Die Loxone Modbus Air ermöglicht die Einbindung eines Geräts mit Modbus RTU Schnittstelle.
Inhaltsverzeichnis
- Montage
- Inbetriebnahme
- Programmierung
- Diagnose von Modbus-Kommunikationsproblemen
- Eingänge, Ausgänge, Eigenschaften
- Sicherheitshinweise
- Dokumente
Montage↑
Schließen Sie die Spannungsversorgung und die Modbus A/B Datenleitungen an:
Wenn das anzuschließende Modbus Gerät einen passenden Spannungsausgang bereitstellt, ist kein separates Netzteil notwendig:
Es kann nur ein Modbus Gerät angeschlossen werden, das beiliegende Anschlusskabel darf nicht verlängert werden.
Für bestmöglichen Empfang muss das Gerät außerhalb von Metallabdeckungen angebracht werden.
Inbetriebnahme↑
Der Lernmodus ist im Auslieferungszustand nach dem Aktivieren der Spannungsversorgung aktiv. Dies wird durch Rot/Grün/Orange wechselndes Leuchten der Status LED angezeigt.
Folgen Sie dann dem Einlernvorgang an der Air Schnittstelle.
Möchten Sie den Lernmodus manuell aktivieren, das Gerät zunächst für 10 Sekunden spannungslos machen, danach wieder einschalten. Kann nun für zwei Minuten keine Verbindung zu einem Miniserver hergestellt werden, wird der Lernmodus für 5 Minuten aktiviert.
Programmierung↑
Aus der Loxone Library können passende Vorlagen zur Einbindung von Geräten importiert werden.
Für weiterführende Informationen und zur Einbindung von Geräten ohne Vorlage besuchen Sie bitte:
Kommunikation mit Modbus RTU
Nur die Werte, die tatsächlich an den Miniserver gesendet werden, werden im Modbus Monitor angezeigt.
Das bedeutet, dass nur Werte angezeigt werden, die sich geändert haben. Die Daten werden nicht bei jedem Abfragezyklus im Monitor angezeigt.
Diagnose von Modbus-Kommunikationsproblemen↑
Wenn die Modbus-Kommunikation nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann der Modbus Monitor wertvolle Einblicke in mögliche Probleme liefern. Nachfolgend finden Sie eine Liste häufiger Fehlermeldungen sowie deren wahrscheinliche Ursachen und Lösungen.
Fehlermeldung | Mögliche Lösung | Possible Solution |
---|---|---|
Ungültiger Modbus Befehl | Der Modbus Befehl wird vom Modbus Gerät nicht unterstützt. | Informationen zu den unterstützten Befehlen finden Sie in der Dokumentation des Modbus Geräts. |
Ungültige IO-Adresse | Die IO-Adresse wird vom Modbus-Gerät nicht unterstützt oder ist nicht verfügbar. Dies kann durch einen Dezimal-/Hexadezimal-Umrechnungsfehler oder Modbus-spezifische IO-Adressversatzprobleme verursacht werden. | Überprüfen Sie die IO-Adresskonfiguration in der Dokumentation des Modbus Geräts und prüfen Sie, ob ein Fehler bei der Umrechnung von Dezimal- in Hexadezimalzahlen vorliegt. Wenn im Datenblatt angegeben ist, dass die Adressen bei 1 beginnen (Registeradresse), verringern Sie den Wert um 1, wenn Sie ihn eingeben. |
Ungültiger Datenwert | Der angegebene Datenwert wird vom Modbus Gerät nicht unterstützt. | Überprüfen Sie die Dokumentation des Modbus Geräts auf zulässige Datenwerte. |
Fehler des Modbus-Slave-Geräts | Das Modbus Gerät hat einen nicht behebbaren Fehler festgestellt. | Überprüfen Sie die physischen und elektrischen Verbindungen des Geräts, stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung funktioniert, und inspizieren Sie es auf sichtbare Schäden oder Funktionsstörungen. |
Unerwarteter Funktionscode | Das Modbus-Gerät erkennt den Funktionscode (Befehl) nicht. | Beziehen Sie sich auf die Dokumentation des Modbus-Geräts für gültige Funktionscodes. |
Antwort von ungültigem Gerät | Eine Antwort wurde von einer falschen Geräteadresse empfangen (z.B. erwartete Adresse X, aber die Antwort kam von Adresse Y). | Stelle sicher, dass die Verkabelung und die Verbindungen für die angegebenen Geräte korrekt sind, und überprüfe, dass alle Geräte ordnungsgemäß adressiert und angeschlossen sind. |
Unerwartete Antwort | Der Miniserver oder die Modbus Extension kann die Antwort des Modbus Geräts nicht interpretieren. | Überprüfen Sie die Modbus Konfiguration und das Antwortformat des Geräts. |
