Anwendung
Mit dem Programmbaustein Langzeitklick können bis zu 4 verschiedene Aktionen durchgeführt werden, je nachdem, wie lange der Taster betätigt wird.
Grundprogrammierung
Beim Programmbaustein Langzeitklick wird die Dauer des Impulses am Eingang Tr gemessen. Je nach Dauer des Impulses am Tr Eingang wird ein zeitlich einstellbarer Impuls an einem der digitalen Ausgänge Q1 – Q4 ausgegeben. Die Dauer des Ausgangsimpulses kann über Parameter T definiert werden. Zusätzlich wird am analog Ausgang AQ der zugehörige Wert von Parameter V1 – V4 ausgegeben.
Grundsätzlich können 4 verschiedene Zeitschritte ausgewertet werden:
Zeitdauer | aktive Ausgänge |
Impuls an Tr kürzer als Zeit TI | Q1 aktiv, V1 wird am AQ ausgegeben |
Impuls an Tr länger als Zeit TI und kürzer oder gleich 2x TI | Q2 aktiv, V2 wird am AQ ausgegeben |
Impuls an Tr länger als Zeit 2x TI und kürzer oder gleich 3x TI | Q3 aktiv, V3 wird am AQ ausgegeben |
Impuls an Tr länger als 3x TI | Q4 aktiv, V4 wird am AQ ausgegeben |
BEISPIELE
Ausgang Q1 und Ausgang Q2 nacheinander aktiv
Zuerst wird der Eingang Tr mit einem Impuls länger als Parameter TI, aber kürzer als 2x TI beschaltet. Dadurch wird am Ausgang Q2 ein Impuls mit der Impulsdauer T ausgegeben. Außerdem wird der Wert von Parameter V2 am Ausgang AQ gesetzt.
Anschließend wird der Eingang Tr für eine Zeitdauer kürzer als Parameter TI aktiviert. Dadurch wird am Ausgang Q1 ein Impuls mit der Impulsdauer T ausgegeben, sowie der Wert von Parameter V1 am Ausgang AQ gesetzt.
Ausgang Q4 aktiv
Der Eingang Tr mit einem Impuls länger als 3x Parameter TI beschaltet. Dadurch wird am Ausgang Q4 ein Impuls mit der Impulsdauer T ausgegeben. Außerdem wird der Wert von Parameter V4 am Ausgang AQ gesetzt.
Eingänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Tr | Trigger | Die Impulsdauer dieses Eingangs wird gemessen und mit den Parametern verglichen. | 0/1 | – |
R | Reset | Setzt alle Ausgänge auf 0. | 0/1 | – |
Parameter
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
TI | Zeitspanne Befehlserkennung | Dauer, bis der nächste Ausgang aktiv wird | ∞ | s |
T | Impulsdauer | Dauer des Ausgangsimpulses auf den digitalen Ausgängen Q1-Q4 | ∞ | s |
V1 | Analogwert 1 | Wert für (AQ) wenn Dauer von (Tr) kürzer oder gleich 1x (TI) | ∞ | – |
V2 | Analogwert 2 | Wert für (AQ) wenn Dauer von (Tr) länger als 1x (TI) und kürzer oder gleich 2x (TI) | ∞ | – |
V3 | Analogwert 3 | Wert für (AQ) wenn Dauer von (Tr) länger als 2x (TI) und kürzer oder gleich 3x (TI) | ∞ | – |
V4 | Analogwert 4 | Wert für (AQ) wenn Dauer von (Tr) länger als 3x (TI) | ∞ | – |
Ausgänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Q1 | Digitaler Ausgang 1 | Impuls, wenn Tr kürzer oder gleich 1x (TI) aktiv ist | 0/1 | – |
Q2 | Digitaler Ausgang 2 | Impuls, wenn Tr länger als 1x (TI) und kürzer oder gleich 2x (TI) aktiv ist | 0/1 | – |
Q3 | Digitaler Ausgang 2 | Impuls, wenn Tr länger als 2x (TI) und kürzer oder gleich 3x (TI) aktiv ist | 0/1 | – |
Q4 | Digitaler Ausgang bei 4-fach Klick | Impuls, wenn Tr länger als 3x (TI) aktiv | 0/1 | – |
AQ | Analog Ausgang | Ausgabe der Werte V1-V4, je nach Aktivitätsdauer von Tr | ∞ | – |
Programmierbeispiel
+
In diesem Beispiel wird der Ventilator eingeschaltet, wenn die Taste kürzer oder gleich 1 Sekunde betätigt wird. Wird die Taster zwischen 1 und 2 Sekunden betätigt, schaltet sich der Ventilator wieder aus.