Anwendung
Mit dem Programmbaustein Rampensteuerung können Sie einen Wert stufenweise ansteuern.
Grundprogrammierung
Der Programmbaustein Rampensteuerung realisiert eine stufenweise Näherung zum Zielwert. Mit Parameter S kann zwischen zwei Zielwerten gewählt werden. Bei S=0 wird auf den von Parameter L1 geregelt, bei S=1 auf den Wert von L2.
Der Wert am Ausgang AQ wird alle 100 ms um den Wert von Parameter SR erhöht, bis der Zielwert erreicht wurde. Ist der Eingang St =1, wird am Ausgang AQ der Standardwert SV ausgegeben.
Wenn der DisP Eingang auf 1 gesetzt wird, geht der Ausgang AQ auf 0.
Eingänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Dis | Disable Eingang | Sperrt den Baustein, AQ wird auf 0 gesetzt | 0/1 | – |
S | Stufenauswahl | 0 = Stufe 1 (Zielwert L1), 1 = Stufe 2 (Zielwert L2) | 0/1 | – |
St | Stop Eingang | Wenn St = 1, wird der Wert von Parameter SV am Ausgang AQ ausgegeben. | 0/1 | – |
Parameter
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Remanenz | Remanenzeingang | Aktiviert die Remanenz des Bausteins. | 0/1 | – |
SV | Standardwert | Wert, der ausgegeben wird, wenn St = 1 | ∞ | – |
SR | Schrittweite | AQ wird alle 100 ms um diesen Wert erhöht, bis der Zielwert erreicht ist (Minimalwert: 0,001) | 0,001 – ∞ | – |
L1 | Stufe 1 | Zielwert für Stufe 1 | ∞ | – |
L2 | Stufe 2 | Zielwert für Stufe 2 | ∞ | – |
Ausgänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
AQ | Analoger Ausgang | gibt den aktuellen Analogwert aus | ∞ | – |