ALLGEMEINE HINWEISE ZUR VERWENDUNG VON NFC SMART TAGS
- Die NFC Smart Tags sollten nicht der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt werden.
- Die Smart Tags dürfen nicht nass werden.
- Halten Sie die Tags fern von Magneten oder Stromquellen.
- Das Verbiegen der Smart Tags kann diese beschädigen.
- Beim Anbringen der Smart Tags auf NFC-fähigen Smartphones (z.B. iPhone) kann dessen interne NFC-Antenne die Funktion des Smart Tags stören. Es ist darauf zu achten, dass die Smart Tags nicht direkt auf der Antenne platziert werden.
- Bei der Verwendung der Smart Tags auf Geldbörsen möchten wir darauf hinweisen, dass Karten mit einer eigenen NFC-Funktion, z. B. einige Kreditkarten, die Funktion des Smart Tags stören können. Bewahren Sie in solchen Fällen die Karte etwas weiter entfernt vom Smart Tag auf.
GRUNDFUNKTION
Mit Hilfe der Loxone NFC Sticker können Sie mit Ihrem NFC-fähigen Android Smartphone blitzschnell Befehle ausführen oder automatisch zu einem bestimmten Punkt in der Loxone Smart Home App navigieren. Das Einlernen der NFC Tags erfolgt mit Ihrem Android Smartphone direkt in der Loxone App. Die Funktionen können anschließend mit jedem Smartphone, in dem der Miniserver in der App eingefügt ist, ausgeführt werden.
Sie können einen NFC-Sticker auch schreibschützen. Danach kann der Tag nicht mehr neu beschrieben werden, die gespeicherte Aktion bleibt somit für immer oben.
Die NFC Funktion wird nur von der Android App unterstützt. Für iOS können Sie alternativ die QR-Code Funktion verwenden.
Beachten Sie, dass die NFC Sticker nur auf nichtmetallischem Untergrund aufgeklebt werden sollen.
EINLERNEN VON BEFEHLEN & APP POSITIONEN
Die NFC Sticker werden mit dem Smartphone eingelernt. Aktivieren Sie dazu NFC und starten Sie anschließend die Loxone Smart Home App.
Verbinden Sie sich mit Ihren Miniserver und navigieren Sie anschließend in den Einstellungen zu NFC.
Hier können Sie nun entscheiden, was Sie mit dem NFC Sticker verbinden möchten:
- App Position: bei Berührung des Stickers werden Sie automatisch zu einer bestimmten Position in der App navigiert
- Befehl: bei Berührung wird eine Aktion (z.B. Szene 1 aktivieren) ausgelöst
- Miniserver: bei Berührung wird eine Verbindung zum Miniserver aufgebaut
Führen Sie nun den Schaltvorgang aus, beziehungsweise navigieren Sie zu der gewünschten Position in der App. Nachdem Sie Ihre Schritte getätigt haben, klicken Sie, wie im Screenshot zu sehen, auf den kleinen Button rechts unten, um die Aktionen zu speichern.
Um den Vorgang abzuschließen, halten Sie Ihr Smartphone an den NFC-Sticker, um die Daten darauf zu speichern.
Möchten Sie einen NFC-Sticker auslesen, löschen oder schreibschützen, können Sie dies ebenfalls in der App erledigen.
Beachten Sie, dass die Funktion bei schreibgeschützten NFC-Sticker nie wieder verändert werden kann.
Um nun eine Aktion auszuführen, halten Sie das Smartphone an den NFC Tag.
Damit beim Ausführen der Befehle der Bildschirm automatisch entsperrt wird, können Sie die Smart-lock Funktion nutzen. Eine Anleitung dafür finden Sie zum Beispiel hier.