PL
{{filters.projectType['Array']}}
Zurück

Magna-Lager

                                    array(23) {
  ["id"]=>
  int(15810)
  ["name"]=>
  string(11) "Magna-Lager"
  ["slug"]=>
  string(15) "magna-warehouse"
  ["challenge"]=>
  string(528) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] Das Magna-Lager in Kędzierzyn-Koźle ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche in Betrieb – kein Wunder also, dass die Energierechnungen hoch waren. Angesichts steigender Kosten und Umweltbedenken greifen Industriebetriebe auf innovative Lösungen zurück, um den Energieverbrauch zu senken und die Effizienz zu verbessern. Im Magna-Lager werden durch die einfache Integration der Loxone-Lichtsteuerung jeden Monat Tausende Zloty eingespart. Wie wurde das gemacht?"
  ["solution"]=>
  string(1649) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] Das Magna-Lager in Kędzierzyn-Koźle ist ein perfektes Beispiel dafür, wie moderne Technologie erhebliche Einsparungen ermöglichen kann.

Im Zuge der Modernisierung wurde die Beleuchtung komplett erneuert – unwirtschaftliche Halogen-Metalldampflampen wurden durch Beghelli-LED-Lampen ersetzt.

Die Halle wurde in fünf Zonen unterteilt und jede davon erhielt sechs neue Lampen. In jeder Zone befinden sich drei aufputzmontierte Loxone Tree-Präsenzsensoren, ergänzt wird das Ganze mit einem 24V-Loxone-Netzteil und natürlich einem Miniserver.

Das neue Beleuchtungssystem führte nicht nur zu einer drastischen Reduzierung des Energieverbrauchs, sondern verbesserte auch die Arbeitsbedingungen im Lager. LED-Leuchten sorgen für eine hellere und gleichmäßigere Beleuchtung und erhöhen so den Komfort und die Sicherheit des Personals. Darüber hinaus optimierte die Fähigkeit des Systems, die Beleuchtungsstärke basierend auf Echtzeitaktivitäten anzupassen, die Arbeitsumgebung.

Die Umstellung auf ein energieeffizienteres Beleuchtungssystem hat auch zu den Nachhaltigkeitsinitiativen von Magna beigetragen. Durch die Reduzierung des Stromverbrauchs reduzierte das Lager seinen CO2-Fußabdruck, unterstützte umfassendere Umweltziele und demonstrierte unternehmerische Verantwortung.

Angesichts des Erfolgs dieses Projekts steht der Implementierung weiterer intelligenter Funktionen in der Anlage nichts mehr im Wege. Der nächste Schritt von Magna wird die Überwachung des Versorgungsverbrauchs sein." ["partner_quote"]=> string(0) "" ["partner_quote_name"]=> string(0) "" ["partner_quote_position"]=> string(0) "" ["more_info_url"]=> string(0) "" ["preview_image"]=> string(81) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/07/1720598456-768x432.jpg" ["application_areas"]=> array(2) { [0]=> string(8) "lighting" [1]=> string(6) "energy" } ["tags"]=> array(0) { } ["project_type"]=> array(2) { [0]=> string(8) "retrofit" [1]=> string(19) "special_application" } ["copyright"]=> NULL ["images"]=> array(4) { [0]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/07/1720598456-1024x576.jpg" ["copyright"]=> string(31) "Magna Casting Poland Sp. z o.o." } [1]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/07/1720598459-1024x576.jpg" ["copyright"]=> string(31) "Magna Casting Poland Sp. z o.o." } [2]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/07/1720598462-1024x576.jpg" ["copyright"]=> string(31) "Magna Casting Poland Sp. z o.o." } [3]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/07/1720598465-1024x576.jpg" ["copyright"]=> string(31) "Magna Casting Poland Sp. z o.o." } } ["country"]=> string(2) "PL" ["city"]=> string(18) "Kędzierzyn-Koźle" ["build_year"]=> string(0) "" ["square_meters"]=> string(0) "" ["account_data"]=> array(4) { ["id"]=> string(36) "5cb75fea-ae75-4bc6-acc6-0cb222de3c06" ["name"]=> string(31) "Magna Casting Poland Sp. z o.o." ["website"]=> string(0) "" ["partner_website"]=> string(64) "/partner/47-225-kĘdzierzyn-koŹle/magna-casting-poland-sp-z-oo/" } ["conference"]=> string(4) "none" ["video"]=> string(0) "" ["fallback"]=> array(8) { ["name"]=> string(15) "Magna warehouse" ["challenge"]=> string(498) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] The Magna warehouse in Kędzierzyn-Koźle operates 24 hours a day, 7 days a week - so it's no wonder that energy bills were high. Faced with rising costs and environmental concerns, industrial plants are turning to innovative solutions to reduce energy consumption and improve efficiency. In the Magna warehouse, thanks to the simple integration of Loxone lighting control, thousands of zlotys are saved every month. How was this done?" ["solution"]=> string(1444) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] The Magna warehouse in Kędzierzyn-Koźle is a perfect example of how modern technology can bring significant savings.

