Betriebszeitzähler

Der Betriebszeitzähler ermöglicht die Umsetzung einer Zeitmessung mit Wartungsintervallen. Einsatzbeispiele sind z.B. Wartungsintervalle von Filtern, Laufzeiterfassung von Motoren,... Solange am Eingang En eine 1 anliegt, wird die Zeit gemessen. Der aktuelle Zählerstand wird am Ausgang AQ ausgegeben.


Betriebszeitzähler

Inhaltsverzeichnis


Eingänge

Kürzel Kurzbeschreibung Beschreibung Einheit Wertebereich
En Enable Zähleraktivierung Digital 0/1
R Reset Reset - setzt Wartungsintervall zurück Digital 0/1
RA ResetAll Total Reset - setzt Zähler komplett zurück Digital 0/1

Ausgänge

Kürzel Beschreibung Einheit Wertebereich
Q Statusausgang, ob das Wartungsintervall überschritten wurde Digital 0/1
AQ Gesamtbetriebszeit -
AQl Letzte Startzeit -
AQr Zeit bis zum Erreichen des Wartungsintervalls -

Parameter

Kürzel Kurzbeschreibung Beschreibung Wertebereich
U Zeiteinheit Zeiteinheit 0=Sekunden,1=Minuten,2=Stunden,3=Tage Bezieht sich nur auf den analogen Ausgänge und nicht auf die Visualisierung! 0...3
MI Wartungsintervall Wartungsintervall Eingabeform über Objekteingang: in Sekunden über Parameter: 1d12:00:00.000 (Tage, Stunden, Minuten, Sekunden, Ms) Bei Wartungsintervall = 0s wird der Ausgang Q nicht verwendet.