DE
{{filters.projectType['Array']}}
Zurück

Apartment Riedwiese

HIGHLIGHT

                                    array(24) {
  ["id"]=>
  int(5733)
  ["name"]=>
  string(19) "Apartment Riedwiese"
  ["slug"]=>
  string(18) "apartment-building"
  ["challenge"]=>
  string(1036) "Nachhaltiges, kosteneffizientes und volldigitalisiertes Wohnen in der Provinz: Das Appartementprojekt Riedwiese. Es besteht aus 20 Wohneinheiten und setzt auf hohe Stromeigenversorgung, intelligente Automation und bietet den Bewohnern neben viel Komfort auch ein All-Inclusive-Mietmodell. In der Pauschale sind Heizung, Strom, Glasfaseranschluss, Wasser und die üblichen Nebenkosten enthalten.

Statt auf Einzellösungen zu setzen, sollte alles mit nur einem System realisiert werden. Die Lösung: Loxone. So wird nun alles mit einer einzigen App gesteuert, verwaltet und visualisiert.

Die Prozesse im Appartementprojekt sind komplex. Das liegt vor allem an den besonderen Verbrauchssituationen. So kommen statt einer Wärmepumpe die deutlich flexibler zu steuernden Infrarotheizungen zum Einsatz. Durchlauferhitzer sorgen für kurze Wege beim Warmwasser und werden ebenso wie die Beleuchtung und alle anderen Verbraucher mit dem Loxone Energiemanagement von den eingesetzten Miniservern optimal geregelt. " ["solution"]=> string(2270) "Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Miniserver. Hinzu kommt ein zentraler Miniserver für das Gesamtsystem, um zum Beispiel das Lastmanagement oder die zehn Wallboxen zu regeln. Das gilt auch für das Herzstück der Anlage: die gemeinsam genutzte PV-Anlage mit 220 kWp sowie zwei Speicher mit 154 kWh beziehungsweise 72 kWh. Beide Speicher haben eine Be- und Entladeleistung von jeweils 60 kW. Diese ermöglichen die Vorteile einer Nahwärmelösung und in Kombination mit der Loxone Lösung einen Autarkiegrad von deutlich mehr als 80 Prozent.

„Wir wollten ein Wohnprojekt entwickeln, das nachhaltig und zugleich kosteneffizient für den Mieter, aber auch den Bauherrn ist. Dazu haben wir uns für die Planung und Ausführung an die KSE Konzept GmbH gewendet, die alle unsere Vorstellungen von modernem Bauen und smartem Wohnen umsetzen konnten. (...) Das Wohnbauprojekt produziert mehr Energie als es in Summe verbraucht, den wenigen Zusatzbedarf in den Wintermonaten kaufen wir an der Strombörse zu Tages-Niedrigstpreisen ein und speichern diesen für einen bedarfsgerechten Verbrauch”, sagt Initiator Joachim Weber.

Bei einer volldigitalisierten Lösung, wie beim Projekt Riedwiese, kommen die Vorteile einer weiteren Besonderheit zum Tragen: der flexible Stromtarif. Hier gilt sowohl bei Nutzung als auch bei der Einspeisung der aktuelle Börsenstrompreis, der sich alle 15 Minuten ändert. Das kann auch mal dazu führen, dass die Heizungen für 15 Minuten ausgeschaltet werden – ohne Komforteinschränkungen für die Bewohner.

