Erklärungen zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist Vertrauenssache und liegt uns sehr am Herzen. Daher möchten wir Sie hier über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
Loxone Electronics GmbH
Smart Home 1
4154 Kollerschlag
Österreich
Telefon: +43 7287 7070 0
E-Mail: [email protected]
Datenschutzbeauftragter:
Florian Wöss
E-Mail: [email protected]
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlicher Vorschriften.
3. Hosting & Infrastruktur
Die Website wird aktuell bei Hosteurope gehostet.
Zusätzlich wird Cloudflare ausschließlich für CDN und Security eingesetzt (kein Analytics).
4. Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden folgende Daten gespeichert:
– IP-Adresse
– Zeitstempel des Zugriffs
– User Agent (Browserinformationen)
Die Speicherung erfolgt zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, IT-Sicherheit und Fehleranalyse.
Speicherdauer: bis zu 365 Tage (abhängig von Loggröße).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Cookies & Consent-Management
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine benutzerfreundliche Website bereitzustellen und Ihnen maßgeschneiderte Inhalte anzubieten.
Kategorien von Cookies:
– Notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert und grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu sicheren Bereichen ermöglicht werden.
– Präferenz-Cookies: Sie speichern Informationen, die das Verhalten und Aussehen der Website beeinflussen, wie z. B. die bevorzugte Sprache.
– Statistik-Cookies: Diese sammeln Daten über die Nutzung der Website, wie z. B. die am häufigsten besuchten Seiten, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
– Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um relevante Werbung basierend auf Ihrem Verhalten anzuzeigen.
Für die Verwaltung von Cookies setzen wir Complianz Privacy Suite (GDPR/CCPA) Premium-Multisite ein. Sie können beim ersten Besuch auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einwilligungen werden protokolliert und gespeichert.
Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
6. Eingesetzte Tracking- und Marketing-Tools
Wir setzen folgende Tools und Technologien ein, um das Nutzerverhalten zu analysieren und Werbung auszuspielen:
– Google Analytics (mit IP-Anonymisierung)
– Microsoft Clarity (Heatmaps, Session-Recording)
– Google Ads Conversion-Tracking & Remarketing
– Microsoft Ads
– Meta Pixel (Facebook/Instagram Ads)
– Dealfront & Leadfeeder (Unternehmensidentifikation & Lead-Generierung)
– Google Tag Manager (GTM) (zur Verwaltung von Tags)
– Stape.io (Server-Side Tracking) (Tracking-Proxy für datenschutzfreundlicheres Analytics)
– Zapier (Datenweitergabe zwischen verschiedenen Systemen)
Rechtsgrundlage: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (über Cookie-Banner).
Übermittlungen in die USA erfolgen auf Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks oder SCCs.
7. Formulare & Kommunikation
Wir bieten verschiedene Formulare an (Kontakt, Partneranfrage, Support, Feedback, Bewerbung).
Die folgenden Daten können abgefragt werden:
– Vorname, Nachname
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer
– Postleitzahl
– Land
– Status (z. B. Interessent, Partner)
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung der Anfrage, Kundenkommunikation, Partnerbetreuung.
Empfänger: Daten können über Zapier und Mailworx in unser Zoho CRM übertragen werden.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Bearbeitung)
Wir haben mit der Zoho Corporation einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
8. Bewerbungen
Bewerbungen können über ein Formular oder per E-Mail eingereicht werden.
Die übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens genutzt.
Speicherdauer: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine längere Speicherung aufgrund gesetzlicher Anforderungen oder ausdrücklicher Einwilligung erfolgt.
9. Newsletter
Für den Versand von Newslettern nutzen wir Mailworx.
Die Anmeldung erfolgt mit Double Opt-in.
Speicherdauer: bis zur Abmeldung (Widerruf der Einwilligung).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
10. Externe Inhalte
Wir binden Inhalte von Drittanbietern ein (z. B. YouTube, Vimeo, Google Maps, Social Media Feeds).
Beim Aufruf werden Daten (z. B. IP-Adresse, Browserdaten) an die Anbieter übertragen.
11. Login- und Partnerbereiche
Für den Zugang zu geschützten Bereichen (z. B. Partnerportal, Exosphere, Config-Download) verarbeiten wir:
– E-Mail-Adresse
– Passwort
Zusätzlich werden Logdaten (z. B. IP-Adresse, Login-Zeiten) gespeichert, um Missbrauch vorzubeugen.
12. Speicherdauer
– Server-Logs: bis zu 365 Tage
– Formulardaten: bis Abschluss der Bearbeitung / Übertragung ins CRM
– CRM-Daten: solange Kundenbeziehung aktiv ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen
– Bewerbungen: 6 Monate
– Newsletter: bis Widerruf der Einwilligung
13. Internationale Datenübermittlungen
Bei der Nutzung von Tracking- und Marketing-Tools (Google, Meta, Microsoft, Zoho) können Daten in Drittländer (insb. USA, Indien) übermittelt werden.
Rechtsgrundlagen:
– Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework)
– Standardvertragsklauseln (SCCs)
14. Betroffenenrechte
Nutzer haben jederzeit das Recht auf:
– Auskunft (Art. 15 DSGVO)
– Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
– Löschung (Art. 17 DSGVO)
– Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
– Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerden können an die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) gerichtet werden.
15. Sicherheit (TOMs)
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten ein, u. a.:
– SSL/TLS-Verschlüsselung
– Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
– Zugriffskontrollen
– VPN & Keypair-Authentifizierung für kritische Systeme
16. Aktualität und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand: September 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei Bedarf an rechtliche und technische Entwicklungen anzupassen.