
Seminar Zutritt & Sicherheit
Die Mitarbeiter eines Loxone Partners lernen in diesem Seminar, alle notwendigen Sicherheitsaspekte in der Planung zu berücksichtigen und in der Installation umzusetzen. Der Loxone Partner kann entscheiden, wann ein Datenpunkt verschlüsselt oder eine Meldung systemschonend übermittelt wird. Ein Schulungsteilnehmer lernt, Projekt spezifische Benutzer und deren Rechte zu gruppieren und zu verwalten. Der Loxone Partner kann den Zutritt über Unterschiedliche Projekte beschränken und überwachen, so wie im EFH wie auch im MFH mit der Intercom geniale Lösungen schaffen.
Die Teilnehmer kennen die unterschiedlichen Personen- und Gebäudeschutz Alarmmeldungen wie Einbruch, Brand und Wassermeldungen. Sie sind in der Lage, prophylaktische und sofort Schutz Funktionen zu konfigurieren.
Der Loxone Partner kann Wartungsfunktionen und Alarm-Testfunktionen konfigurieren und kaskadierte Benachrichtigungen zu verantwortlichen Personen oder Schutzdiensten implementieren. Der Schulungsteilnehmer kann wesentliche Funktionen im Bereich Ambient Assisted Living konfigurieren. Und eine Loxone Installation auf die Bedürfnisse im Alter abstimmen.
Details
Für wen eignet sich das Seminar Zutritt & Sicherheit?
Das Seminar Zutritt & Sicherheit eignet sich ideal für Mitarbeiter eines Loxone Partners, Elektriker und Integratoren.
Attraktive Rabatte
Voraussetzungen
- Grundausbildung
- Bereits realisierte Projekte
- Grundkenntnisse Netzwerk
Preis
Die Tagespauschale beträgt 150 € bzw. 170 CHF. Die Unterkunft ist nicht im Preis inbegriffen
Verpflegung
Das Mittagessen ist inklusive.
Dauer
3 Tage – jeweils 9:00-17:00 Uhr
Stundenplan Seminar Zutritt & Sicherheit
Tag 1 - Benutzer & Zugang
Austausch mit Partner-Coaching | |
EH 1 | Sicherheitsaspekte: Planung/Installation |
EH 2 | Inbetriebnahme MS+AS: Sicher und Projektspezifisch |
EH 3 | Tür und Tor: NFC Code Touch, Motorschlösser, Hörmann |
Mittagspause | |
EH 4 | Benutzer und Rechte: Erstellen/Zuweisen |
EH 5 | Zugangsberechtigung: EFH, Code, NFC |
EH 6 | Trust & Mehrparteien Projekte: Eigentümer/Mieter |
EH 7 | Intercom im MFH: Datenschutz/Funktionen/Klingel |
Tag 2 - Personenschutz
Austausch mit Partner-Coaching | |
EH 1 | Einbruchsprävention: Licht, Audio, Beschattung |
EH 2 | Anwesenheitssimulation: Erweitern/Optimieren |
EH 3 | Alarmanlage: aktivieren/deaktivieren |
Mittagspause | |
EH 4 | Mehrere Alarmzonen: Event/Bereich/Zeiten |
EH 5 | Alarmaktoren & Sensoren: Alarmstufen |
EH 6 | Alarmzonen Verwalten: Übersicht/Visualisierung |
EH 7 | Notfalldienste & Mitteilungen: Log/Push/SIA DC-09 |
Tag 3 - Gebäudeschutz
Austausch mit Partner-Coaching | |
EH 1 | Brandmeldezentrale: Sensoren/Aktuatoren |
EH 2 | Brandmeldung: EFH/MFH, Quittierung |
EH 3 | Wasseralarmzentrale: Vorbeugende Maßnahmen |
Mittagspause | |
EH 4 | Wasseralarm: Aktive Schutzmassnahmen |
EH 5 | Fassadenschutz: Sturm/Böen/Hagel |
EH 6 | Alarmierungsketten: Caller Service |
EH 7 | Wartung / Fernwartung: Verwalten, Instandhaltung & Sichern |