Dieser Baustein steuert eine Heiz- und/oder Kühlquelle. Abhängig von den Anforderungenen der Raumregler wird entschieden, ob der Heiz- oder Kühlausgang aktiv ist
Inhaltsverzeichnis
- Eingänge
- Ausgänge
- Parameter
- Eigenschaften
- Kosten
- Entscheidung Heiz / Kühlvorgang
- Heizen bzw. Kühlen Ideal
- Heizungstyp
Eingänge↑
Kürzel | Kurzbeschreibung | Beschreibung | Einheit | Wertebereich |
---|---|---|---|---|
To | Temperatur | Analoger Eingang aktuelle Aussentemperatur Ist dieser Eingang nicht verbunden, wird der Wert der Systemvariable "Aussentemperatur" verwendet | ° | ∞ |
Ib | Boost | Boost-Eingang Aktiviert Stufe 2(H2 bzw. C2) und Zusatzheizung(H3) im Heizbetrieb | Digital | 0/1 |
St | Stop | Stop -Eingang (Reset) Schaltet alle Ausgänge auf AUS und deaktiviert die weitere Ausführung | Digital | 0/1 |
IH3 | Zusatzheizung | Zusatzheizung H3 manuell aktivieren. Dies kann z.b. ein Heizstab sein. | Digital | 0/1 |
If | Ventilator | Ventilator manuell aktivieren | Digital | 0/1 |
Ifl | Filtertausch | Filtertausch bestätigen | Digital | 0/1 |
Ec | Kühlen ideal | Überschüssige oder günstige Kühlenergie vorhanden Im Kühlbetrieb wird Raumreglern überkühlen bzw. vorzeitiger Kühlbeginn erlaubt | Digital | 0/1 |
Eh | Heizen ideal | Überschüssige oder günstige Heizenergie vorhanden Im Heizbetrieb wird Raumreglern überheizen bzw. vorzeitiger Heizbeginn erlaubt | Digital | 0/1 |
Mh | Manueller Heizbetrieb | Manuellen Heizbetrieb starten Solange dieser Eingang Aktiv ist, werden die Anforderungen der Raumregler ignoriert und der Heizbetrieb aktiviert, z.B. für die Warmwasseraufbereitung. Mindestlaufzeiten werden beachtet - befindet sich der Baustein gerade im Kühlbetrieb, wird der Kühlvorgang bis zum Ablauf von Tmin verlängert bevor in den Heizbetrieb gewechselt wird. | Digital | 0/1 |
Ausgänge↑
Parameter↑
Kürzel | Kurzbeschreibung | Beschreibung | Einheit | Wertebereich |
---|---|---|---|---|
Mode | Modus | Analoger Eingang Modus. Generell wird nur Heiz/Kühlbetrieb gestartet, wenn die Summe der Ventilöffnungen der Raumregler jeweils mehr als die Einschaltschwelle beträgt. 0 = Automatischer Wechsel je nach Anforderung der Intelligenten Raumregler. 1 = Nur Heizen bei genügend Anforderung. 2 = nur Kühlen bei genügend Anforderung. | - | 0...2 |
Ta | Durchschnittstemperatur | Durchschnittstemperatur verwenden. Ist dieser Parameter angewählt, wird die Durchschnittstemperatur der letzten 48h für die Auswahl des Heiz/Kühlbetriebs verwendet. Ist die Durchschnittstemperatur oberhalb von TLimC werden nur Kühlanforderungen gewertet, unterhalb von TLimH nur Heizanforderungen. Solange der Mittelwert über 48h nicht ermittelt worden ist hat dieser Parameter keine Auswirkung. | Digital | 0/1 |
Tmin | Mindestlaufzeit | Mindestlaufzeit Die Mindestlaufzeit muss eingehalten werden, bevor in den Standby(Alle Eingänge auf AUS) oder in den entgegengesetzten Modus gewechselt wird. Mindestöffnungen der Raumregler werden sichergestellt. | min | ∞ |
Str | Einschaltschwelle | Einschaltschwelle Heiz/Kühlanforderung um Betrieb zu starten in % aller Ventilöffnungen der Raumregler | % | 0...100 |
Tdv | Ventilverzögerung | Verzögerung des Heiz/Kühlventils bis Einsatzstellung erreicht wird. | s | ∞ |
Tb | Zeit Ventilator | Ventilator Nachlaufzeit. Nachlaufzeit des Ventilators nach Ende von Heizen/Kühlen ,um die Restenergie aus dem System zu bringen. | s | ∞ |
TPon | Zeit für Ein Taktung | Zeit für Ein Taktung | s | ∞ |
TPoff | Zeit für Aus Taktung | Zeit für Aus Taktung | s | ∞ |
StrP | Maximalöffnung Taktung | Maximalöffnung der Taktung in % der Ventilöffnungen Ist die Summe der Ventilöffnungen kleiner als dieser Wert, takten die Heiz/Kühlausgänge im Intervall von Ton und Toff Wert 0 deaktviert die Taktung | s | ∞ |
Tfl | Tage bis Filtertausch | Tage bis Filtertausch Wert 0 deaktiviert die Funktion | Tage | ∞ |
T2 | Zeit für Stufe 2 | Aktivierungszeit von Stufe 2 nach Heiz / Kühlbeginn | min | ∞ |
