Die Dimmer Extension stellt 4 Ausgänge zur Dimmung von geeigneten Leuchtmitteln mit Netzspannung zur Verfügung.
Es kann Phasenabschnitt oder Phasenanschnitt für die Dimmung eingestellt werden, die Dimmer Extension ist daher für ohmsche, kapazitive oder induktive Leuchtmittel geeignet.
Darüber hinaus stehen 8 Digitaleingänge für 24V zur Verfügung.
Datenblatt Dimmer Extension 230V
Datenblatt Dimmer Extension 120V
Inhaltsverzeichnis
- Inbetriebnahme
- Anschlussbeispiele
- Einstellung der Dimmart, Belastung 230V
- Einstellung der Dimmart, Belastung 120V
- Hinweise zu Leuchtmitteln
- Eingänge, Ausgänge, Eigenschaften
- Sicherheitshinweise
- Dokumente
Inbetriebnahme↑
Die Installation der Dimmer Extension erfolgt in einem geeigneten Verteiler auf einer Hutschiene.
Schließen Sie die Spannungsversorgung, sowie die Link Datenleitungen zum Miniserver an.
An die Ausgänge schließen Sie die Leuchtmittel wie im obigen Beispiel an.
Bei hoher Last oder mehreren Dimmern ist eine mehrphasige Aufteilung der Last wie im Anschlussbeispiel gezeigt sinnvoll. Ansonsten kann auch eine 1-phasige Versorgung erfolgen.
![]() |
Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr zur Abführung der entstehenden Abwärme, vor allem bei hoher Auslastung. |
Nach dem Einschalten der Spannungsversorgung startet die Extension, die Status LED blinkt bei korrekter Verbindung zum Miniserver nach kurzer Zeit orange.
Folgen Sie danach dem Einlernvorgang
Anschlussbeispiele↑
Anschluss von Tastern und Verbrauchern
Einstellung der Dimmart, Belastung 230V↑
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bitte halten Sie sich an die empfohlene Dimmart sowie die Lastgrenzen! |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Verwenden Sie nur als Dimmbar gekennzeichnete Leuchtmittel! |
Leuchtmittel | Dimmart | Max. Last AQ1 | Max. Last AQ2/3/4 | Mindestlast |
---|---|---|---|---|
Glühlampen | Phasenabschnitt | 400W | 210W | - |
Hochvolt Halogenlampen | Phasenabschnitt | 400W | 210W | - |
Niedervolt Halogenlampen mit elektronischem Trafo | Phasenabschnitt | 200VA* | 105VA* | - |
LED Leuchtmittel mit vorgeschaltetem Treiber | Phasenabschnitt | 200VA* | 105VA* | - |
Leuchtstofflampe mit elektronischem Vorschaltgerät | Phasenabschnitt | 200VA* | 105VA* | - |
Hochvolt LED Leuchtmittel (Retrofit, LED-Birnen) | Phasenabschnitt od. Phasenanschnitt (selten) | 200VA | 105VA | 50VA bei Phasenanschnitt/induktiv |
Niedervolt Halogenlampen mit konventionellem Transformator | Phasenanschnitt | 400VA** | 200VA** | 50VA |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
*Zur Dimensionierung ist die Summe der Nennlast der Vorschaltgeräte, LED Treiber oder Trafos ausschlaggebend, nicht die Nennlast der eigentlichen Leuchtmittel. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
**Ein konventioneller Trafo muss zu mindestens 80% mit Leuchtmitteln ausgelastet werden! |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die verwendeten Vorschaltgeräte, LED Treiber, elektronischen Trafos usw. müssen direkt über die Netzspannung dimmbar sein! |
![]() ![]() ![]() |
Im Zweifel kann der Hersteller des Leuchtmittels zur Lastcharakteristik (ob induktiv oder kapazitiv) und zur empfohlenen Dimmart Auskunft geben. |
Einstellung der Dimmart, Belastung 120V↑
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bitte halten Sie sich an die empfohlene Dimmart sowie die Lastgrenzen! |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Verwenden Sie nur als dimmbar gekennzeichnete Leuchtmittel! |
Leuchtmittel | Dimmart | Max. Last pro Ausgang | Mindestlast |
---|---|---|---|
Glühlampen | Phasenabschnitt | 200W | - |
Hochvolt Halogenlampen | Phasenabschnitt | 200W | - |
Niedervolt Halogenlampen mit elektronischem Trafo | Phasenabschnitt | 100VA* | - |
LED Leuchtmittel mit vorgeschaltetem Treiber | Phasenabschnitt | 100VA* | - |
Leuchtstofflampe mit elektronischem Vorschaltgerät | Phasenabschnitt | 100VA* | - |
Hochvolt LED Leuchtmittel (Retrofit, LED-Birnen) | Phasenabschnitt od. Phasenanschnitt (selten) | 100VA | 50VA bei Phasenanschnitt/induktiv |
Niedervolt Halogenlampen mit konventionellem Transformator | Phasenanschnitt | 200VA** | 50VA |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
*Zur Dimensionierung ist die Summe der Nennlast der Vorschaltgeräte, LED Treiber oder Trafos ausschlaggebend, nicht die Nennlast der eigentlichen Leuchtmittel. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
**Ein konventioneller Trafo muss zu mindestens 80% mit Leuchtmitteln ausgelastet werden! |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die verwendeten Vorschaltgeräte, LED Treiber, elektronischen Trafos usw. müssen direkt über die Netzspannung dimmbar sein! |
![]() ![]() ![]() |
Im Zweifel kann der Hersteller des Leuchtmittels zur Lastcharakteristik (ob induktiv oder kapazitiv) und zur empfohlenen Dimmart Auskunft geben. |
Hinweise zu Leuchtmitteln↑
Glühlampen
Von allen Leuchtmitteln lassen sich Glühlampen am einfachsten Dimmen. Auch Halogenlampen zählen zu den Glühlampen und sind eine Alternative, wenn höchste Lichtqualität erwünscht ist, und der Energieverbrauch akzeptiert werden kann.
