CH
{{filters.projectType['Array']}}
Zurück

Villa in St. Gallen

                                    array(24) {
  ["id"]=>
  int(17497)
  ["name"]=>
  string(19) "Villa in St. Gallen"
  ["slug"]=>
  string(23) "villa-energiemanangment"
  ["challenge"]=>
  string(568) "Die Kundenanforderung bestand darin, den Eigenverbrauch des Solarstroms zu maximieren und möglichst wenig überschüssige Energie an das Energiewerk zu verkaufen. Die bestehende KNX-Automation sollte dabei erhalten bleiben, während das Energiemanagement auf dem KNX-Server visualisiert wird.

Besonders wichtig war dem Kunden eine zentrale Lösung: eine App, die alle Funktionen übersichtlich vereint und eine einfache Steuerung ermöglicht. Dieses Konzept kombiniert Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und die nahtlose Integration bestehender Systeme." ["solution"]=> string(904) "Die optimale Lösung für dieses Projekt war, das Energiemanagement mit Loxone umzusetzen. Dank der offenen Modbus TCP-Protokolle und der Integration in das KNX-System konnte diese Lösung erfolgreich realisiert werden. Die Alpha Inotec Heizung wird nun über Modbus TCP angesteuert, ebenso wie die drei Heizeinsätze, die mit einer priorisierten Schaltung und Vorrangsteuerung arbeiten.

Für die Wechselrichter und den Batteriespeicher wurde eine eigene Modbus-Tabelle erstellt, die es uns ermöglicht, sowohl Daten auszulesen als auch Befehle zu senden. Dadurch ist der Batteriespeicher jetzt vollständig ansteuerbar.
Auch die Regelung der Poolheizung wurde in Zusammenarbeit mit dem Poolbauer auf das Loxone-System umgestellt. Der Kunde kann nun alles bequem über eine App steuern, regeln und überwachen – eine zentrale Lösung, die sowohl Komfort als auch Effizienz bietet." ["partner_quote"]=> string(273) "Da Loxone eine sehr grosse Offenheit in der Modbus und Modbus TCP Kommunikation hat. Das ermöglichte uns die Geräte anzusteuern und sogar eigene Modbus Tabellen zu schreiben. Mittels der KNX Schnittstelle konnte alles auf die bestehende Visualisierung integriert werden. " ["partner_quote_name"]=> string(10) "Maik Früh" ["partner_quote_position"]=> string(24) "Projektleiter Automation" ["more_info_url"]=> string(0) "" ["preview_image"]=> string(81) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/11/1731751559-768x576.jpg" ["application_areas"]=> array(1) { [0]=> string(6) "energy" } ["tags"]=> array(0) { } ["project_type"]=> array(1) { [0]=> string(10) "smart_home" } ["copyright"]=> NULL ["images"]=> array(8) { [0]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/11/1731751319-1024x768.jpg" ["copyright"]=> string(15) "Binder & Co. AG" } [1]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/11/1731751326-1024x768.jpg" ["copyright"]=> string(15) "Binder & Co. AG" } [2]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/11/1731751559-1024x768.jpg" ["copyright"]=> string(15) "Binder & Co. AG" } [3]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/11/1731751351-1024x768.jpg" ["copyright"]=> string(15) "Binder & Co. AG" } [4]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/11/1731751391-1024x768.jpg" ["copyright"]=> string(15) "Binder & Co. AG" } [5]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/11/1731751679-1024x531.jpg" ["copyright"]=> string(15) "Binder & Co. AG" } [6]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/11/1731751775-1024x761.jpg" ["copyright"]=> string(15) "Binder & Co. AG" } [7]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/11/1731751799-1024x768.jpg" ["copyright"]=> string(15) "Binder & Co. AG" } } ["country"]=> string(2) "CH" ["city"]=> string(10) "St. Gallen" ["build_year"]=> string(4) "2021" ["square_meters"]=> string(6) "480 m2" ["account_data"]=> array(4) { ["id"]=> string(36) "f688ee7d-ae75-4099-8891-ff7fb206c99e" ["name"]=> string(15) "Binder & Co. AG" ["website"]=> string(0) "" ["partner_website"]=> string(39) "/partner/9014-st. gallen/binder--co-ag/" } ["conference"]=> string(4) "none" ["products"]=> array(3) { [0]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100335" ["name"]=> string(10) "Miniserver" } [1]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100322" ["name"]=> string(13) "KNX Extension" } [2]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100124" ["name"]=> string(16) "Modbus Extension" } } ["video"]=> string(0) "" ["fallback"]=> array(8) { ["name"]=> string(19) "Villa in St. Gallen" ["challenge"]=> string(506) "The customer requirement was to maximize self-consumption of solar power and sell as little surplus energy as possible to the energy plant. The existing KNX automation was to be retained, while the energy management was to be visualized on the KNX server.

