array(24) {
["id"]=>
int(16838)
["name"]=>
string(28) "Energiemonitoring Bergbahnen"
["slug"]=>
string(35) "energy-monitoring-mountain-railways"
["challenge"]=>
string(649) "Bei den Bergbahnen Krings in Obertauern bestand die Herausforderung darin, fünf Niederspannungsräume, die für die Steuerung und Absicherung der gesamten Beschneiungsanlagen zuständig sind, effizient zu überwachen. Eine zentrale Anforderung war die Überwachung der Leistungsschalter, welche per Modbus TCP und RTU ausgelesen werden können. Das Ziel war es, nicht nur die Energieverbräuche im Blick zu behalten, sondern auch auf kritische Situationen wie das Auslösen von Leistungsschaltern sofort reagieren zu können. Dazu musste eine flexible und zuverlässige Lösung gefunden werden, die die Sicherheit und Effizienz der Anlagen erhöht."
["solution"]=>
string(549) "Das Projekt wurde mit dem Loxone-System realisiert, indem jeder der fünf Niederspannungsräume in einem Client-Gateway-System überwacht wird. Alle Miniserver wurden in dasselbe Netzwerk integriert und die gesamte Steuerung und Visualisierung in einer zentralen App umgesetzt. Diese Lösung ermöglicht es dem Betriebspersonal, alle relevanten Parameter in Echtzeit zu überwachen und bei Problemen, wie z. B. einem Ausfall einer Beschneiungslinie, sofort einzugreifen. So kann etwa verhindert werden, dass Leitungen durch Frost beschädigt werden."
["partner_quote"]=>
string(708) "Für dieses Projekt fiel die Wahl auf Loxone, weil das System flexibel, skalierbar und für komplexe Automatisierungslösungen im Bereich der Gebäude- und Anlagensteuerung bestens geeignet ist. Es bietet eine nahtlose Integration von Modbus TCP/RTU-Geräten und erlaubt eine benutzerfreundliche Visualisierung über die Loxone App. Durch diese Kombination konnte eine effiziente und kostengünstige Lösung für die Bergbahnen Krings umgesetzt werden, die eine deutliche Erhöhung der Betriebssicherheit und Energieeffizienz zur Folge hat.
Dieser Ansatz trägt maßgeblich dazu bei, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Zuverlässigkeit der Beschneiungsanlagen zu gewährleisten."
["partner_quote_name"]=>
string(14) "Lorenz Hötzer"
["partner_quote_position"]=>
string(9) "Techniker"
["more_info_url"]=>
string(0) ""
["preview_image"]=>
string(74) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/09/1727427394.webp"
["application_areas"]=>
array(1) {
[0]=>
string(6) "energy"
}
["tags"]=>
array(0) {
}
["project_type"]=>
array(1) {
[0]=>
string(19) "special_application"
}
["copyright"]=>
NULL
["images"]=>
array(6) {
[0]=>
array(2) {
["image"]=>
string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/09/1727427389-1024x575.jpg"
["copyright"]=>
string(9) "Krings.at"
}
[1]=>
array(2) {
["image"]=>
string(74) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/09/1727427394.webp"
["copyright"]=>
string(9) "Krings.at"
}
[2]=>
array(2) {
["image"]=>
string(83) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/09/1727427399-1024x683.webp"
["copyright"]=>
string(9) "Krings.at"
}
[3]=>
array(2) {
["image"]=>
string(84) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/09/1727428319-1010x1024.webp"
["copyright"]=>
string(9) "Krings.at"
}
[4]=>
array(2) {
["image"]=>
string(83) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/09/1727427488-768x1024.jpeg"
["copyright"]=>
string(16) "ESL Elektro GmbH"
}
[5]=>
array(2) {
["image"]=>
string(83) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/09/1727427498-768x1024.jpeg"
["copyright"]=>
string(16) "ESL Elektro GmbH"
}
}
["country"]=>
string(2) "AT"
["city"]=>
string(10) "Obertauern"
["build_year"]=>
string(4) "2024"
["square_meters"]=>
string(0) ""
["account_data"]=>
array(4) {
["id"]=>
string(36) "7d97a91d-9c17-495c-b520-fb2b9cdc5e33"
["name"]=>
string(16) "ESL Elektro GmbH"
["website"]=>
string(0) ""
["partner_website"]=>
string(39) "/partner/5580-tamsweg/esl-elektro-gmbh/"
}
["conference"]=>
string(4) "none"
["products"]=>
array(3) {
[0]=>
array(2) {
["sku"]=>
string(6) "100512"
["name"]=>
string(18) "Miniserver Compact"
}
[1]=>
array(2) {
["sku"]=>
string(6) "100124"
["name"]=>
string(16) "Modbus Extension"
}
[2]=>
array(2) {
["sku"]=>
string(6) "100569"
["name"]=>
string(15) "M-Bus Extension"
}
}
["video"]=>
string(0) ""
["fallback"]=>
array(8) {
["name"]=>
string(37) "Energy monitoring mountain cable cars"
["challenge"]=>
string(563) "At the Krings cable car in Obertauern, the challenge was to efficiently monitor five low-voltage rooms that are responsible for controlling and protecting the entire snowmaking system. A key requirement was monitoring the circuit breakers, which can be read via Modbus TCP and RTU. The goal was not only to keep an eye on energy consumption, but also to be able to react immediately to critical situations such as circuit breakers tripping. To do this, a flexible and reliable solution had to be found that would increase the safety and efficiency of the systems."