Der Strompreis wird von der miniserverbasierten intelligenten Regelung ausgewertet und der Energiebezug entsprechend geregelt. So wird etwa zu Zeiten, in denen die Energie günstig ist, der Speicher geladen und gibt zu hochpreisigen Zeiten die Energie aus dem Speicher für den Hausverbrauch frei. Auch die Wallboxen werden nur zu günstigen Strompreisen automatisch freigeschaltet. Das vollumfängliche System betrachtet selbstverständlich auch den PV-Überschuss, jedoch wird hier einen Schritt weitergedacht: Wenn die Einspeisevergütung höher als der Bezugspreis ist, wird die Energie weiterhin aus dem Netz gezogen, um für Haus, Speicher und Wallboxen genutzt zu werden." ["partner_quote"]=> string(623) "Loxone ist das einzige uns bekannte System, das einer solch komplexen
Anforderung gewachsen ist. Wir haben bei diesem Projekt alles über Loxone Komponenten gelöst. Deren konsequente Verwendung in allen Bereichen ermöglicht unseren Kunden die Nutzung eines Miniservers als Trust-Master. Hier können alle notwendigen Einstellungen für Zutritt und Benutzerberechtigungen verwaltet werden. Nach der Logik ‚verstehen, reduzieren, verlagern‘ wird der Energiefluss beobachtet, Zählerstände sowie aktuelle Leistungen der Wohnungen eingesehen und bei Bedarf auch Ladung und Entladung des Stromspeichers vorgegeben." ["partner_quote_name"]=> string(12) "David Mehler" ["partner_quote_position"]=> string(68) "Smart-Home-Experte und Projektleiter KSE Rieswiese, KSE Konzept GmbH" ["more_info_url"]=> string(82) "https://www.loxone.com/dede/blog/spotlight-220kwp-pv-anlage-fuer-20-wohneinheiten/" ["preview_image"]=> string(89) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/02/ph-thumbnail-kse-riedwiese.jpg" ["application_areas"]=> array(6) { [0]=> string(8) "lighting" [1]=> string(7) "shading" [2]=> string(7) "heating" [3]=> string(11) "ventilation" [4]=> string(6) "access" [5]=> string(6) "energy" } ["tags"]=> array(1) { [0]=> string(9) "highlight" } ["project_type"]=> array(1) { [0]=> string(10) "apartments" } ["copyright"]=> NULL ["images"]=> array(9) { [0]=> array(2) { ["image"]=> string(89) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/02/ph-reference-kse-riedwiese.jpg" ["copyright"]=> string(16) "KSE Konzept GmbH" } [1]=> array(2) { ["image"]=> string(91) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/02/ph-reference-kse-riedwiese-1.jpg" ["copyright"]=> string(16) "KSE Konzept GmbH" } [2]=> array(2) { ["image"]=> string(91) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/02/ph-reference-kse-riedwiese-8.jpg" ["copyright"]=> string(16) "KSE Konzept GmbH" } [3]=> array(2) { ["image"]=> string(91) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/02/ph-reference-kse-riedwiese-3.jpg" ["copyright"]=> string(16) "KSE Konzept GmbH" } [4]=> array(2) { ["image"]=> string(91) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/02/ph-reference-kse-riedwiese-4.jpg" ["copyright"]=> string(16) "KSE Konzept GmbH" } [5]=> array(2) { ["image"]=> string(91) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/02/ph-reference-kse-riedwiese-5.jpg" ["copyright"]=> string(16) "KSE Konzept GmbH" } [6]=> array(2) { ["image"]=> string(91) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/02/ph-reference-kse-riedwiese-6.jpg" ["copyright"]=> string(16) "KSE Konzept GmbH" } [7]=> array(2) { ["image"]=> string(91) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/02/ph-reference-kse-riedwiese-7.jpg" ["copyright"]=> string(16) "KSE Konzept GmbH" } [8]=> array(2) { ["image"]=> string(91) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/02/ph-reference-kse-riedwiese-9.jpg" ["copyright"]=> string(16) "KSE Konzept GmbH" } } ["country"]=> string(2) "DE" ["city"]=> string(10) "Eichenzell" ["build_year"]=> string(4) "2022" ["square_meters"]=> string(7) "1900 m2" ["account_data"]=> array(4) { ["id"]=> string(36) "593381c6-d0a7-42d0-a791-3e30c7504e2b" ["name"]=> string(16) "KSE Konzept GmbH" ["website"]=> string(0) "" ["partner_website"]=> string(43) "/partner/36124-eichenzell/kse-konzept-gmbh/" } ["conference"]=> string(4) "none" ["products"]=> array(14) { [0]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100335" ["name"]=> string(10) "Miniserver" } [1]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100124" ["name"]=> string(16) "Modbus