Anwendung
Mit diesem Programmbaustein kann eine Sauna mit Verdampfer optimal automatisiert werden. Es können alle gängigen Saunaöfen angesteuert werden (Schalten der Heizstäbe sowie analoge Ansteuerung via 0-10 V Signal). Der Verdampfer kann Ein/Aus geschaltet, aber auch über ein analoges 0-10 V Signal angesteuert werden.
Ebenso im Baustein integriert ist eine Sanduhr-Funktion, Lüfter und Nachtrocknung, sowie eine Sicherheitsabschaltung, falls vergessen wurde, den Saunaofen abzuschalten.
Es kann zwischen verschiedenen Betriebsmodi wie zum Beispiel, Warmluftbad, Kräutersauna, Finnische Sauna, usw… gewählt werden.
Außerdem kann der Baustein über die Visualisierung und somit auch von unterwegs bedient werden. Beachten Sie dabei die Sicherheitsvorschriften und Gesetzesbestimmungen des jeweiligen Landes. Ebenso wäre ein Türkontakt empfehlenswert, um auch von unterwegs zu wissen, ob die Tür geschlossen ist.
Grundprogrammierung
Am Eingang AI wird der Sauna-Temperaturfühler und auf AIh der Feuchtesensor verknüpft.
An den Ausgängen AQ (analog 0-10V) beziehungsweise Q1, Q2 und Q3 (für L1, L2 und L3) werden die jeweiligen Ausgänge verknüpft. Benötigt der Saunaofen nur eine Phase, so verwenden sie Q1 uns setzen auch den Parameter M auf 1.
Der Verdampfer wird je nach Ansteuerung entweder an den Ausgang AQv (analog 0-10 V) oder an Qv (digital ein/aus) angeschlossen.
An den Ausgang Qf wird der Lüfter angeschlossen.
Der Baustein ist nun nur über die Visualisierung bedienbar.
Das Ein-, Aus- und Durchschalten der Betriebsmodi kann aber auch über einen Taster realisiert werden. Dazu verknüpfen Sie den Taster auf den Eingang auf Tr.
Wird ein manueller Modus verwendet, so müssen Sollwerte für Temperatur und Feuchte an die analogen Eingänge T (Temperatur) und H (Feuchte) verbunden werden.
Verfügt der Verdampfer über einen Wassermangelsensor, so kann dieser an den Eingang LW verknüpft werden. Sobald dieser einen Wassermangel feststellt und der Eingang LW auf 1 geht, schaltet sich der Verdampfer nicht mehr ein.
Durch einen Impuls auf den Eingang Tc kann die Sanduhr auch per Taste gestartet werden.
Eingänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
AIm | Analoger Eingang Betriebsmodus |
|
0 – 6 | – |
IFm | digitaler Eingang Modus | Durch Impuls startet Betriebsmodus Finnisch manuell | 0/1 | – |
IHm | digitaler Eingang Modus | Durch Impuls startet Betriebsmodus Feuchte manuell | 0/1 | – |
IF | digitaler Eingang Modus | Durch Impuls startet Betriebsmodus Finnisch automatisch | 0/1 | – |
IH1 | digitaler Eingang Modus | Durch Impuls startet Betriebsmodus Kräuter automatisch | 0/1 | – |
IH2 | digitaler Eingang Modus | Durch Impuls startet Betriebsmodus Softdampfbad automatisch | 0/1 | – |
IH3 | digitaler Eingang Modus | Durch Impuls startet Betriebsmodus Warmluftbad automatisch | 0/1 | – |
Tr | Trigger Sauna | Sauna Ein/Aus schalten | 0/1 | – |
T | Solltemperatur | Analog Eingang gewünschte Solltemperatur in manuellem Modus | ∞ | °C |
AI | Isttemperatur | Analog Eingang aktuelle Isttemperatur | ∞ | °C |
H | Sollfeuchte | Analog Eingang gewünschte Sollfeuchte in manuellem Modus | ∞ | |
AIh | Istfeuchte | Analog Eingang aktuelle Istfeuchtigkeit | ∞ | |
