Seminar Heizung, Klima & Lüftung

Seminar Heizung, Klima & Lüftung

Die Teilnehmer lernen von der Integration bis hin zur Vollautomation alles rund um das Thema Heizung, Klima und Lüftung. Wie wichtig Luftfeuchtigkeit und CO2 für den Alltag ist, wie saubere Einzelraumregelung mit thermischen Abgleich funktioniert und wie der Miniserver mit der Energiequelle kommunizieren kann. Die Teilnehmer werden eine Lösung erlernen, wie mit Hilfe des Miniservers aus einer witterungsgeführten Heiz- und Kühlanlage eine bedarfsgeführte Anlage wird.

 

Das Seminar Heizung, Kühlung & Lüftung eignet sich für Loxone Partner – vorausgesetzt werden die Teilnahme an einer Grundausbildung und Grundkenntnisse in Heizkreisen.

Filter

Training auswählen

Trainings   Datum Standort Teilnehmer Preis  

Die Buchung von mehr als 4 Schulungen ist erst nach dem Login im nächsten Schritt möglich.

Training(s) hinzufügt

Details

Für wen eignet sich das Seminar Heizung, Klima & Lüftung?

Das Seminar Heizung, Klima & Lüftung eignet sich ideal für  Loxone Partner.

Attraktive Rabatte
Bis zum letzten Schulungstag erhalten Sie zum Partner Rabatt zusätzliche 5 % Rabatt – auf einen Warenkorb mit einem Wert von bis zu 25.000 €.
Voraussetzungen
  • Grundausbildung
  • Grundkenntnisse Heizkreise
Preis

Die Tagespauschale beträgt 150 € bzw. 170 CHF. Die Unterkunft ist nicht im Preis inbegriffen

Verpflegung

Das Mittagessen ist inklusive.

Dauer

Come together ab 08:00 Uhr
Montag – Donnerstag: 9:00-17:00 Uhr
Freitag: 9:00-12:00 Uhr (AT)

Stundenplan Seminar Heizung, Klima & Lüftung – AT

Montag
8-9 Uhr Come Together
EH 1 Smarte Lüftung: Sensoren, Aktoren, Bausteine
EH 2 Luftfeuchtigkeit: Relative/Absolute
EH 3 Feuchtigkeitsregelung: Übungen Keller Nasszelle
Mittagspause
EH 4 CO2/CO messen & regeln: Übungen, Schlafen, Garage
EH 5 Schutzfunktion: Kamin & Küchen
EH 6 Dezentrale Komfortlüftungen: Beispiel Internorm & Leaf
EH 7 Zentrale Komfortlüftung: Beispiel 0-10V/Modbus
Dienstag
8-9 Uhr Freies Austauschen
EH 1 IRR Sensorik Planen: Position & Kalibrierung
EH 2 Stellantrieb Analog/Digital: Hydraulisch-Thermischer Abgleich
EH 3 Konfiguration Erweitern: IRR nach Raumtypen
Mittagspause
EH 4 Bedienkonzept ohne Visu: Übung Touch Pure Flex
EH 5 Volles Bedienkonzept: Eco/Präsenz, Gäste/Urlaub
EH 6 Passives H/K über die IRR: Beschattungs Typen
EH 7 Sparsame &Effiziente IRR: Lüftung & Dachfenster
Mittwoch
8-9 Uhr Freies Austauschen
EH 1 Heizungsschema Grundlagen: Systeme Privat/Industrie
EH 2 Sensorik & Daten: Korrigieren & Interpretieren
EH 3 Zentralsteuerung IRR: HVAC Controller/Klima Controller
Mittagspause
EH 4 Einfache Anbindung von Energiequellen: Analog & Digital
EH 5 Anbindung von Energiequellen: Datenprotokolle
EH 6 Praktische Anbindung: Übung an diversen Produkten
EH 7 Intelligente Temperatursteuerung: Funktionsweise/Verknüpfen
Donnerstag
8-9 Uhr Freies Austauschen
EH 1 Vorlaufpumpe: Steuern/Bypass
EH 2 Vorlauftemperatur Kühlen: Schwellwerte & Sicherheit
EH 3 Vorlauftemperatur Heizen: Heizungsmischer/Heizkurve
Mittagspause
EH 4 Puffertemperatur Heizen: Bewirtschaften/Wetterdaten
EH 5 Klimaanlagen: Anbindung/Steuerung
EH 6 Energieoptimiert: Effizienz/Eigenverbrauch
EH 7 Einblick in Realprojekte: Führung & Konfiguration
Freitag
8-9 Uhr Freies Austauschen
EH 1 Smarte Sauna: Planung/Verkauf/Steuerung
EH 2 Teich & Pool Steuerung: Überwachen Visualisieren
EH 3 Wellness Umgebungen: Beleuchtung, Audio, Wartung
Gemütlicher Ausklang

Stundenplan Seminar Heizung, Klima & Lüftung – DE/CH

Montag
8-9 Uhr Come Together
EH 1 Smarte Lüftung: Sensoren, Aktoren, Bausteine
EH 2 Luftfeuchtigkeit: Relative/Absolute
EH 3 Feuchtigkeitsregelung: Übungen Keller Nasszelle
Mittagspause
EH 4 CO2/CO messen & regeln: Übungen, Schlafen, Garage
EH 5 Schutzfunktion: Kamin & Küchen
EH 6 Dezentrale Komfortlüftungen: Beispiel Internorm & Leaf
EH 7 Zentrale Komfortlüftung: Beispiel 0-10V/Modbus
Dienstag
8-9 Uhr Freies Austauschen
EH 1 IRR Sensorik Planen: Position & Kalibrierung
EH 2 Stellantrieb Analog/Digital: Hydraulisch-Thermischer Abgleich
EH 3 Konfiguration Erweitern: IRR nach Raumtypen
Mittagspause
EH 4 Bedienkonzept ohne Visu: Übung Touch Pure Flex
EH 5 Volles Bedienkonzept: Eco/Präsenz, Gäste/Urlaub
EH 6 Passives H/K über die IRR: Beschattungs Typen
EH 7 Sparsame &Effiziente IRR: Lüftung & Dachfenster
Mittwoch
8-9 Uhr Freies Austauschen
EH 1 Heizungsschema Grundlagen: Systeme Privat/Industrie
EH 2 Sensorik & Daten: Korrigieren & Interpretieren
EH 3 Zentralsteuerung IRR: HVAC Controller/Klima Controller
Mittagspause
EH 4 Einfache Anbindung von Energiequellen: Analog & Digital
EH 5 Anbindung von Energiequellen: Datenprotokolle
EH 6 Praktische Anbindung: Übung an diversen Produkten
EH 7 Intelligente Temperatursteuerung: Funktionsweise/Verknüpfen
Donnerstag
8-9 Uhr Freies Austauschen
EH 1 Vorlaufpumpe: Steuern/Bypass
EH 2 Vorlauftemperatur Kühlen: Schwellwerte & Sicherheit
EH 3 Vorlauftemperatur Heizen: Heizungsmischer/Heizkurve
Mittagspause
EH 4 Puffertemperatur Heizen: Bewirtschaften/Wetterdaten
EH 5 Klimaanlagen: Anbindung/Steuerung
EH 6 Energieoptimiert: Effizienz/Eigenverbrauch
EH 7 Einblick in Realprojekte: Führung & Konfiguration