DE
{{filters.projectType['Array']}}
Zurück

Stadtrand Villa C

                                    array(24) {
  ["id"]=>
  int(13047)
  ["name"]=>
  string(17) "Stadtrand Villa C"
  ["slug"]=>
  string(17) "city-centre-villa"
  ["challenge"]=>
  string(1080) "Bei diesem Projekt war zu Beginn der Planungsphase klar, dass eine smarte Steuerung integriert werden soll.
Beschattung, Heizung per Wärmepumpe, PV Anlage, Lüftung mit aktiver Kühlung, Lichtsteuerung inkl. Zutritt und Überwachungssystem sollten mit möglichst wenig Apps daher kommen.
Die Beleuchtung soll eine Kombination aus indirekt verbautem Licht mit Spots sein – möglichst clean, aber durchaus detailbetont. Das Soundsystem soll kraftvoll, aber optisch unauffällig sein.
Während der Bauphase kamen einige Anforderungen dazu. Einbau von Stripes in Möbel, ein unsichtbares Surround Sound System, Abschaltung von Dunstabzug und Lüftung durch einen Differenzdruckwächter bei beheiztem Kamin, Bewässerungssteuerung abhängig von Wetterprognose.
Auch nach dem Einzug wurde ergänzt: Ein 50kWh PV Speicher bringt das Haus mit Wärmepumpe komplett autark durch die hellere Jahreshälfte, Bodenfeuchtesensoren verbessern das Bewässerungsergebnis deutlich, eine Loxone Wallbox hat die nicht integrierbare Porsche Ladelösung ersetzt.
" ["solution"]=> string(3077) "Die Bedienung über die Loxone Touch Pure hat von Anfang an gefallen und wurde auch in großen Räumen mit einem einzigen Touch Pure umgesetzt. Bewegungsmelder in jedem Raum ermöglichen einen sehr hohen Automatisierungsgrad. Ein schlüsselloser Zutritt wurde durch ein Fingerprint System an allen Zugangstüren realisiert. Das System öffnet aber nicht direkt, sondern übermittelt den erkannten Nutzer ans Loxone, wodurch wir eine Protokollierung und eine weitere Prüfung auf Zutrittszeit realisieren konnten.
Bewegungsmelder außen, die Hoval Wärmepumpe und Lüftung als auch die Rauchmeldezentrale wurde per KNX angebunden. Erdfeuchtesensoren per Modbus RTU. Alle anderen Komponenten konnten direkt mit Loxone Boardmitteln realisiert werden.
Die Beleuchtung haben wir im Haus konsequent mit 24V LEDs und Loxone RGBW Dimmern ausgeführt. Zur Grundbeleuchtung Einbauspots WW in jedem Raum, LED Streifen fürs indirekte Licht und um Effekte zu setzen. Außenleuchten wurden ebenfalls mit Dimmer ausgestattet um auf der Terrasse den maximalen Wohlfühleffekt zu erzielen. Beim Grillen hell, beim Bierchen gemütlich.
Das Soundsystem wurde ebenfalls mit Loxone realisiert. Im Keller werkelt zentral Loxone System, unterstützt von Mehrkanal-Verstärkern für direkt in die Betondecke integrierte Premium Speaker von KEF. Fast unsichtbar und trotzdem gewaltig im Klang. Auch das Surround System mit unsichtbar verbautem Subwoofer ist ins Loxone integriert. Eine sonderangefertigte Soundbar, integriert im Möbel komplettieren das System.
Die Gartenbewässerung nutzt Erdfeuchtesensoren, Wetterprognose durch den Loxone Wetterdienst und einen Ultraschallsensor zur Überwachung des Zisternen Füllstands. Die Bewässerung selbst erfolgt automatisch über Loxone durch Aktivierung der Drucktauchpumpe und frei schalten der Ventile. Bei zu niedrigem Zisternenstand wird automatisch vom Hauswasser nachgefüllt.
Energetisch ist Loxone ebenfalls für vieles verantwortlich: Regelung der Lüftung, auch abhängig von CO2 Sensoren im Wohn-/ und Schlafraum. Ansteuerung aller Stellantriebe, des Kühlregisters für die Lüftung, Überwachung der Wärmepumpe. Die PV Anlage mit Fronius Wechselrichter und Victron ESS System ist ebenfalls im Loxone integriert. Ein 50kWh Akku mit der 17kWp PV Anlage sorgen für einen hohen Autarkiegrad und ermöglichen sogar das Laden des e Autos am Abend und Versorgung der Wärmepumpe in der Nacht. Wallbox und Wärmepumpe sind mit dem Loxone Energiemanager optimiert und laufen vorrangig, bevor PV Strom frühzeitig eingespeist wird.
Abgesichert wird das Haus über die Loxone Alarmfunktion durch Integration von allen verfügbaren Bewegungsmeldern, Fenster- und Türkontakten sowie weiteren Sensoren. Auch bei Wasseraustritt in der integrierten Badewanne oder im HWR oder der Küche wird dank Wassersensoren frühzeitig alarmiert. Rauchmelder sind aus designgründen nicht von Loxone, wurden durch eine zentrale Schnittstelle dennoch angebunden. So bekommt man auch unterwegs mit, wenn Rauch erkannt wird." ["partner_quote"]=> string(474) "Loxone bietet im Haus einen enormen Komfortgewinn. Ein sehr hoher Automatisierungsgrad und die kinderleichte Bedienung der zahlreichen Lichtquellen bieten einen enormen Mehrwert. Unser Kunde muss sich das Bedienen und Überwachen seiner Technik nicht zum Hobby machen – Loxone erledigt das automatisch. Auch Sonderfunktionen wie die Druckdifferenzüberwachung werden übers Loxone übermittelt und visualisiert. So konnten wir ein voll integriertes Smart Home realisieren." ["partner_quote_name"]=> string(15) "Tobias Obenland" ["partner_quote_position"]=> string(23) "Inhaber von i-BUiLDiNGS" ["more_info_url"]=> string(0) "" ["preview_image"]=> string(81) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/05/1714768962-768x426.jpg" ["application_areas"]=> array(7) { [0]=> string(8) "lighting" [1]=> string(7) "shading" [2]=> string(7) "heating" [3]=> string(7) "cooling" [4]=> string(11) "ventilation" [5]=> string(6) "access" [6]=> string(6) "energy" } ["tags"]=> array(0) { } ["project_type"]=> array(1) { [0]=> string(10) "smart_home" } ["copyright"]=> NULL ["images"]=> array(6) { [0]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/05/1714768962-1024x568.jpg" ["copyright"]=> string(11) "i-BUiLDiNGS" } [1]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/05/1714768981-1024x706.jpg" ["copyright"]=> string(11) "i-BUiLDiNGS" } [2]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/05/1714769779-1024x654.jpg" ["copyright"]=> string(11) "i-BUiLDiNGS" } [3]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/05/1714769789-768x1024.jpg" ["copyright"]=> string(11) "i-BUiLDiNGS" } [4]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/05/1714769767-1024x768.jpg" ["copyright"]=> string(11) "i-BUiLDiNGS" } [5]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/05/1714769797-768x1024.jpg" ["copyright"]=> string(11) "i-BUiLDiNGS" } } ["country"]=> string(2) "DE" ["city"]=> string(16) "Schwäbisch