Anwendung
Dieser Baustein ist ein einfacher Speicherbaustein mit dominierendem Setzverhalten.
Funktion
Nach einer steigenden Flanke am Set Eingang wird der Ausgang Q aktiviert. Dieser Zustand bleibt so lange gespeichert, bis der Reset Eingang R aktiviert wird. Der Eingang S ist dominierend – d.h. sind beide Eingänge S und R aktiviert, wird bzw. bleibt der Ausgang Q aktiviert.
Zusätzlich steht noch ein Trigger Eingang Tr zur Verfügung. Dieser kann eingesetzt werden, um mittels Impulsen den Ausgang Q ein- und auszuschalten. Ein Wechsel des Zustandes am Ausgang Q erfolgt mit einer steigenden Flanke. Voraussetzung hierfür ist, dass die Eingänge S und R deaktiviert sind.
Der Baustein kann remanent gesetzt werden, wenn der Eingang mit dem Batteriesymbol aktiviert wird.
Eingänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
S | Set Eingang | Impuls schaltet den Ausgang (Q) ein. | 0/1 | – |
Tr | Trigger Eingang | Impuls wechselt den Zustand des Ausgangs (Q). | 0/1 | – |
R | Reset Eingang | Impuls schaltet den Ausgang (Q) aus. Sind Set und Reset gleichzeitig eingeschaltet, dominiert Set und Q wird gesetzt. | 0/1 | – |
Parameter
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Remanenz | Remanenzeingang | Aktiviert die Remanenz dieses Bausteins. | 0/1 | – |
Ausgänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Q | Digitaler Ausgang | Dieser Ausgang wird mit Set auf 1 gesetzt und mit Reset wieder auf 0. | 0/1 | – |