Anwendung
Mit dem Programmbaustein Heizungsmischer können Sie eine Mischerregelung für die Heizung oder Kühlung realisieren. Alle gängigen Mischertypen (3-Weg-Mischer und Analog 0-10 V Mischer) können angesteuert werden.
Grundprogrammierung
Am Eingang T wird die Vorlauf-Solltemperatur verknüpft. Diese wird normalerweise durch den Programmbaustein Heizkurve berechnet.
Am analogen Eingang AI (=Vorlauftemperatur) wird die aktuelle Vorlauftemperatur des Heizsystems eingelesen.
Wichtig für die richtige Funktion des Mischers ist der Parameter R, die Mischerlaufzeit. Nur wenn diese richtig eingetragen ist, kann der Mischer ordnungsgemäß regeln.
An den Ausgängen AQ (analog Mischer 0-10V) beziehungsweise Q1 und Q2 (3-Weg-Mischer) werden die jeweiligen Ausgänge verknüpft.
Eingänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
T | Analog Eingang Solltemperatur | Eingang Solltemperatur des Vorlaufs | ∞ | °C |
AI | Analog Eingang Vorlauftemperatur | Eingang für die aktuelle Vorlauftemperatur | ∞ | °C |
St | Stop Eingang | Mischer wird gestoppt und handelt je nach Parameter Sm | 0/1 | – |
Dis | Disable | Sperrt den Eingang T | 0/1 | – |
Parameter
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
R | Mischerlaufzeit | Mischerlaufzeit in Sekunden | ∞ | s |
S | Abtastzeit | Zeitabstand bis zur nächsten Neuberechnung in Sekunden | ∞ | s |
Kp | Verstärkung | Proportionanteil des Reglers in % | 0 – 100 | % |
Ki | Integralanteil | Integralanteil des Reglers in % | 0 – 100 | % |
Sm | Stopmodus | Stopverhalten: 0=unverändert, 1=öffnen, 2=schließen | 0 – 2 | – |
M | Modus | Mischer kann invertiert werden: 0=normal, 1=invers (für Kühlfunktion: Mischer öffnet mit steigender Temperatur) | 0/1 | – |
Min | Minimale Schließung | Minimale Schließung des Reglers in % (ausgenommen Referenzfahrten) | 0 – 100 | % |
Max | Maximale Öffnung | Maximale Öffnung des Reglers in % (ausgenommen Referenzfahrten) | 0 – 100 | % |
Inv | Inverse | 0 = normal, 1 = analoger Ausgang wird invertiert (0V = 100%, 10V = 0%) | 0 – 10 | V |
Ausgänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
AQ | Analoger Ausgang | Ausgang für 0-10V Mischer | 0 – 10 | V |
Q1 | Digitaler Ausgang Auf | Ausgang Auf für 3-Weg-Mischer | 0/1 | – |
Q2 | Digitaler Ausgang Zu | Ausgang Zu für 3-Weg-Mischer | 0/1 | – |
Qe | Fehlerausgang | Ein, wenn Abweichung zwischen IST und SOLL Temperatur für mindestens 5 Minuten größer als 5°C ist (wenn ST Eingang aktiv ist, dann ist Qe immer 0) | 0/1 | – |
Weitere Informationen zu den Parametern S, Kp und Ki finden Sie hier.
Programmierbeispiel
Referenzfahrt
Immer wenn der Mischer an die Endpositionen gesteuert wird (0 oder 100%), so wird der jeweilige digitale Ausgang mit der 1,2-fachen Mischerlaufzeit angesteuert.
Mit dieser Referenzfahrt wird sichergestellt, dass die Endposition in jedem Fall erreicht wird, und die angenommene Position auch der tatsächlichen entspricht.