Hall" ["build_year"]=> string(4) "2022" ["square_meters"]=> string(3) "480" ["account_data"]=> array(4) { ["id"]=> string(36) "25d9fff1-1c97-472f-a780-b9ef8af9d917" ["name"]=> string(11) "i-Buildings" ["website"]=> string(0) "" ["partner_website"]=> string(39) "/partner/74538-rosengarten/i-buildings/" } ["conference"]=> string(7) "nominee" ["products"]=> array(6) { [0]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100335" ["name"]=> string(10) "Miniserver" } [1]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100336" ["name"]=> string(13) "Miniserver Go" } [2]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100038" ["name"]=> string(15) "Relay Extension" } [3]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100239" ["name"]=> string(20) "RGBW 24V Dimmer Tree" } [4]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "200098" ["name"]=> string(45) "RGBW LED Streifen 5m IP20 (berührungssicher)" } [5]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100327" ["name"]=> string(21) "LED Spot WW PWM Weiß" } } ["video"]=> string(0) "" ["fallback"]=> array(8) { ["name"]=> string(17) "Outskirts Villa C" ["challenge"]=> string(1210) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] In this project, it was clear at the beginning of the planning phase that a smart control system should be integrated.
Shading, heating via heat pump, PV system, ventilation with active cooling, light control including access and monitoring system should come with as few apps as possible.
The lighting should be a combination of indirectly installed light with spots - as clean as possible, but with an emphasis on detail. The sound system should be powerful, but visually unobtrusive.
During the construction phase, a few additional requirements arose. Installation of stripes in furniture, an invisible surround sound system, switching off the extractor hood and ventilation using a differential pressure monitor when the fireplace is heated, irrigation control depending on the weather forecast.
Additions were also made after moving in: A 50kWh PV storage system makes the house with heat pump completely self-sufficient through the brighter half of the year, soil moisture sensors significantly improve the irrigation result, a Loxone wallbox has replaced the non-integrable Porsche charging solution.
" ["solution"]=> string(3097) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] The operation via the Loxone Touch Pure was a pleasure from the start and was also implemented in large rooms with a single Touch Pure. Motion detectors in every room enable a very high degree of automation. Keyless access was implemented using a fingerprint system on all access doors. The system does not open directly, but transmits the recognized user to the Loxone, which enabled us to implement logging and further checking of access time.
External motion detectors, the Hoval heat pump and ventilation as well as the smoke alarm control panel were connected via KNX. Soil moisture sensors via Modbus RTU. All other components could be implemented directly using Loxone board resources.
We have consistently implemented the lighting in the house with 24V LEDs and Loxone RGBW dimmers. For basic lighting, recessed spotlights WW in every room, LED strips for indirect light and to create effects. Outdoor lights were also equipped with dimmers to achieve the maximum feel-good effect on the terrace. Bright when grilling, cozy when having a beer.
The sound system was also implemented with Loxone. The Loxone system is centrally located in the basement, supported by multi-channel amplifiers for premium speakers from KEF integrated directly into the concrete ceiling. Almost invisible, but still powerful in sound. The surround system with an invisibly installed subwoofer is also integrated into the Loxone. A custom-made soundbar integrated into the furniture completes the system.
The garden irrigation uses soil moisture sensors, weather forecasts from the Loxone weather service and an ultrasonic sensor to monitor the cistern fill level. The irrigation itself is carried out automatically via Loxone by activating the pressure submersible pump and opening the valves. If the cistern level is too low, it is automatically refilled with house water.
Loxone is also responsible for many things in terms of energy: regulating the ventilation, also depending on CO2 sensors in the living room and bedroom. Controlling all actuators, the cooling register for the ventilation, monitoring the heat pump. The PV system with Fronius inverter and Victron ESS system is also integrated in the Loxone. A 50kWh battery with the 17kWp PV system ensures a high degree of self-sufficiency and even enables the electric car to be charged in the evening and the heat pump to be supplied at night. The wall box and heat pump are optimized with the Loxone energy manager and run with priority before PV power is fed in early.
The house is secured via the Loxone alarm function by integrating all available motion detectors, window and door contacts and other sensors. Water sensors also provide early alarms if water leaks into the integrated bathtub or in the utility room or kitchen. Smoke detectors are not from Loxone for design reasons, but have nevertheless been connected via a central interface. This means that you can be informed when smoke is detected even when you are out and about." ["partner_quote"]=> string(521) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] Loxone offers an enormous increase in comfort in the home. A very high level of automation and the extremely easy operation of the numerous light sources offer enormous added value. Our customers don't have to make operating and monitoring their technology a hobby - Loxone does it automatically. Special functions such as pressure difference monitoring are also transmitted and visualized via Loxone. This enabled us to create a fully integrated smart home." ["partner_quote_name"]=> string(15) "Tobias Obenland" ["partner_quote_position"]=> string(83) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] Owner of i-BUiLDiNGS" ["more_info_url"]=> string(0) "" ["video"]=> string(0) "" } }

