Pflegeheim Murrhardt
Faktencheck
Land
{{getRegion('DE')}}
Ort
Murrhardt
Baujahr
2022
Loxone Partner
Herausforderung
Unweit der Landeshauptstadt Baden-Württembergs, Stuttgart, steht ein Pflegeheim für Tages- und Langzeitpflege mit 103 Bewohnerzimmern, 6 Penthouse-Wohnungen, Friseursalon, Wellnessbereich und vielem mehr - gesteuert durch Loxone. Realisiert wurde das Projekt von Clever2Smart.In diesem intelligenten Pflegeheim der Erich Schumm Stiftung in Murrhardt in Baden-Württemberg leben Mitarbeiter und Bewohner in der Zukunft: Dank der Automatisierung wird das (immer knapper werdende) Pflegepersonal entlastet und Bewohner leben komfortabel ohne jegliche Einschränkungen in einem modernen, zukunftsfähigen Gebäude und profitieren von einer deutlich höheren Lebensqualität.
Lösung
Unser Konzept für die Digitalisierung der Gebäudesteuerung im Pflegeheim zielte darauf ab, die Wohn- und Gemeinschaftsräume des Neubaus mit moderner digitaler Gebäudetechnik auszustatten. Ein besonderes Augenmerk wurde auf Funktionen wie dimmbares Licht, automatische Beschattung, Einzelraumregelung der Heizung und automatisierte Lüftung in den Badezimmern gelegt. Zudem war die Skalierbarkeit des Systems eine wichtige Anforderung, um zukünftige Erweiterungen einfach möglich zu machen.Die Bewohner können Licht, Beschattung und Heizung bequem steuern, auch über traditionelle Lichtschalter am Bett. Präsenzmelder erhöhen die Sicherheit, insbesondere für nächtliche Toilettengänge: Der Bewohner wird vom Präsenzmelder erfasst, kehrt dieser nicht innerhalb von 15 Minuten wieder in sein Bett zurück, erhält die Nachtwache eine Benachrichtigung über die Loxone App und kann zielgerichtet das richtige Zimmer aufsuchen. Zudem erleichtert die zentrale Verwaltung und das Monitoring über die Loxone App die Arbeit des Pflege- und Verwaltungspersonals enorm.
Zudem lassen sich mit Loxone ganz einfach unterschiedliche Lichtstimmungen realisieren, welche in der Demenzbetreuung eine große Rolle spielen. In jedem Bewohnerzimmer sind fünf unterschiedliche Lichtstimmungen angelegt, wobei Blau zum Beispiel zur Entspannung eingesetzt wird, Gelb hingegen zur Aktivierung.
Auch in den Gemeinschaftsräumen kommen mehrere dimmbare Lichtkreise und automatische Beschattung zum Einsatz. Die Steuerung der Raumtemperatur basiert hier ebenfalls auf Anwesenheitserkennung durch Präsenzmelder.
Mit diesem modernen und zukunftsorientierten Ansatz kann ein Pflegeheim nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern auch langfristig von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren.
Teil 1:
Teil 2:
Wir waren auf der Suche nach einem Alleinstellungsmerkmal, um uns von anderen Altenheimen zu unterscheiden. Darüber hinaus war das Thema Kostenersparnis ein wichtiger Punkt, welchen wir durch das intelligente Energiemanagement von Loxone voll abdecken. Im Mittelpunkt stehen aber Zufriedenheit und Sicherheit der Bewohner und des Personals. Mit Loxone können wir absolute Sicherheit für die Bewohner gewährleisten.
Rolf BarreutherKuratorium, Erich Schumm Stiftung