A central solution was particularly important to the customer: an app that clearly combines all functions and enables simple control. This concept combines efficiency, user-friendliness and the seamless integration of existing systems." ["solution"]=> string(876) "The optimal solution for this project was to implement the energy management with Loxone. Thanks to the open Modbus TCP protocols and the integration into the KNX system, this solution was successfully implemented. The Alpha Inotec heating system is now controlled via Modbus TCP, as are the three heating inserts, which work with prioritized switching and priority control.

A separate Modbus table was created for the inverters and the battery storage system, which enables us to both read out data and send commands. This means that the battery storage system can now be fully controlled.
The pool heating control system was also converted to the Loxone system in collaboration with the pool builder. The customer can now conveniently control, regulate and monitor everything via an app - a central solution that offers both convenience and efficiency." ["partner_quote"]=> string(233) "Because Loxone is very open in Modbus and Modbus TCP communication. This enabled us to control the devices and even write our own Modbus tables. Using the KNX interface, everything could be integrated into the existing visualization." ["partner_quote_name"]=> string(10) "Maik Früh" ["partner_quote_position"]=> string(26) "Project Manager Automation" ["more_info_url"]=> string(0) "" ["video"]=> string(0) "" } }

Faktencheck

Land
{{getRegion('CH')}}
Ort
St. Gallen
Baujahr
2021
Fläche
480 m2
Loxone Partner

Herausforderung

Die Kundenanforderung bestand darin, den Eigenverbrauch des Solarstroms zu maximieren und möglichst wenig überschüssige Energie an das Energiewerk zu verkaufen. Die bestehende KNX-Automation sollte dabei erhalten bleiben, während das Energiemanagement auf dem KNX-Server visualisiert wird.

Besonders wichtig war dem Kunden eine zentrale Lösung: eine App, die alle Funktionen übersichtlich vereint und eine einfache Steuerung ermöglicht. Dieses Konzept kombiniert Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und die nahtlose Integration bestehender Systeme.

Lösung

Die optimale Lösung für dieses Projekt war, das Energiemanagement mit Loxone umzusetzen. Dank der offenen Modbus TCP-Protokolle und der Integration in das KNX-System konnte diese Lösung erfolgreich realisiert werden. Die Alpha Inotec Heizung wird nun über Modbus TCP angesteuert, ebenso wie die drei Heizeinsätze, die mit einer priorisierten Schaltung und Vorrangsteuerung arbeiten.

Für die Wechselrichter und den Batteriespeicher wurde eine eigene Modbus-Tabelle erstellt, die es uns ermöglicht, sowohl Daten auszulesen als auch Befehle zu senden. Dadurch ist der Batteriespeicher jetzt vollständig ansteuerbar.
Auch die Regelung der Poolheizung wurde in Zusammenarbeit mit dem Poolbauer auf das Loxone-System umgestellt. Der Kunde kann nun alles bequem über eine App steuern, regeln und überwachen – eine zentrale Lösung, die sowohl Komfort als auch Effizienz bietet.

Da Loxone eine sehr grosse Offenheit in der Modbus und Modbus TCP Kommunikation hat. Das ermöglichte uns die Geräte anzusteuern und sogar eigene Modbus Tabellen zu schreiben. Mittels der KNX Schnittstelle konnte alles auf die bestehende Visualisierung integriert werden.

Maik FrühProjektleiter Automation