Inhalt:
Technische Daten
Spannungsversorgung | 5 … 30VDC PELV |
Leistungsaufnahme | typ. 170mW, max. 1,2W |
Gesamt Verlustleistung | max. 1.2W |
Stellkraft | min. 70N |
Stellweg | 5,3mm |
Schutzklasse | IP20 |
Umgebungstemperatur | -20 … 55°C |
Luftfeuchtigkeit | 80% r.H. (nicht kondensierend) |
Abmessungen | 46 x 53 x 73mm (ohne Ventiladapter) |
Wartung & Reinigung | Keine Instandhaltung notwendig. Reinigung mit einem trockenen Tuch |
Kabelquerschnitt | 0,26 … 0,34mm² |
Außendurchmesser des Kabels | 1,1 … 1,6mm |
Montage
Stellen Sie vor der Montage sicher, dass der Ventilstift beweglich ist, und dass ein passender Ventiladapter zum Einsatz kommt.
Danach schnappen Sie den Stellantrieb auf den Adapterring. Wenden Sie dabei keine übermäßige Kraft an. Überzeugen Sie sich, dass der Stellantrieb korrekt auf dem Ventil sitzt.
Mit dem passenden IDC Tool klemmen Sie das orange/weiße Kabel an die Klemmen 24V / GND (Spannungsversorgung) und das grün/weiße Kabel an die Klemmen G / W (Tree Bus).

Inbetriebnahme
Da der Stellantrieb Tree nach dem Einlernen eine Referenzfahrt durchführt, sollte der Stellantrieb vor der Inbetriebnahme montiert werden.
Folgen Sie danach dem Einlernvorgang: Loxone Tree Gerät einlernen
Nachdem der Stellantrieb erfolgreich mit einem Miniserver verbunden wurde, startet die Referenzfahrt. Dabei ermittelt der Stellantrieb den Ventilweg und speichert die 0% sowie die 100% Position.
Loxone Config
Eingänge
Bezeichnung | Beschreibung | Typ | Wertebereich |
Onlinestatus | Dieser Eingang ist standardmäßig ausgeblendet und kann über die Eigenschaften des Gerätes eingeblendet werden („Diagnoseeingänge anzeigen“ auswählen). | Digital | 0/1 |
kein Ventil erkannt | EIN, wenn der Stellantrieb kein Ventil erkennt. Dieser Eingang ist standardmäßig ausgeblendet und kann über die Eigenschaften des Gerätes eingeblendet werden („Diagnoseeingänge anzeigen“ auswählen). | Digital | 0/1 |
Ventil steckt fest | EIN, wenn der Stellantrieb das Ventil nicht bewegen kann. Dieser Eingang ist standardmäßig ausgeblendet und kann über die Eigenschaften des Gerätes eingeblendet werden („Diagnoseeingänge anzeigen“ auswählen). | Digital | 0/1 |
Ausgänge
Bezeichnung | Beschreibung | Typ | Wertebereich |
Stellantrieb Tree | Der analoge Ausgang steuert die Ventilposition. 0% = geschlossen; 100% = geöffnet | Analog | 0 … 100% |
Eigenschaften
Bezeichnung | Beschreibung | Typ | Wertebereich |
Status LEDs ausschalten | Wenn angehakt, werden die Status LEDs am Gerät im Normalbetrieb abgeschalten. Im Falle eines Fehlers wird das Gerät weiterhin über dessen Status LEds auf sich aufmerksam machen. | Digital | EIN / AUS |
LED Zustände
LED Zustand | Beschreibung |
ROT ein mit kurzen Unterbrechungen | Keine Kommunikation zum Miniserver möglich Bitte überprüfen sie die Verkabelung |
GELB ein mit kurzen Unterbrechungen | Tree Gerät wurde am Bus erkannt, ist aber im Miniserver nicht eingelernt |
GRÜN 3x kurz blinkend | Kommunikation in Ordnung, Gerät eingelernt |
ROT blinkend | Online, Ventil > 90% geöffnet |
ORANGE blinkend | Online, Ventil zwischen 10% -90% geöffnet |
GRÜN blinkend | Online, Ventil < 10% geöffnet |
ROT schnell blinkend | Es liegt der Fehler “Ventil steckt” oder “kein Ventil erkannt” vor. bitte überprüfen Sie den Ventilstift dieser sollte sich leichtgängig bewegen lassen |
Gerätetest
Zu Testzwecken kann der Stellantrieb komplett geöffnet oder geschlossen werden. Außerdem kann über „Gerät rekalibrieren“ eine erneute Referenz Fahrt des Stellantriebs gemacht werden.
Um diese Test durchzuführen klicken Sie im Pheriepheriebaum mit der rechten Maustaste auf den Stellantrieb.
Hier können Sie nun den Gerätetest Ein ( = Stellantrieb komplett öffnen), Gerätetest Aus ( = Stellantrieb komplett schließen) und die Referenzfahrt (Gerät rekalibrieren) durchführen.