
Seminar Hotel, Commercial & Office
Die Teilnehmer lernen wie die Architektur von Projekten mit mehreren Miniservern geplant und realisiert werden können. Die Teilnehmer lernen dabei die Besonderheiten der Anforderungen von gewerblichen Projekten, Hotels und Büroobjekten und wie diese bereits in Loxone Projekten umgesetzt worden sind. Im Fokus sind hier die Einsparpotenziale durch die Vernetzung von verschiedenen Energiequellen miteinander für maximale Effizienz.
Das Seminar Commercial eignet sich für Mitarbeiter eines Loxone Partners, die Großprojekte betreuen und umsetzen und für Mitarbeiter eines Loxone Partners, die TGA Planung machen – vorausgesetzt werden die Teilnahme an einer Grundausbildung und fortgeschrittene Erfahrung in der Umsetzung von Loxone Projekten.
Details
Für wen eignet sich das Seminar Hotel, Commercial & Office?
Das Seminar Commercial eignet sich ideal für Mitarbeiter eines Loxone Partners, die Großprojekte betreuen und umsetzen und für Mitarbeiter eines Loxone Partners, die TGA Planung machen.
Attraktive Rabatte
Voraussetzungen
- Grundausbildung
- Fortgeschrittene Erfahrung in der Umsetzung von Loxone Projekten
Preis
Die Tagespauschale beträgt 150 € bzw. 170 CHF. Die Unterkunft ist nicht im Preis inbegriffen.
Verpflegung
Das Mittagessen ist inklusive.
Dauer
Come together ab 08:00 Uhr.
Montag – Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr (AT/CH)
Stundenplan Seminar Hotel, Commercial & Office – AT/CH
Montag
Come Together | |
EH 1 | Übersicht Kommunikationstechnologien |
EH 2 | Planung eines Referenzobjektes: Theorie |
EH 3 | Planung eines Referenzobjektes: Realisierung in der Config |
Mittagspause | |
EH 4 | Besonderheiten Beleuchtung: Herausforderungen im Gewerbe |
EH 5 | Besonderheiten Beleuchtung: Präsenzsteuerung |
EH 6 | Audio im Gewerbe: Planung & Konfiguration |
EH 7 | Beschattungssteuerung: Sonderfall Gewerbe |
Dienstag
8-9 Uhr | Freies Austauschen |
EH 1 | Aufbau Gateway/Client:Musterdatei aufspielen & analysieren |
EH 2 | Umgang mit Gateway/Client: übergreifende Daten |
EH 3 | Umgang mit Gateway/Client: Optimieren der Musterdatei |
Mittagspause | |
EH 4 | Datenaustausch zwischen Miniservern: Erweiterte Interkommunikation |
EH 5 | Alarmierungen & Zentralfunktionen |
EH 6 | Diagnose & Projektanlayse |
EH 7 | Gateway/Client auflösen |
Mittwoch
8-9 Uhr | Freies Austauschen |
EH 1 | Zutritts- & Rechtemanagement: Klingelanlagen & Benachrichtigungen |
EH 2 | Zutritts- & Rechtemanagement: Zutritt zum gesamten Gebäude |
EH 3 | Miniserver übergreifende Zentralfunktionen |
Mittagspause | |
EH 4 | Heizung/Kühlung/Lüftung: Grundlagen der Hydraulik in Großobjekten |
EH 5 | Heizung/Kühlung/Lüftung: Auswertung der Anforderungen |
EH 6 | Heizung/Kühlung/Lüftung: Auswahl der steuerbaren Werte |
EH 7 | Heizung/Kühlung/Lüftung: Ansteuerung der Systeme |
Donnerstag
8-9 Uhr | Come Together |
EH 1 | Energie- & Lastmanagement: Von Monitoring bis abschalten der Lasten |
EH 2 | Energie- & Lastmanagement: 15 Minuten Takt – Regelung |
EH 3 | Wallbox- & Parkhaussteuerung |
Mittagspause | |
EH 4 | Anforderungen im Hotelbetrieb: Planung von Hotelzimmern |
EH 5 | Anforderungen im Hotelbetrieb: Konfiguration der Zimmer |
EH 6 | Anforderungen im Hotelbetrieb: Kommunikation zwischen Hotelzimmern |
EH 7 | Kommunikation im Campusbetrieb: Daten über große Entfernungen |
Freitag
Come Together | |
EH 1 | Maintenance & Statusmeldungen |
EH 2 | Logging & Visualisieren von Statistiken & Daten |
EH 3 | Best Practice in Referenzobjekten |
Gemütlicher Ausklang |
Stundenplan Seminar Hotel, Commercial & Office – DE
Montag
Come Together | |
EH 1 | Übersicht Kommunikationstechnologien |
EH 2 | Planung eines Referenzobjektes: Theorie |
EH 3 | Planung eines Referenzobjektes: Realisierung in der Config |
Mittagspause | |
EH 4 | Besonderheiten Beleuchtung: Herausforderungen im Gewerbe |
EH 5 | Besonderheiten Beleuchtung: Präsenzsteuerung |
EH 6 | Audio im Gewerbe: Planung & Konfiguration |
EH 7 | Beschattungssteuerung: Sonderfall Gewerbe |
Dienstag
Freies Austauschen | |
EH 1 | Aufbau Gateway/Client: Musterdatei aufspielen & analysieren |
EH 2 | Umgang mit Gateway/Client: übergreifende Daten |
EH 3 | Umgang mit Gateway/Client: Optimieren der Musterdatei |
Mittagspause | |
EH 4 | Datenaustausch zwischen Miniservern: Erweiterte Interkommunikation |
EH 5 | Alarmierungen & Zentralfunktionen |
EH 6 | Diagnose & Projektanlayse |
EH 7 | Gateway/Client auflösen |
Mittwoch
8-9 Uhr | Freies Austauschen |
EH 1 | Zutritts- & Rechtemanagement: Klingelanlagen & Benachrichtigungen |
EH 2 | Zutritts- & Rechtemanagement: Zutritt zum gesamten Gebäude |
EH 3 | Miniserver übergreifende Zentralfunktionen |
Mittagspause | |
EH 4 | Heizung/Kühlung/Lüftung: Grundlagen der Hydraulik in Großobjekten |
EH 5 | Heizung/Kühlung/Lüftung: Auswertung der Anforderungen |
EH 6 | Heizung/Kühlung/Lüftung: Auswahl der steuerbaren Werte |
EH 7 | Heizung/Kühlung/Lüftung: Ansteuerung der Systeme |
Donnerstag
Come Together | |
EH 1 | Energie- & Lastmanagement: Von Monitoring bis abschalten der Lasten |
EH 2 | Energie- & Lastmanagement: 15 Minuten Takt – Regelung |
EH 3 | Wallbox- & Parkhaussteuerung |
Mittagspause | |
EH 4 | Anforderungen im Hotelbetrieb: Planung von Hotelzimmern |
EH 5 | Anforderungen im Hotelbetrieb: Konfiguration der Zimmer |
EH 6 | Anforderungen im Hotelbetrieb: Kommunikation zwischen Hotelzimmern |
EH 7 | Kommunikation im Campusbetrieb: Daten über große Entfernungen |