As part of the modernization, the lighting was completely replaced - uneconomical metal halide lamps were replaced with Beghelli LED lamps.

The hall was divided into five zones, and each of them received six new lamps. There are three surface-mounted Loxone Tree presence sensors in each zone, and the whole thing is supplemented with a 24V Loxone power supply and, of course, a Miniserver.

In addition to dramatically reducing energy consumption, the new lighting system improved working conditions in the warehouse. LED lights provide brighter and more consistent lighting, increasing staff comfort and safety. Moreover, the system's ability to adjust lighting levels based on real-time activity optimized the work environment.

The switch to a more energy-efficient lighting system has also contributed to Magna's sustainability initiatives. By reducing electricity consumption, the warehouse reduced its carbon footprint, supporting wider environmental goals and demonstrating corporate responsibility.

Given the success of this project, nothing stands in the way of implementing further intelligent functions in the facility. Magna's next step will be to monitor utility consumption." ["partner_quote"]=> string(0) "" ["partner_quote_name"]=> string(0) "" ["partner_quote_position"]=> string(0) "" ["more_info_url"]=> string(0) "" ["video"]=> string(0) "" } }

Faktencheck

Land
{{getRegion('PL')}}
Ort
Kędzierzyn-Koźle

Herausforderung

THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE.
Das Magna-Lager in Kędzierzyn-Koźle ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche in Betrieb – kein Wunder also, dass die Energierechnungen hoch waren. Angesichts steigender Kosten und Umweltbedenken greifen Industriebetriebe auf innovative Lösungen zurück, um den Energieverbrauch zu senken und die Effizienz zu verbessern. Im Magna-Lager werden durch die einfache Integration der Loxone-Lichtsteuerung jeden Monat Tausende Zloty eingespart. Wie wurde das gemacht?

Lösung

THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE.
Das Magna-Lager in Kędzierzyn-Koźle ist ein perfektes Beispiel dafür, wie moderne Technologie erhebliche Einsparungen ermöglichen kann.

Im Zuge der Modernisierung wurde die Beleuchtung komplett erneuert – unwirtschaftliche Halogen-Metalldampflampen wurden durch Beghelli-LED-Lampen ersetzt.

Die Halle wurde in fünf Zonen unterteilt und jede davon erhielt sechs neue Lampen. In jeder Zone befinden sich drei aufputzmontierte Loxone Tree-Präsenzsensoren, ergänzt wird das Ganze mit einem 24V-Loxone-Netzteil und natürlich einem Miniserver.

Das neue Beleuchtungssystem führte nicht nur zu einer drastischen Reduzierung des Energieverbrauchs, sondern verbesserte auch die Arbeitsbedingungen im Lager. LED-Leuchten sorgen für eine hellere und gleichmäßigere Beleuchtung und erhöhen so den Komfort und die Sicherheit des Personals. Darüber hinaus optimierte die Fähigkeit des Systems, die Beleuchtungsstärke basierend auf Echtzeitaktivitäten anzupassen, die Arbeitsumgebung.

Die Umstellung auf ein energieeffizienteres Beleuchtungssystem hat auch zu den Nachhaltigkeitsinitiativen von Magna beigetragen. Durch die Reduzierung des Stromverbrauchs reduzierte das Lager seinen CO2-Fußabdruck, unterstützte umfassendere Umweltziele und demonstrierte unternehmerische Verantwortung.

Angesichts des Erfolgs dieses Projekts steht der Implementierung weiterer intelligenter Funktionen in der Anlage nichts mehr im Wege. Der nächste Schritt von Magna wird die Überwachung des Versorgungsverbrauchs sein.