To2 | Mindesttemperatur Zusatzheizung | Mindesttemperatur Zusatzheizung Fällt die Aussentemperatur unter To2 wird Stufe 2 ohne Verzögerung (Aktivierungszeit T2) aktiviert | ° | ∞ |
To | Mindesttemperatur Wärmepumpe | Mindest-Aussentemperatur, um Wärmepumpe zu aktivieren. Fällt die Temperatur unter diesen Wert wird im Heizbetrieb nur die Zusatzheizung H3 aktiviert | ° | ∞ |
TLimC | Temperaturgrenze nur Kühlen, nicht Heizen | Ist die Option "Durchschnittstemperatur verwenden" ausgewählt und die Durchschnittstemperatur über diesem Wert, wird trotz Anforderung nicht in den Heizbetrieb gewechselt Kühlanforderungen werden gewertet sobald die Mindestöffnung (Parameter Str) der Raumregler überschritten wird | ° | ∞ |
TLimH | Temperaturgrenze nur Heizen, nicht Kühlen | Ist die Option "Durchschnittstemperatur verwenden" ausgewählt und die Durchschnittstemperatur unter diesm Wert, wird trotz Anforderung nicht in den Kühlbetrieb gewechselt Heizanforderungen werden gewertet sobald die Mindestöffnung (Parameter Str) der Raumregler überschritten wird | ° | ∞ |
Eigenschaften↑
Kosten↑
Es werden für Heizen / Kühlen getrennt kosten für den Vorgang konfiguriert. Abhängig von diesen Einstellungen werden die Anforderungen an den Baustein gesendet.
Entscheidung Heiz / Kühlvorgang↑
Die Einflussgröße für die Entscheidung ist die Summe aller Anforderung der Raumregelungen in °m2 (Temperaturdifferenz Soll/Ist * Raumgröße). Anforderungensarten: Heizen, Kühlen, Heizen für Räume mit Bewegung, Kühlen für Räume mit Bewegung. Die jeweiligen Anforderungsarten werden nur gewertet, wenn die Summe der Ventilöffnungen größer als die Mindestöffnung ist. Räume mit Bewegung werden priorisiert, so kann zum Beispiel der Kühlmodus aktiv werden, obwohl die Summe aller Heizanforderungen größer sind, da ausreichend Räume mit Bewegung eine Kühlanforderung stellen. Wird der Eingang "Durchschnittstemperatur" verwendet, wird außerhalb vom TLimH und TLimC verhindert, dass geheizt bzw gekühlt wird, wenn dies aufgrund der Temperaturen wenig Sinn macht. Ist die Durchschnittstemperatur zwischen TLimC und TLimH wird die höchste Anforderung verwendet, ansonsten nur der jeweils geforderte Modus sofern die Mindestanforderung erreicht wird. Im Modus nur Heizen bzw. nur Kühlen wird der Betrieb gestartet, wenn ausreichend Anforderung für den konfigurierten Modus besteht, ansonsten bleibt die Steuerung auf AUS.
Heizen bzw. Kühlen Ideal↑
Mit diesen Eingängen wird den Raumreglern mitgeteilt dass überschüssige Energie vorhanden ist bzw. der jeweilige Modus gerade günstig wäre. Den Raumreglern wird dann erlaubt, vor der geplanten Zeit in den Vorbereitungsmodus zu gehen. Befinden sich die Raumregelungen bereits im Komfortfenster können diese bis zur oberen Komfortgrenze überheizen bzw. unteren Komfortgrenze überkühlen. Diese Funktion kann z.B. in Kombination mit Solar / Fotovoltaik oder auch Nachststrom verwendet werden ,um günstige Zeiten für den Heiz/Kühlvorgang zu nutzen.
Heizungstyp↑
im Typ Wärmepumpe / Elektrisch sind zusätzliche Parameter und Ausgänge sichtbar Umschaltventil: Beim Wechsel zwischen Heiz und Kühlbetrieb wird ein Umschaltventil gesetzt (Ausgang Ventil, Parameter Ventilverzögerung). Die Ausgänge H1 + H2 werden nur aktiviert wenn die Aussentemperatur größer ist als mit dem Parameter To konfiguriert. Der Ausgang H2 wird sofort aktiviert wenn die Aussentemperatur kleiner als der Wert des Parameters To2 ist. Ausgang Ventilator wird im Heiz- und Kühlbetrieb aktiviert, ansonsten nur im Kühlbetrieb.
Ablaufdiagramm Heizbetrieb/Kühlbetrieb
Ein Betrieb wird nur gestartet, wenn Anforderungen vorhanden sind und Mindestöffnungen erreicht werden. Ausnahme: Manueller Heizbetrieb mit Eingang „Mh“. Nach dem einschalten des Einganges „H“ bzw. „C“ wird der Betrieb mindestens für die Dauer TMin aufrechterhalten.
Nach dem ausschalten von Heiz / Kühlausgängen (z.B. Wechsel zwischen Heiz / Kühlbetrieb) bleiben alle Ausgänge für mindestens 3 Minuten auf AUS bevor ein erneuter Betrieb gestartet wird. (Auskühlzeit)