Extension" } [2]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100038" ["name"]=> string(15) "Relay Extension" } [3]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100029" ["name"]=> string(16) "Dimmer Extension" } [4]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100395" ["name"]=> string(17) "Nano 2 Relay Tree" } [5]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100142" ["name"]=> string(15) "Rauchmelder Air" } [6]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100177" ["name"]=> string(16) "Fenstergriff Air" } [7]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100114" ["name"]=> string(18) "Air Base Extension" } [8]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100451" ["name"]=> string(18) "Tree to Air Bridge" } [9]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100484" ["name"]=> string(14) "Intercom Weiß" } [10]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100481" ["name"]=> string(25) "NFC Code Touch Tree Weiß" } [11]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100211" ["name"]=> string(16) "Wassersensor Air" } [12]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100221" ["name"]=> string(16) "Touch Tree Weiß" } [13]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100422" ["name"]=> string(25) "Präsenzmelder Tree Weiß" } } ["video"]=> string(11) "UjHrGLJwu68" ["fallback"]=> array(8) { ["name"]=> string(33) "Multi-family residential property" ["challenge"]=> string(1442) "The challenge in the Riedwiese project (consisting of 20 residential units) was to be able to control, manage and visualise everything with one system and one app.
The focus here is on the intelligent networking of a PV system (110kWp), 10 Wallboxes with up to 11kW charging power each, a high-energy storage device from Tesvolt
with 152kWh capacity, and the building's own installation (IR heating, instantaneous water heater and lighting).
Due to the connection of 100kW, load management has the highest priority, because the system must not be overloaded at any time.
A special feature of the project is the electricity tariff, which uses the current exchange electricity price both for purchase and for feed-in.
The electricity price, which changes every 15 minutes, is evaluated by the system and the energy consumption is regulated accordingly.
For example, at times when energy is cheap, the battery is charged with 65kW of power
and releases the energy from storage for home consumption at high-priced times.
The Wallboxes are also only activated automatically when the electricity prices are low.
Of course, the comprehensive system also considers the solar surplus from the PV system, but we're is thinking one step ahead:
"If the feed-in tariff is higher than the purchase price, the energy will be drawn from the grid for the house, storage and the Wallboxes."" ["solution"]=> string(1197) "In this project, we solved everything using Loxone components.
The consistent use of Loxone products in all areas enables our customer to use a Miniserver as a Trust master.
All the necessary settings for access management and user authorisation can be adjusted here, it allows the client to observe the energy flow,
the meter readings and the current performance of the apartments can be viewed and, if necessary, charging and discharging of the electricity storage device can also be specified.
The tenants have access to the Miniserver of their respective residential unit and can set up their individual settings there.
The rooms are monitored using Loxone Presence Detectors and Window Handle Airs. This ensures maximum energy efficiency for the decentralized
Leaf ventilation system and the infrared heating system.
As an additional safety and security feature, we have equipped all hallways of the residential units, the stairwell and the technical rooms with Loxone Smoke Detector Airs and Water Sensors.
Security-relevant messages are evaluated centrally and then shared with the residential units' Miniservers via the Trust-Master." ["partner_quote"]=> string(70) "Loxone is the only system we know of that can meet such a requirement." ["partner_quote_name"]=> string(12) "David Mehler" ["partner_quote_position"]=> string(37) "Project Manager and Smart Home Expert" ["more_info_url"]=> string(58) "https://www.loxone.com/enen/blog/spotlight-huge-pv-system/" ["video"]=> string(11) "7cGm5bQNzKU" } }