Faktencheck

Land
{{getRegion('DE')}}
Ort
Schwäbisch Hall
Baujahr
2022
Fläche
480
Loxone Partner

Herausforderung

Bei diesem Projekt war zu Beginn der Planungsphase klar, dass eine smarte Steuerung integriert werden soll.
Beschattung, Heizung per Wärmepumpe, PV Anlage, Lüftung mit aktiver Kühlung, Lichtsteuerung inkl. Zutritt und Überwachungssystem sollten mit möglichst wenig Apps daher kommen.
Die Beleuchtung soll eine Kombination aus indirekt verbautem Licht mit Spots sein – möglichst clean, aber durchaus detailbetont. Das Soundsystem soll kraftvoll, aber optisch unauffällig sein.
Während der Bauphase kamen einige Anforderungen dazu. Einbau von Stripes in Möbel, ein unsichtbares Surround Sound System, Abschaltung von Dunstabzug und Lüftung durch einen Differenzdruckwächter bei beheiztem Kamin, Bewässerungssteuerung abhängig von Wetterprognose.
Auch nach dem Einzug wurde ergänzt: Ein 50kWh PV Speicher bringt das Haus mit Wärmepumpe komplett autark durch die hellere Jahreshälfte, Bodenfeuchtesensoren verbessern das Bewässerungsergebnis deutlich, eine Loxone Wallbox hat die nicht integrierbare Porsche Ladelösung ersetzt.

