Anwendung
Mit dem Programmbaustein Analogwahlschalter kann über einen Steuereingang zwischen 2 Analogwerten ausgewählt werden.
Grundprogrammierung
An den analogen Eingänge AI1 und AI2 werden die beiden Analogwerte verknüpft, zwischen denen ausgewählt werden kann.
Mit dem Steuereingang S wird ausgewählt, welcher Wert am Ausgang AQ ausgegeben werden soll.
Eingänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
AI1 | analoger Eingang | Eingang für den 1. Analogwert, der verknüpft werden soll. | ∞ | – |
AI2 | analoger Eingang | Eingang für den 2. Analogwert, der verknüpft werden soll. | ∞ | – |
DisP | Disable | Wird der Eingang Dis aktiviert, wird der Ausgang AQ auf 0 gesetzt. | 0/1 | – |
Parameter
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
S | Auswahleingang | Mit diesem Eingang wird gewählt, welcher Wert am Ausgang AQ ausgegeben werden soll.
| 0/1 | – |
Ausgänge
Name | Bezeichnung | Erklärung | Wertebereich | Einheit |
AQ | Analoger Ausgang | Hier wird das Ergebnis des Auswahlschalters ausgegeben. | 0/1 | – |
Programmierbeispiel
In diesem Beispiel wird wird die Temperatur1 an einen Merker weitergegeben. Wird der Taster betätigt, wird die Temperatur2 an den Merker weitergegeben.