Anwendung
Mit dem Programmbaustein Radiotasten können Sie zwischen acht Ausgängen wählen, wobei maximal einer aktiv sein kann. Einsatzbeispiele sind z.B. Radiosender Auswahl, Stufenschalter für diverse Anwendungen, Modus Auswahl (z.B.: Betriebsmodus), …
Grundprogrammierung
Der Baustein besitzt je 8 digitale Ein- und Ausgänge. Durch einen Impuls auf einen Eingang wird der dazugehörige Ausgang aktiviert. Zum Beispiel: Ein Impuls auf Eingang I3 aktiviert den Ausgang Q3.
Mit den Eingängen + und – können Sie den nächst höheren ( + ) bzw. den nächst niedrigeren Ausgang aktivieren. Die Anzahl der benutzten Ausgänge kann mit Parameter Ma festgelegt werden.
Über den Eingang AIs kann ein Ausgang direkt angesteuert werden. Wird zum Beispiel am Eingang AIs der Wert 5 angelegt, so wird der Ausgang Q5 aktiviert.
Der Wert des Ausganges, der im Augenblick aktiv ist, wird am Ausgang AQ ausgegeben. Sind alle Ausgänge deaktiviert, hat der Ausgang AQ den Wert 0.
Durch einen Impuls auf den Eingang R werden alle Ausgänge deaktiviert bzw. auf 0 gesetzt.
Ist der Eingang Dis aktiv, sind alle Eingänge gesperrt. Der Baustein bleibt allerdings über die Visualisierung weiterhin bedienbar.
Visualisierung
Der Programmbaustein Radiotasten kann auch direkt in der Visualisierung verwendet werden.
Durch einen Doppelklick auf den Baustein können die Anzeigetexte bearbeitet werden.
Eingänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
I1 | digitaler Eingang 1 | Impuls aktiviert Ausgang Q1 | 0/1 | – |
I2 | digitaler Eingang 2 | Impuls aktiviert Ausgang Q2 | 0/1 | – |
I3 | digitaler Eingang 3 | Impuls aktiviert Ausgang Q3 | 0/1 | – |
I4 | digitaler Eingang 4 | Impuls aktiviert Ausgang Q4 | 0/1 | – |
I5 | digitaler Eingang 5 | Impuls aktiviert Ausgang Q5 | 0/1 | – |
I6 | digitaler Eingang 6 | Impuls aktiviert Ausgang Q6 | 0/1 | – |
I7 | digitaler Eingang 7 | Impuls aktiviert Ausgang Q7 | 0/1 | – |
I8 | digitaler Eingang 8 | Impuls aktiviert Ausgang Q8 | 0/1 | – |
+ | digitaler Eingang + | aktiviert den nächst höheren Ausgang | 0/1 | – |
– | digitaler Eingang – | aktiviert den nächst niedrigeren Ausgang | 0/1 | – |
AIs | Analoger Eingang | angelegter Analogwert bestimmt Ausgang. z.B.: AIs = 5, Q5 wird aktiv | 0 – 8 | – |
R | Reset Eingang | alle Ausgänge werden 0 | 0/1 | – |
Dis | Kindersicherung | sperrt alle Eingänge, Baustein über Visualisierung weiterhin bedienbar | 0/1 | – |
Parameter
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Remanenz | Remanenzeingang | Aktiviert die Remanenz dieses Bausteins. | 0/1 | – |
Ma | Maximale Anzahl benutzter Eingänge | Definiert, wie viele Ein- / Ausgänge verwendet werden. (Wichtig beim Durchschalten mit + und -) | 0 – 8 | – |
M | Alles-Aus beim durchschalten | Wenn EIN, „Alles-Aus-Zustand“ (0) bei Durchschalten mit +/- gesperrt. | 0/1 | – |
Ausgänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Q1 | digitaler Ausgang 1 | aktiv nach Impuls auf I1 | 0/1 | – |
Q2 | digitaler Ausgang 2 | aktiv nach Impuls auf I2 | 0/1 | – |
Q3 | digitaler Ausgang 3 | aktiv nach Impuls auf I3 | 0/1 | – |
Q4 | digitaler Ausgang 4 | aktiv nach Impuls auf I4 | 0/1 | – |
Q5 | digitaler Ausgang 5 | aktiv nach Impuls auf I5 | 0/1 | – |
Q6 | digitaler Ausgang 6 | aktiv nach Impuls auf I6 | 0/1 | – |
Q7 | digitaler Ausgang 7 | aktiv nach Impuls auf I7 | 0/1 | – |
Q8 | digitaler Ausgang 8 | aktiv nach Impuls auf I8 | 0/1 | – |
AQ | Analoger Ausgang | gibt den Wert des aktiven Ausganges an. zB.: Q5 ist aktiv, AQ = 5 | 0 – 5 | – |
Die Funktion des Programmbausteines „Radiotasten 16 Eingänge“ ist identisch. Der einzige Unterschied liegt in der Anzahl der Ein- und Ausgänge.
Programmierbeispiel
In diesem Beispiel aktiviert die Taste 1 den Betriebsmodus „Urlaub“ und die Taste 2 aktiviert den Betriebsmodus „Anwesenheitssimulation“.