Herausforderung

Nachhaltiges, kosteneffizientes und volldigitalisiertes Wohnen in der Provinz: Das Appartementprojekt Riedwiese. Es besteht aus 20 Wohneinheiten und setzt auf hohe Stromeigenversorgung, intelligente Automation und bietet den Bewohnern neben viel Komfort auch ein All-Inclusive-Mietmodell. In der Pauschale sind Heizung, Strom, Glasfaseranschluss, Wasser und die üblichen Nebenkosten enthalten.

Statt auf Einzellösungen zu setzen, sollte alles mit nur einem System realisiert werden. Die Lösung: Loxone. So wird nun alles mit einer einzigen App gesteuert, verwaltet und visualisiert.

Die Prozesse im Appartementprojekt sind komplex. Das liegt vor allem an den besonderen Verbrauchssituationen. So kommen statt einer Wärmepumpe die deutlich flexibler zu steuernden Infrarotheizungen zum Einsatz. Durchlauferhitzer sorgen für kurze Wege beim Warmwasser und werden ebenso wie die Beleuchtung und alle anderen Verbraucher mit dem Loxone Energiemanagement von den eingesetzten Miniservern optimal geregelt.

Lösung

Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Miniserver. Hinzu kommt ein zentraler Miniserver für das Gesamtsystem, um zum Beispiel das Lastmanagement oder die zehn Wallboxen zu regeln. Das gilt auch für das Herzstück der Anlage: die gemeinsam genutzte PV-Anlage mit 220 kWp sowie zwei Speicher mit 154 kWh beziehungsweise 72 kWh. Beide Speicher haben eine Be- und Entladeleistung von jeweils 60 kW. Diese ermöglichen die Vorteile einer Nahwärmelösung und in Kombination mit der Loxone Lösung einen Autarkiegrad von deutlich mehr als 80 Prozent.

„Wir wollten ein Wohnprojekt entwickeln, das nachhaltig und zugleich kosteneffizient für den Mieter, aber auch den Bauherrn ist. Dazu haben wir uns für die Planung und Ausführung an die KSE Konzept GmbH gewendet, die alle unsere Vorstellungen von modernem Bauen und smartem Wohnen umsetzen konnten. (...) Das Wohnbauprojekt produziert mehr Energie als es in Summe verbraucht, den wenigen Zusatzbedarf in den Wintermonaten kaufen wir an der Strombörse zu Tages-Niedrigstpreisen ein und speichern diesen für einen bedarfsgerechten Verbrauch”, sagt Initiator Joachim Weber.

Bei einer volldigitalisierten Lösung, wie beim Projekt Riedwiese, kommen die Vorteile einer weiteren Besonderheit zum Tragen: der flexible Stromtarif. Hier gilt sowohl bei Nutzung als auch bei der Einspeisung der aktuelle Börsenstrompreis, der sich alle 15 Minuten ändert. Das kann auch mal dazu führen, dass die Heizungen für 15 Minuten ausgeschaltet werden – ohne Komforteinschränkungen für die Bewohner.

Der Strompreis wird von der miniserverbasierten intelligenten Regelung ausgewertet und der Energiebezug entsprechend geregelt. So wird etwa zu Zeiten, in denen die Energie günstig ist, der Speicher geladen und gibt zu hochpreisigen Zeiten die Energie aus dem Speicher für den Hausverbrauch frei. Auch die Wallboxen werden nur zu günstigen Strompreisen automatisch freigeschaltet. Das vollumfängliche System betrachtet selbstverständlich auch den PV-Überschuss, jedoch wird hier einen Schritt weitergedacht: Wenn die Einspeisevergütung höher als der Bezugspreis ist, wird die Energie weiterhin aus dem Netz gezogen, um für Haus, Speicher und Wallboxen genutzt zu werden.

Loxone ist das einzige uns bekannte System, das einer solch komplexen
Anforderung gewachsen ist. Wir haben bei diesem Projekt alles über Loxone Komponenten gelöst. Deren konsequente Verwendung in allen Bereichen ermöglicht unseren Kunden die Nutzung eines Miniservers als Trust-Master. Hier können alle notwendigen Einstellungen für Zutritt und Benutzerberechtigungen verwaltet werden. Nach der Logik ‚verstehen, reduzieren, verlagern‘ wird der Energiefluss beobachtet, Zählerstände sowie aktuelle Leistungen der Wohnungen eingesehen und bei Bedarf auch Ladung und Entladung des Stromspeichers vorgegeben.

David MehlerSmart-Home-Experte und Projektleiter KSE Rieswiese, KSE Konzept GmbH