["solution"]=>
string(503) "The project was implemented using the Loxone system, with each of the five low-voltage rooms being monitored in a client gateway system. All Miniservers were integrated into the same network and all control and visualization was implemented in a central app. This solution enables operating personnel to monitor all relevant parameters in real time and to intervene immediately in the event of problems, such as a snowmaking line failing. This can prevent lines from being damaged by frost, for example."
["partner_quote"]=>
string(633) "Loxone was chosen for this project because the system is flexible, scalable and ideally suited for complex automation solutions in the field of building and system control. It offers seamless integration of Modbus TCP/RTU devices and allows user-friendly visualization via the Loxone App. This combination made it possible to implement an efficient and cost-effective solution for the Krings cable cars, resulting in a significant increase in operational safety and energy efficiency.
This approach makes a significant contribution to reducing operating costs while ensuring the reliability of the snowmaking systems."
["partner_quote_name"]=>
string(14) "Lorenz Hötzer"
["partner_quote_position"]=>
string(10) "Technician"
["more_info_url"]=>
string(0) ""
["video"]=>
string(0) ""
}
}
Bei den Bergbahnen Krings in Obertauern bestand die Herausforderung darin, fünf Niederspannungsräume, die für die Steuerung und Absicherung der gesamten Beschneiungsanlagen zuständig sind, effizient zu überwachen. Eine zentrale Anforderung war die Überwachung der Leistungsschalter, welche per Modbus TCP und RTU ausgelesen werden können. Das Ziel war es, nicht nur die Energieverbräuche im Blick zu behalten, sondern auch auf kritische Situationen wie das Auslösen von Leistungsschaltern sofort reagieren zu können. Dazu musste eine flexible und zuverlässige Lösung gefunden werden, die die Sicherheit und Effizienz der Anlagen erhöht.
Lösung
Das Projekt wurde mit dem Loxone-System realisiert, indem jeder der fünf Niederspannungsräume in einem Client-Gateway-System überwacht wird. Alle Miniserver wurden in dasselbe Netzwerk integriert und die gesamte Steuerung und Visualisierung in einer zentralen App umgesetzt. Diese Lösung ermöglicht es dem Betriebspersonal, alle relevanten Parameter in Echtzeit zu überwachen und bei Problemen, wie z. B. einem Ausfall einer Beschneiungslinie, sofort einzugreifen. So kann etwa verhindert werden, dass Leitungen durch Frost beschädigt werden.
Für dieses Projekt fiel die Wahl auf Loxone, weil das System flexibel, skalierbar und für komplexe Automatisierungslösungen im Bereich der Gebäude- und Anlagensteuerung bestens geeignet ist. Es bietet eine nahtlose Integration von Modbus TCP/RTU-Geräten und erlaubt eine benutzerfreundliche Visualisierung über die Loxone App. Durch diese Kombination konnte eine effiziente und kostengünstige Lösung für die Bergbahnen Krings umgesetzt werden, die eine deutliche Erhöhung der Betriebssicherheit und Energieeffizienz zur Folge hat.
Dieser Ansatz trägt maßgeblich dazu bei, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Zuverlässigkeit der Beschneiungsanlagen zu gewährleisten.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.