Anwendung
Der Programmbaustein eignet sich für dimmbare Lichtkreise
Grundprogrammierung
Durch einen Impuls am Eingang Tr wird der Ausgang Q aktiviert.Längeres betätigen des Eingang Tr dimmt hoch bzw runter.
Eingänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Tr | Trigger | Durch einen Impuls wird der Ausgang Q ein bzw aus; geschalten längeres betätigen dimmt hoch bzw runter | 0/1 | – |
+ | Plus | Signal auf + dimmt hoch | 0/1 | – |
– | Minus | Signal Auf – dimmt runter | 0/1 | – |
R | Reset | Setzt den Augang Q wieder auf 0. | 0/1 | – |
P | Setzt diesen Analogwert am Ausgang Q | 0-100 | % | |
Dis | Disable | Kindersicherung – sperrt alle Eingänge. Die Zeitfunktion sowie die Bedienung über die Visualisierung funktionieren weiterhin. | 0/1 | – |
Parameter
R | Remanenzeingang | setzt den Baustein remanent | 0/1 | – |
SI | Schrittweite Dimmer | gibt an, wie groß die Prozentschritte sind | 0-100 | % |
ST | Schrittzeit Dimmer | gibt an, über welche Zeit die Schrittweite überwunden wird | ∞ | s |
Min | Minimalwert des Dimmers | unterer Grenzwert | 0 – 50 | % |
Max | Maximalwert des Dimmers | oberer Grenzwert | 50 – 100 | % |
W | Modus Auf/Ab Dimmer (1=Auf/Ab) | 0/1 | – | |
L | Modus letzten Wert nicht setzen | 0/1 | – |
Ausgänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
Q | digitaler Ausgang | Digitaler Ausgang des Dimmers. | 0/1 | – |
AQ | analoger Ausgang | analoger Ausgang des Dimmers | 0-100 |
Hier finden sie die Loxone Dimmer Extension in unserem Webshop.