AT
{{filters.projectType['Array']}}
Zurück
Lebenshilfe Oberösterreich
array(24) {
["id"]=>
int(2684)
["name"]=>
string(27) "Lebenshilfe Oberösterreich"
["slug"]=>
string(26) "lebenshilfe-oberosterreich"
["challenge"]=>
string(940) ""Ambient Assisted Living” – diesen Begriff hört man oft in Verbindung mit dem Thema Gebäudeautomation. Gemeint sind damit Wohnformen für Menschen mit Behinderung, die durch technische Lösungen Bewohner auf ihrem Weg in ein selbstständigeres Leben unterstützen. Non-Profit Organisationen wie die Lebenshilfe OÖ sind in diesem Bereich besonders engagiert. Sie unterstützen die Menschen in allen Lebensbereichen und bieten ihnen den benötigten Lebensraum. Die Lebenshilfe OÖ bekam seitens der Sozialabteilung die Vorgabe mehr Menschen mit Beeinträchtigung von der Vollbetreuung in die Teilbetreuung zu bringen. Beim teilbetreuten Wohnen stellt die Lebenshilfe den Wohnraum und die Unterstützung durch Betreuungspersonal zur Verfügung. Die Teilbetreuung sollte via technischer Unterstützung der Bewohner erleichtert werden. Diese Unterstützung wurde mit der Loxone Technologie umfangreich und einfach gestaltet und umgesetzt."
["solution"]=>
string(1393) "Mit dem Einsatz von Loxone wurde eine zusätzliche Unterstützung für Bewohner sowie Betreuer geschaffen. Die Technologie erledigt im Hintergrund viele Aufgaben und unterstützt so die Bewohner und Bewohnerinnen. Vor allem in Zeiten, in denen kein Betreuer vor Ort anwesend ist, kann den Bewohnern mehr Sicherheit gegeben werden.
Dadurch dass die Bewohner und Bewohnerinnen selbständiger leben, besteht auch mehr Sicherheitsbedarf. Dieser Rundumschutz wird durch Rauchmelder, Wassersensoren und Überwachung der Fenstergriffe gewährleistet. Das Wichtigste aller Sicherheitsfeatures ist die Überwachung von E-Herd, Kaffeemaschine und Wasserkocher. Diese Verbraucher werden bei Verlassen der Wohnung automatisch vom Strom genommen. Ob sich ein Bewohner in seiner Wohnung befindet oder nicht wird mittels einem magnetischen Schlüssels detektiert, der neben der Wohnungstür hängt. Sollte ein Notfall eintreten, werden die Betreuer automatisch benachrichtigt.
Laut der Bedienungsempfehlung wird beispielsweise das Nachtlicht mit Doppelklick auf den Loxone Touch aktiviert. Die Erfahrung mit den Bewohnern der Lebenshilfe hat jedoch gezeigt, dass ein Langzeitklick einfacher handhabbar ist und somit in Wohnformen für Menschen mit Behinderung geeigneter ist. Dank der Flexibilität von Loxone kann perfekt auf die Bedürfnisse der Bewohner eingegangen werden."
["partner_quote"]=>
string(421) "Ich bin seit 2011 Loxone Partner und habe schon zahlreiche Projekte mit Loxone umgesetzt. Einfamilienhäuser aber auch viele Gewerbeprojekte. Das Projekt mit der Lebenshilfe OÖ war eine Herausforderung die aber mit Loxone einfach zu bewältigen war. Wir haben jede mögliche Funktion mit Loxone umgesetzt – von der Text-to-Speech Funktion, über Brand- und Wassermeldezentrale, Zutritt, Musiksteuerung und vieles mehr."
