Anwendung
Durch Kalender können Funktionen datumsabhängig gestartet werden. Dies ermöglich zum Beispiel eine Anpassung der Heizzeiten an Feiertagen oder im Urlaub.
Die Kalender samt Feiertagen sind bereits für viele Länder vorgefertigt und können sofort eingefügt werden.
Grundprogrammierung
KALENDERVORLAGE EINFÜGEN

Die vorkonfigurierten Kalendereinträge werden nun im Peripherie Baum gelistet.
Feiertage mit Osterbezug werden jedes Jahr automatisch nach dem ersten Vollmond im Frühjahr berechnet. Dazu ist keine Internet-Verbindung notwendig.
KALENDEREINTRAG ERSTELLEN
Sie können mit einem Klick auf „Kalendereintrag“ einen zusätzlichen Kalendereintrag erstellen.
KALENDEREINTRAG BEARBEITEN
Hier wird der erstellte Kalendereintrag als “Winter Urlaub” bezeichnet. Durch den Kalendereintrag kann ein Betriebsmodus gestartet wird. Jener Betriebsmodus kann unter „Type“ zugewiesen werden. Weiters wird definiert, ob und wie der Eintrag wiederholt werden soll. Abschließend wird der Zeitraum bestimmt.
Infos zum Thema Betriebsmodus finden Sie hier.
Programmierbeispiel
In diesem Beispiel wurde ein neuer Kalendereintrag mit der Bezeichnung „Winterzeit“ erstellt und mit dem benutzerdefinierten Betriebsmodus „Winterzeit“ verknüpft (unter Type auswählbar).
Danach wurde der neu erstellte Betriebsmodus in einer Schaltuhr als neue Zeile hinzugefügt und die Schaltzeit definiert. Wird der Haken bei „Aktivierung notwendig“ gesetzt, muss der Trigger-Eingang einen Impuls erhalten, um die Schaltzeit zu aktivieren.
„Impuls Abenddämmerung“ ist unter „Zeiten“ im Peripheriebaum zu finden. Wird dieser Impuls aktiviert, schaltet die Uhr ein und die Christbaumbeleuchtung wird aktiviert. Um 23:30, wie in der Schaltuhr eingestellt, wird die Beleuchtung wieder deaktiviert.
Laden Sie die Beispielkonfigurationen und sehen Sie sich die Tutorialvideos an
Video
Erfahren Sie mehr über die Einsatzgebiete des Miniservers
Link
Holen Sie sich alle Neuigkeiten rund um Loxone & den Miniserver
Blog
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie unseren Support!
Service & Support