Anwendung
Durch den Berechtigungsbaustein können Sie einfache Zutrittskontrollen und Benutzerauthentifizierungen realisieren.
Grundprogrammierung
Um den Baustein nützen zu können ist es notwendig vorher entsprechende Benutzer und Benutzergruppen zu erstellen.
Hier gehts zur Doku
Berechtigungsbaustein einfügen
Um den Baustein einzufügen, klicken Sie im Reiter „Mein Projekt“ auf „Bausteine“ – „Überwachung“ – „Berechtigung“. Alternativ können Sie auch mit dem Shortcut F5 den Baustein Berechtigung einfügen.
Nun wird die 1-Wire Extension zugeordnet und definiert, welche Benutzergruppe Zutritt hat.
In unserem Fall ist es die Extension mit dem Namen 1-Wire Extension Haustür und die Benutzergruppe Support.
Der elektronische Schlüssel (iButton) muss NICHT auf den Tr Eingang verknüpft werden.
Da die Intelligenz im iButton selbst und nicht im Leser liegt, kann nicht unterschieden werden an welchen Leser der iButton gehalten wird. Darum ist pro iButton Leser eine eigene 1-Wire Extension notwendig.
Alternativ können Sie über den Eingang Tr einen zusätzlichen Eingang verknüpfen. So können Sie zum Beispiel durch einen zusätzlichen Tastendruck signalisieren, an welchem Leser sich der iButton im Moment befindet.