["partner_quote_name"]=>
string(13) "Stefan Konrad"
["partner_quote_position"]=>
string(36) "KONRAD GmbH Energie- & Wärmetechnik"
["more_info_url"]=>
string(0) ""
["preview_image"]=>
string(81) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2022/09/1663140241-768x432.jpg"
["application_areas"]=>
array(4) {
[0]=>
string(8) "lighting"
[1]=>
string(7) "shading"
[2]=>
string(7) "heating"
[3]=>
string(6) "access"
}
["tags"]=>
array(0) {
}
["project_type"]=>
array(1) {
[0]=>
string(3) "aal"
}
["copyright"]=>
NULL
["images"]=>
array(7) {
[0]=>
array(2) {
["image"]=>
string(73) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2022/09/1663140241.jpg"
["copyright"]=>
string(15) "Lebenshilfe OÖ"
}
[1]=>
array(2) {
["image"]=>
string(73) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2022/09/1663140244.jpg"
["copyright"]=>
string(15) "Lebenshilfe OÖ"
}
[2]=>
array(2) {
["image"]=>
string(73) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2022/09/1663140246.jpg"
["copyright"]=>
string(15) "Lebenshilfe OÖ"
}
[3]=>
array(2) {
["image"]=>
string(73) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2022/09/1663140252.jpg"
["copyright"]=>
string(15) "Lebenshilfe OÖ"
}
[4]=>
array(2) {
["image"]=>
string(73) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2022/09/1663140256.jpg"
["copyright"]=>
string(15) "Lebenshilfe OÖ"
}
[5]=>
array(2) {
["image"]=>
string(73) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2022/09/1663140260.jpg"
["copyright"]=>
string(15) "Lebenshilfe OÖ"
}
[6]=>
array(2) {
["image"]=>
string(73) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2022/09/1663140263.jpg"
["copyright"]=>
string(15) "Lebenshilfe OÖ"
}
}
["country"]=>
string(2) "AT"
["city"]=>
string(0) ""
["build_year"]=>
string(4) "2019"
["square_meters"]=>
string(0) ""
["account_data"]=>
array(4) {
["id"]=>
string(36) "710fa989-f03f-41a3-9918-ec707cd6320c"
["name"]=>
string(38) "KONRAD GmbH Energie- und Wärmetechnik"
["website"]=>
string(48) "https://www.energie-profi.at/index.php/smarthome"
["partner_website"]=>
string(60) "/partner/4892-fornach/konrad-gmbh-energie-und-waermetechnik/"
}
["conference"]=>
NULL
["products"]=>
array(14) {
[0]=>
array(2) {
["sku"]=>
string(6) "100335"
["name"]=>
string(10) "Miniserver"
}
[1]=>
array(2) {
["sku"]=>
string(6) "100014"
["name"]=>
string(16) "1-Wire Extension"
}
[2]=>
array(2) {
["sku"]=>
string(6) "100038"
["name"]=>
string(15) "Relay Extension"
}
[3]=>
array(2) {
["sku"]=>
string(6) "100218"
["name"]=>
string(14) "Tree Extension"
}
[4]=>
array(2) {
["sku"]=>
string(6) "100114"
["name"]=>
string(18) "Air Base Extension"
}
[5]=>
array(2) {
["sku"]=>
string(6) "100142"
["name"]=>
string(15) "Rauchmelder Air"
}
[6]=>
array(2) {
["sku"]=>
string(6) "100221"
["name"]=>
string(16) "Touch Tree Weiß"
}
[7]=>
array(2) {
["sku"]=>
string(6) "100155"
["name"]=>
string(15) "Touch Air Weiß"
}
[8]=>
array(2) {
["sku"]=>
string(6) "100286"
["name"]=>
string(32) "LED Ceiling Light RGBW Air Weiß"
}
[9]=>
array(2) {
["sku"]=>
string(6) "200112"
["name"]=>
string(19) "Bewegungsmelder 24V"
}
[10]=>
array(2) {
["sku"]=>
string(6) "100428"
["name"]=>
string(11) "Audioserver"
}
[11]=>
array(2) {
["sku"]=>
string(6) "100177"
["name"]=>
string(16) "Fenstergriff Air"
}
[12]=>
array(2) {
["sku"]=>
string(6) "100239"
["name"]=>
string(20) "RGBW 24V Dimmer Tree"
}
[13]=>
array(2) {
["sku"]=>
string(6) "100246"
["name"]=>
string(18) "Wetterstation Tree"
}
}
["video"]=>
string(11) "Smt-_rzNVCM"
["fallback"]=>
array(8) {
["name"]=>
string(25) "Lebenshilfe Upper Austria"
["challenge"]=>
string(834) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] "Ambient Assisted Living" - this term is often heard in connection with the topic of building automation. This means forms of living for people with disabilities that support residents on their way to a more independent life with technical solutions. Non-profit organizations such as Lebenshilfe OÖ are particularly committed in this area. They support people in all areas of life and offer them the living space they need. The social department instructed Lebenshilfe Oberösterreich to move more people with disabilities from full care to partial care Living space and support from care staff are available. Partial care should be facilitated via technical support for residents. This support was extensively and easily designed and implemented with Loxone technology."
["solution"]=>
string(1357) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] With the use of Loxone, additional support was created for residents and caregivers. The technology performs many tasks in the background and thus supports the residents. The residents can be given more security, especially at times when there is no supervisor on site.
