Anwendung
Die Heizkurve errechnet die optimale Vorlauftemperatur in Abhängigkeit der Außentemperatur.
Grundprogrammierung
Am analogen Eingang T (=Solltemperatur) wird die gewünschte Solltemperatur vorgegeben. Die aktuelle Außentemperatur wird am analogen Eingang AI eingelesen. Der Eingang Dis sperrt den Eingang T.
Der Parametereingang S dient zur Einstellung der Steilheit für das Heizungssystem. Dieser Parameter muss für das jeweilige Heizsystem angepasst werden.
Am Parametereingang N wird die Parallelverschiebung der Heizkurve eingestellt. Die minimale und die maximale Vorlauftemperatur können über die Parameter Min und Max eingestellt werden.
Am analogen Ausgang AQ wird die berechnete Vorlauftemperatur ausgegeben. Der Ausgang Qe ist ein digitaler Fehlerausgang. Dieser ist aktiv, wenn die Außentemperatur höher als die aktuelle Solltemperatur ist.
Eingänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
T | Solltemperatur | Analoger Eingang, mit dem die Solltemperatur vorgegeben wird. | ∞ | °C |
AI | aktuelle Außentemperatur | An diesem Eingang wird die Außentemperatur eingelesen. | ∞ | °C |
Dis | Disable | Wird dieser Eingang aktiviert, wird der Eingang T gesperrt (Kindersicherung). Trotz aktiviertem Disable kann sich der Wert am Ausgang AQ ändern. | 0/1 | – |
PARAMETER
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
S | Steilheit der Heizkurve | Dieser Parameter dient zur Einstellung der Steilheit für das Heizungssystem (muss für das jeweilige Heizsystem angepasst werden).
Einstellwerte:
|
0,05 – 2,5 | – |
N | Parallelverschiebung der Heizkurve | Mit diesem Parameter wird die Parallelverschiebung der Heizkurve eingestellt. Dadurch kann die Soll-Vorlauftemperatur um den Wert N erhöht werden. | ∞ | – |
Min | minimale Vorlauftemperatur | Hier kann die minimale Vorlauftemperatur eingestellt werden. | 0/1 | – |
Max | maximale Vorlauftemperatur | Hier kann die maximale Vorlauftemperatur eingestellt werden. |
Ausgänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Qe | digitaler Fehlerausgang | Dieser Ausgang wird aktiv, wenn die Außentemperatur höher als die aktuelle Solltemperatur ist. | 0/1 | – |
AQ | analoger Ausgang | An diesem Ausgang wird die berechnete Vorlauftemperatur ausgegeben. | ∞ | °C |
KENNLINIE
Legende:
a: Vorlauftemperatur in °C | c: Steilheit |
b: Außentemperatur in °C | d: Parallelverschiebung |
Diese Kennlinie bezieht sich auf einen Sollwert (Parameter T) von 20°C.
Programmierbeispiel
Beispielprogrammierung zum Thema Heizung