr wird entsprechend der Schieberichtung (Eingang Dir) der Wert des Dateneinganges D gespeichert und zuvor die Registerinhalte in die entsprechende Richtung verschoben.
Ist der Eingang Dir aktiv, so werden die Werte vom letzten Registerbit aufwärts geschoben und neue Werte immer im letzten Registerbit gespeichert – ansonsten werden die Werte vom ersten Registerbit aufwärts geschoben und neue Werte werden im ersten Registerbit aufgenommen.
Über den Parameter B wird jenes Registerbit ausgewählt, dessen Wert an den Ausgang Q weitergeleitet wird.
Eingänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Tr | Trigger | Mit jedem Impuls wird entsprechend Dir der Wert von D gespeichert und die Registerinhalte verschoben. | 0/1 | – |
D | Daten Eingang | Eingang für jenen Wert, der in das Register aufgenommen werden soll. | 0/1 | – |
Dir | Schieberichtung | 0 = die Werte vom ersten Registerbit werden aufwärts geschoben und neue Werte werden im ersten Registerbit aufgenommen.
1 = die Werte vom letzten Registerbit werden aufwärts geschoben und neue Werte immer im letzten Registerbit gespeichert. |
0/1 | – |
Parameter
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
B | Registerbit | Über diesen Parameter wird jenes Registerbit ausgewählt, dessen Wert an den Ausgang Q weitergeleitet werden soll. | 0/1 | – |
Ausgänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Q | digitaler Ausgang | Über Parameter B kann jenes Registerbit ausgewählt werden, das an diesen Ausgang weitergeleitet werden soll. | 0/1 | – |