Because the residents live more independently, there is also a greater need for security. This all-round protection is guaranteed by smoke detectors, water sensors and monitoring of the window handles. The most important of all security features is the monitoring of electric cookers, coffee machines and kettles. These consumers are automatically disconnected from the electricity when leaving the apartment. Whether a resident is in his apartment or not is detected by a magnetic key hanging next to the apartment door. In the event of an emergency, caregivers will be notified automatically.
According to the operating recommendation, for example, the night light is activated by double-clicking on the Loxone Touch. However, experience with the residents of the Lebenshilfe has shown that a long-term click is easier to manage and is therefore more suitable in housing for people with disabilities. Thanks to the flexibility of Loxone, the needs of the residents can be perfectly addressed."
["partner_quote"]=>
string(479) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] I've been a Loxone partner since 2011 and have already implemented numerous projects with Loxone. Detached houses but also many commercial projects. The project with Lebenshilfe Upper Austria was a challenge, but it was easy to master with Loxone. We have implemented every possible function with Loxone - from the text-to-speech function, to fire and water alarm control panels, access, music control and much more."
["partner_quote_name"]=>
string(13) "Stefan Konrad"
["partner_quote_position"]=>
string(36) "KONRAD GmbH Energie- & Wärmetechnik"
["more_info_url"]=>
string(0) ""
["video"]=>
string(0) ""
}
}
Herausforderung
"Ambient Assisted Living” – diesen Begriff hört man oft in Verbindung mit dem Thema Gebäudeautomation. Gemeint sind damit Wohnformen für Menschen mit Behinderung, die durch technische Lösungen Bewohner auf ihrem Weg in ein selbstständigeres Leben unterstützen. Non-Profit Organisationen wie die Lebenshilfe OÖ sind in diesem Bereich besonders engagiert. Sie unterstützen die Menschen in allen Lebensbereichen und bieten ihnen den benötigten Lebensraum. Die Lebenshilfe OÖ bekam seitens der Sozialabteilung die Vorgabe mehr Menschen mit Beeinträchtigung von der Vollbetreuung in die Teilbetreuung zu bringen. Beim teilbetreuten Wohnen stellt die Lebenshilfe den Wohnraum und die Unterstützung durch Betreuungspersonal zur Verfügung. Die Teilbetreuung sollte via technischer Unterstützung der Bewohner erleichtert werden. Diese Unterstützung wurde mit der Loxone Technologie umfangreich und einfach gestaltet und umgesetzt.
Lösung
Mit dem Einsatz von Loxone wurde eine zusätzliche Unterstützung für Bewohner sowie Betreuer geschaffen. Die Technologie erledigt im Hintergrund viele Aufgaben und unterstützt so die Bewohner und Bewohnerinnen. Vor allem in Zeiten, in denen kein Betreuer vor Ort anwesend ist, kann den Bewohnern mehr Sicherheit gegeben werden.
Dadurch dass die Bewohner und Bewohnerinnen selbständiger leben, besteht auch mehr Sicherheitsbedarf. Dieser Rundumschutz wird durch Rauchmelder, Wassersensoren und Überwachung der Fenstergriffe gewährleistet. Das Wichtigste aller Sicherheitsfeatures ist die Überwachung von E-Herd, Kaffeemaschine und Wasserkocher. Diese Verbraucher werden bei Verlassen der Wohnung automatisch vom Strom genommen. Ob sich ein Bewohner in seiner Wohnung befindet oder nicht wird mittels einem magnetischen Schlüssels detektiert, der neben der Wohnungstür hängt. Sollte ein Notfall eintreten, werden die Betreuer automatisch benachrichtigt.
Laut der Bedienungsempfehlung wird beispielsweise das Nachtlicht mit Doppelklick auf den Loxone Touch aktiviert. Die Erfahrung mit den Bewohnern der Lebenshilfe hat jedoch gezeigt, dass ein Langzeitklick einfacher handhabbar ist und somit in Wohnformen für Menschen mit Behinderung geeigneter ist. Dank der Flexibilität von Loxone kann perfekt auf die Bedürfnisse der Bewohner eingegangen werden.
Ich bin seit 2011 Loxone Partner und habe schon zahlreiche Projekte mit Loxone umgesetzt. Einfamilienhäuser aber auch viele Gewerbeprojekte. Das Projekt mit der Lebenshilfe OÖ war eine Herausforderung die aber mit Loxone einfach zu bewältigen war. Wir haben jede mögliche Funktion mit Loxone umgesetzt – von der Text-to-Speech Funktion, über Brand- und Wassermeldezentrale, Zutritt, Musiksteuerung und vieles mehr.
Stefan KonradKONRAD GmbH Energie- & Wärmetechnik