Tf | Trigger Lüfter | Schaltet Lüfter Ein/Aus (nur wenn Sauna Ein) | 0/1 | – |
Tsc | Trigger Sanduhr | Startet die Sanduhr | 0/1 | – |
D | Türkontakt | Eingang für Türkontakt (dient nur zur Anzeige in der Visualisierung) | 0/1 | – |
Ab | Analog Eingang aktuelle Sitzbanktemperatur | Wenn angeschlossen, wird diese Temperatur als IST Temperatur verwendet | 0/1 | °C |
P | Präsenzmelder | Eingang für Präsenzmelder | 0/1 | – |
LW | Status Wassermangel | Ist dieser Eingang aktiv, bleibt Verdampfer für min. 10min aus (kein Wasser) | 0/1 | – |
R | Reset | Schaltet alle Ausgänge des Bausteines aus | 0/1 | – |
Dis | Disable | Sperrt alle Eingänge, Baustein nur über Visualisierung bedienbar | 0/1 | – |
Parameter
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Tc | Temperaturkorrektur | Abweichung Isttemperatur zur Sitzbanktemperatur (wenn Kein Sitzbanksensor vorhanden) | ∞ | °C |
Td | Temperatur Nachtrocknung | Benötigte Temperatur für Nachtrocknung | ∞ | °C |
Tn | Lüfterzeit | Laufzeit des Lüfters nach Erreichen der Nachtrocknungstemperatur | ∞ | s |
Tt | Zeit für Sanduhr | Dauer Sanduhr, beginnt bei jedem Impuls auf Eingang Tc neu. Restzeit wird bei Ausgang AQt angezeigt | ∞ | s |
To | Temperatur Sicherheitsabschaltung | Temperatur Sicherheitsabschaltung. Bei Überschreitung alle Ausgänge aus, Fehlerausgang Qe Ein | ∞ | °C |
Ts | Zeit für Sicherheitsabschaltung | Nach dieser Zeit wird die Sauna automatisch ausgeschaltet. | ∞ | s |
P | PWM Periodendauer | PWM Periodendauer | ∞ | s |
V | Verstärkung | Verstärkung bei Regelabweichung | ∞ | – |
M | Anzahl verwendeter Phasen | 0 = alle 3 Phasen werden verwendet
1 = nur die erste Phase ist aktiv 2 = Bei Modi mit Verdampfer werden 2 Phasen verwendet; |
0 – 2 | – |
Ausgänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
AQ | Analoger Ausgang Saunaofen | Zur Ansteuerung eine Saunaofens mit 0-10 V | 0 – 10 | ∞ |
Q1 | digitaler Ausgang Saunaofen | digitaler Ausgang Saunaofen Phase 1 | 0/1 | – |
Q2 | digitaler Ausgang Saunaofen | digitaler Ausgang Saunaofen Phase 2 | 0/1 | – |
Q3 | digitaler Ausgang Saunaofen | digitaler Ausgang Saunaofen Phase 3 | 0/1 | – |
AQv | Analoger Ausgang Verdampfer | Zur Ansteuerung eines Verdampfers mit 0-10 V | 0 – 10 | V |
Qv | digitaler Ausgang Verdampfer | digitaler Ausgang Verdampfer | 0/1 | – |
Qa | Statusausgang Sauna | Ein, wenn Sauna Aktiv | 0/1 | – |
Qf | digitaler Ausgang Lüfter | digitaler Ausgang Lüfter | 0/1 | – |
AQt | Restzeit Sanduhr | Restzeit Sanduhr (nach ablauf der Sanduhr werden keine Ausgänge geschaltet es wird lediglich ein Impulas Qte ausgegeben | ∞ | s |
Qd | Statusausgang Nachttrocknung | Ein, wenn Nachtrocknung aktiv | 0/1 | – |
AQm | aktueller Betriebsmodus |
|
0-6 | – |
Qe | Fehlerausgang | Ein bei Sicherheitsabschaltung | 0/1 | – |
AQs | Ausgang Solltemperatur | Gibt die aktuelle Zieltemperatur an | ∞ | °C |
AQh | Ausgang Sollfeuchte | Gibt die aktuelle Zielfeuchtigkeit an | ∞ | |
Qte | Status Sanduhr Ende | Gibt einen Impuls aus, wenn Sanduhr-Zeit abgelaufen ist | 0/1 | – |
Qta | Status Sanduhr | Ein, wenn Sanduhr aktiv | 0/1 | – |
Programmierbeispiel
In Unserem Blogbeitrag erhalten Sie weitere Informationen zum Thema Saunasteuerung