Lösung

Die Bedienung über die Loxone Touch Pure hat von Anfang an gefallen und wurde auch in großen Räumen mit einem einzigen Touch Pure umgesetzt. Bewegungsmelder in jedem Raum ermöglichen einen sehr hohen Automatisierungsgrad. Ein schlüsselloser Zutritt wurde durch ein Fingerprint System an allen Zugangstüren realisiert. Das System öffnet aber nicht direkt, sondern übermittelt den erkannten Nutzer ans Loxone, wodurch wir eine Protokollierung und eine weitere Prüfung auf Zutrittszeit realisieren konnten.
Bewegungsmelder außen, die Hoval Wärmepumpe und Lüftung als auch die Rauchmeldezentrale wurde per KNX angebunden. Erdfeuchtesensoren per Modbus RTU. Alle anderen Komponenten konnten direkt mit Loxone Boardmitteln realisiert werden.
Die Beleuchtung haben wir im Haus konsequent mit 24V LEDs und Loxone RGBW Dimmern ausgeführt. Zur Grundbeleuchtung Einbauspots WW in jedem Raum, LED Streifen fürs indirekte Licht und um Effekte zu setzen. Außenleuchten wurden ebenfalls mit Dimmer ausgestattet um auf der Terrasse den maximalen Wohlfühleffekt zu erzielen. Beim Grillen hell, beim Bierchen gemütlich.
Das Soundsystem wurde ebenfalls mit Loxone realisiert. Im Keller werkelt zentral Loxone System, unterstützt von Mehrkanal-Verstärkern für direkt in die Betondecke integrierte Premium Speaker von KEF. Fast unsichtbar und trotzdem gewaltig im Klang. Auch das Surround System mit unsichtbar verbautem Subwoofer ist ins Loxone integriert. Eine sonderangefertigte Soundbar, integriert im Möbel komplettieren das System.
Die Gartenbewässerung nutzt Erdfeuchtesensoren, Wetterprognose durch den Loxone Wetterdienst und einen Ultraschallsensor zur Überwachung des Zisternen Füllstands. Die Bewässerung selbst erfolgt automatisch über Loxone durch Aktivierung der Drucktauchpumpe und frei schalten der Ventile. Bei zu niedrigem Zisternenstand wird automatisch vom Hauswasser nachgefüllt.
Energetisch ist Loxone ebenfalls für vieles verantwortlich: Regelung der Lüftung, auch abhängig von CO2 Sensoren im Wohn-/ und Schlafraum. Ansteuerung aller Stellantriebe, des Kühlregisters für die Lüftung, Überwachung der Wärmepumpe. Die PV Anlage mit Fronius Wechselrichter und Victron ESS System ist ebenfalls im Loxone integriert. Ein 50kWh Akku mit der 17kWp PV Anlage sorgen für einen hohen Autarkiegrad und ermöglichen sogar das Laden des e Autos am Abend und Versorgung der Wärmepumpe in der Nacht. Wallbox und Wärmepumpe sind mit dem Loxone Energiemanager optimiert und laufen vorrangig, bevor PV Strom frühzeitig eingespeist wird.
Abgesichert wird das Haus über die Loxone Alarmfunktion durch Integration von allen verfügbaren Bewegungsmeldern, Fenster- und Türkontakten sowie weiteren Sensoren. Auch bei Wasseraustritt in der integrierten Badewanne oder im HWR oder der Küche wird dank Wassersensoren frühzeitig alarmiert. Rauchmelder sind aus designgründen nicht von Loxone, wurden durch eine zentrale Schnittstelle dennoch angebunden. So bekommt man auch unterwegs mit, wenn Rauch erkannt wird.

Loxone bietet im Haus einen enormen Komfortgewinn. Ein sehr hoher Automatisierungsgrad und die kinderleichte Bedienung der zahlreichen Lichtquellen bieten einen enormen Mehrwert. Unser Kunde muss sich das Bedienen und Überwachen seiner Technik nicht zum Hobby machen – Loxone erledigt das automatisch. Auch Sonderfunktionen wie die Druckdifferenzüberwachung werden übers Loxone übermittelt und visualisiert. So konnten wir ein voll integriertes Smart Home realisieren.

Tobias ObenlandInhaber von i-BUiLDiNGS