Anwendung
Mit diesem Programmbaustein können Sie mathematische Rechenaufgaben realisieren. Anwendungsbeispiele sind z.B. Füllstandsberechnung eines Wassertanks, diverse komplexe Berechnungen …
Grundprogrammierung
An den 4 Eingänge (AI1-AI4) können Sie Variablen verknüpfen, die in der Berechnung verwendet werden können.
Die Formel können Sie in den Eigenschaften des Bausteines eintragen. Die vier Eingänge werden mit I1, I2, I3, I4 angesprochen. Das Ergebnis wird am Ausgang AQ zur Verfügung gestellt.
Soll eine verbotene Rechenoperation durchgeführt werden (zum Beispiel Division durch 0), wird am Ausgang TQ eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.
UNTERSTÜTZTE FUNKTIONEN:
Funktion | Beschreibung |
+ | Addieren |
– | Subtrahieren |
* | Multiplizieren |
/ | Dividieren |
^ | Potenz |
PI | Kreiszahl PI ( ~3,14 ) |
ABS | Betragsfunktion |
SQRT | Quadratwurzel |
SINH | Hyperbelsinus |
COSH | Hyperbelcosinus |
TANH | Hyperbeltangens |
LN | natürlicher Logarithmus zur Basis e |
LOG | Logarithmus zur Basis 10 |
EXP | Exponentialfunktion |
SIN | Sinus |
COS | Cosinus |
TAN | Tangens |
ARCSIN | Arkussinus |
ARCCOS | Arkuscosinus |
ARCTAN | Arkustagens |
RAD | Winkeldarstellung im Bogenmaß (2PI) |
DEG | Winkeldarstellung im Gradmaß (360°) |
SIGN | Signumfunktion (=Vorzeichenfunktion) |
Eingänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
AI1-AI4 | analoger Eingang 1-4 | Eingänge für die Analogwerte, mit denen eine Berechnung durchgeführt werden soll. | ∞ | – |
Ausgänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
AQ | analoger Ausgang | Ausgang mit dem Ergebnis der Berechnung | ∞ | – |
TQ | Textausgang Fehler | Text, der z.B. bei verbotener Rechenoperation (Division durch 0) ausgegeben wird. | – | – |
Programmierbeispiel
Beispiel „SIN“ Funktion
Der Wert von AI1 soll in einen Sin Wert umgerechnet werden. Eingabe im Formelfeld: SIN(I1*(PI/180))