Glühlampen sind prinzipiell immer dimmbar, auch wenn diese nicht als dimmbar gekennzeichnet sind. Wenn es sich allerdings um Niedervolt Halogenlampen handelt, muss der vorgeschaltete Trafo dimmbar sein.
LED Leuchtmittel
Grundsätzlich können alle dimmbar gekennzeichneten Hochvolt LED Leuchtmittel für Netzspannung mit der Dimmer Extension gedimmt werden.
Allerdings verhalten sich LED Leuchtmittel oft unterschiedlich im Helligkeitsverlauf, der erreichbaren minimalen Dimmstufe, und der Flackerfreiheit beim Dimmen. Auch kann es bei LED Leuchtmitteln chargenbedingte Unterschiede geben.
Es ist deshalb ratsam, bei Leuchtmitteln auf Markenprodukte zurückzugreifen, bei denen gleichbleibende Qualität und Verfügbarkeit über längere Zeit gewährleistet ist.
Wenn möglich, prüfen Sie verschiedene LED Leuchtmittel auf Dimmbarkeit, bevor eine größere Menge eines bestimmten LED Leuchtmittels angeschafft wird.
Sensoren↑
Kurzbeschreibung | Einheit | Wertebereich |
---|---|---|
Eingang 1 | Digital | 0/1 |
Eingang 2 | Digital | 0/1 |
Eingang 3 | Digital | 0/1 |
Eingang 4 | Digital | 0/1 |
Eingang 5 | Digital | 0/1 |
Eingang 6 | Digital | 0/1 |
Eingang 7 | Digital | 0/1 |
Eingang 8 | Digital | 0/1 |
Aktoren↑
Kurzbeschreibung | Wertebereich |
---|---|
Smartaktor | ∞ |
Smartaktor | ∞ |
Smartaktor | ∞ |
Smartaktor | ∞ |
Diagnose-Eingänge↑
Kurzbeschreibung | Beschreibung | Einheit | Wertebereich |
---|---|---|---|
Onlinestatus Dimmer Extension | Digital | 0/1 | |
Systemtemperatur | ° | ∞ | |
Temperaturabschaltung | Erreicht die CPU-Temperatur einen kritischen Punkt, werden die Ausgänge des Geräts abgeschalten. Gründe dafür können Kurzschlüsse, zu hohe geschaltene Lasten oder eine zu hohe Umgebungstemperatur sein. | Digital | 0/1 |
Eigenschaften↑
Kurzbeschreibung | Beschreibung | Standardwert |
---|---|---|
Seriennummer | Gibt die Seriennummer des Geräts an. Für Extensions: 'Auto' darf nur verwendet werden, wenn nur eine Extension dieses Typs vorhanden ist. |
- |
Onlinestatus überwachen | Wenn angehakt, werden Sie über den Systemstatus oder über den Mailer benachrichtigt, wenn das Gerät nicht mehr erreichbar bzw. offline ist. | - |
Aktortypen | Gerät mit Standard-Aktor(en) oder Smart-Aktor(en) nutzen Smart-Aktoren unterstützen dynamische Fadingzeiten und funktionieren nur mit dem Baustein Lichtsteuerung. |
- |
Sicherheitshinweise↑
Die Installation muss nach den einschlägigen Vorschriften durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Die Installation erfordert den Einbau in ein geeignetes Gehäuse, um den Schutz vor Berührung, Wasser und Schmutz zu gewährleisten.
Das Gerät darf nicht für sicherheitskritische Anwendungen zum Einsatz kommen.
Dokumente↑
Datenblatt Dimmer Extension 230V
Datenblatt Dimmer Extension 120V