Modbus-Server nicht erreichbar | Dieser Fehler könnte auf ein internes Problem mit dem Modbus-Server im Miniserver hinweisen. | Überprüfe die Modbus-Server-Konfiguration und den Betriebsstatus im Miniserver. |
LNK Wert vom Sensor | Die Daten wurden empfangen, aber die Daten könnten falsch sein. | Stellen Sie sicher, dass der korrekte Datentyp konfiguriert ist. Passen Sie gegebenenfalls die IO-Adressen gemäß Datenblatt an (da diese häufig bei 1 beginnen), und überprüfen Sie die die Einstellungen der Register sowie die Byte-Reihenfolge. |
Keine Antwort | Kommunikation mit dem Modbus Gerät ist nicht möglich. | Siehe den nachstehenden Abschnitt zu Problemen mit der Verkabelung. |
CRC-Fehler | Kommunikationsfehler aufgrund fehlerhafter Verkabelung. | Siehe den nachstehenden Abschnitt zu Problemen mit der Verkabelung. |
Ungültige Antwort | In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um einen Folgefehler, der durch eine fehlerhafte Verkabelung des Modbus Geräts verursacht wird. | Siehe den nachstehenden Abschnitt zu Problemen mit der Verkabelung. |
Ungültige Länge empfangen | Häufig verursacht durch fehlerhafte Verkabelung zum Modbus Gerät. | Siehe den nachstehenden Abschnitt zu Problemen mit der Verkabelung. |
Zu viele Daten empfangen | In den meisten Fällen handelt es sich um ein Problem mit der Verkabelung. | Siehe den nachstehenden Abschnitt zu Problemen mit der Verkabelung. |
Unerwarteter Fehler | Häufig verursacht durch Verdrahtungsprobleme mit dem Modbus Gerät. | Siehe den nachstehenden Abschnitt zu Problemen mit der Verkabelung. |
Für alle Probleme mit der Verkabelung:
-Verkabelung: Überprüfen Sie die korrekte Verkabelung, Anschlüsse und die Stromversorgung.
-Erdung: Stellen Sie sicher, dass die ordnungsgemäße Erdung (GND) aller Geräte in der Installation gewährleistet ist.
-Abschlusswiderstand: Nur ein 120-Ohm-Abschlusswiderstand sollte am letzten Modbus-Gerät in der Linie vorhanden sein (dies gilt nicht für Modbus Air und die Wallbox Air, da nur ein Modbus-Gerät angeschlossen werden kann).
-Kommunikationsstörungen: Untersuchen Sie alle Umwelt- oder externen Faktoren (z. B. elektrische Störungen), welche die Kommunikation beeinträchtigen könnten.
-Drähte vertauscht: Überprüfen Sie die Polarität der Modbus-Verbindung: + entspricht A und – entspricht B. Eine falsche Verdrahtung führt zu einem Kommunikationsausfall.
Diagnose-Eingänge↑
Kurzbeschreibung | Beschreibung | Einheit | Wertebereich |
---|---|---|---|
Onlinestatus Modbus Air | Gibt an, ob das Gerät für den Miniserver erreichbar ist. Diagnose bei Air Geräten Diagnose bei Tree Geräten Diagnose bei Extensions |
Digital | 0/1 |
Eigenschaften↑
Kurzbeschreibung | Beschreibung | Einheit | Wertebereich | Standardwert |
---|---|---|---|---|
Onlinestatus überwachen | Wenn aktiviert, werden Sie über den Systemstatus oder über den Mailer benachrichtigt, wenn das Gerät nicht mehr erreichbar bzw. offline ist. | - | - | - |
Seriennummer | Seriennummer des Air Geräts. Das automatische Einlernen kann auf der Air Base aktiviert werden. Das automatische Einlernen kann auf der Air Base für eine bestimmte Zeit aktiviert werden. |
- | - | - |
Gerätetyp | Air Gerätetyp | - | - | - |
Baudrate | Baudrate der seriellen Verbindung | Bit/s | 0...2147483647 | 19200 |
Stopbits | Anzahl Stopbits (1-2) der seriellen Verbindung | - | 1...2 | - |
Parität | Parität der seriellen Verbindung | - | - | - |
Timing | Bei Auto wird folgendes Timing verwendet: Pause: 5 ms wenn die Baudrate kleiner als 7000 bps ist, ansonsten werden 50 Bitperioden verwendet. Timeout: 1000 ms |
- | - | - |
Sicherheitshinweise↑
Die Installation muss nach den einschlägigen Vorschriften durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Das Gerät muss in einem elektrischen Verteilergehäuse montiert werden, um den Schutz vor Berührung, Wasser und Staub zu gewährleisten.