Anwendung
Der Programmbaustein MinMax ermittelt den größten bzw. den kleinsten Wert aus 4 Analogwerten.
Grundprogrammierung
Die Werte an den vier analogen Eingängen (AI1 bis AI4) werden abgefragt und miteinander verglichen.
Am Ausgang AQmin wird der niedrigste Wert ausgegeben, am Ausgang AQmax der höchste Wert.
Die Eingänge AI1 und AI2 werden standardmäßig in die Berechnung miteinbezogen, AI3 und AI4 nicht. Ist einer dieser Eingänge nicht belegt, wird der Wert mit 0 angenommen bzw. bei den Eingängen AI3 und AI4 ignoriert. Um dies zu umgehen, können Sie bei Verwendung von nur einem Eingang einfach beide Eingänge mit dem gleichen Signal / Analogwert belegen.
Eingänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
AI1 – AI4 | analoge Eingänge | Eingänge für die Analogwerte, von denen der Minimale bzw. der Maximale ermittelt werden soll. | ∞ | – |
R | Reset | Setzt beide Ausgänge auf 0 zurück. | 0/1 | – |
Ausgänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
AQmin | analoger Ausgang Min-Wert | Gibt den kleinsten der 4 Eingangswerte aus. | ∞ | – |
AQmax | analoger Ausgang Max-Wert | Gibt den größten der 4 Eingangswerte aus. | ∞ | – |
Programmierbeispiel