Wallbox Ladeberichte zur Abrechnung automatisieren – für Firmenwagen, Mieterstrom & PV-Überschuss

Reading Time
Date

5 Minuten
25. August 2025

Die Nutzung von E-Fahrzeugen in Unternehmen und Wohngebäuden nimmt zu. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an eine nachvollziehbare, automatisierte Abrechnung. Loxone bietet eine skalierbare Lösung – von der Einzel-Wallbox bis zur Flottenverwaltung – steuerlich korrekt, benutzerbezogen und automatisiert.

Nachvollziehbare Erfassung von Ladesitzungen für Abrechnung & Nachweis

Die größte Herausforderung bei der Abrechnung von privaten oder betrieblichen Ladevorgängen liegt in der sauberen und nachvollziehbaren Dokumentation: Wer hat wann, wie lange und wie viel Energie geladen? Diese Informationen sind insbesondere für Arbeitgeber oder das Finanzamt essenziell – sei es zur Verrechnung eines Firmenwagens oder zur sauberen Trennung von Privat- und Geschäftsstrom.

Zur automatisierten Erfassung von Ladevorgängen stellt Loxone eine skalierbare Lösung bereit. Ladevorgänge werden strukturiert protokolliert und können in regelmäßigen Intervallen automatisch exportiert und übermittelt werden – etwa zur weiteren Verarbeitung oder Archivierung.

Die erfassten Datensätze enthalten u. a.:

  • Zeitstempel (Datum & Uhrzeit)
  • Geladene Energiemenge (kWh)
  • Benutzer-ID zur eindeutigen Zuordnung

Damit stehen alle relevanten Informationen für eine korrekte Verrechnung zur Verfügung – z. B. zur Dokumentation von Firmenwagennutzung, zur internen Kostenverteilung oder zur Abrechnung von PV-Eigenverbrauch und Mieterstrom. Die Daten lassen sich direkt in bestehende Tools wie Excel, ERP- oder Buchhaltungssoftware übernehmen.

Zwei Wege zur automatisierten Ladedatenerfassung

Für die automatische Erfassung und Abrechnung von Ladesitzungen mit dem Loxone Miniserver stehen zwei Optionen zur Verfügung:

  • Exosphere: Diese Plattform von Loxone ermöglicht die zentrale Verwaltung von Datensätzen zu Ladevorgängen. Erfasste Ladesitzungen werden in Exosphere gebündelt und können dort direkt für Abrechnungs- und Analysezwecke weiterverarbeitet werden – ideal für gewerbliche Installationen und Mehrnutzerumgebungen.
  • CSV-Export per E-Mail: Für Einzelinstallationen, z. B. im privaten Umfeld, lässt sich die Erfassung auch lokal im Miniserver umsetzen. Der Wallbox-Baustein in Loxone Config ermöglicht die automatische Protokollierung jeder Ladesitzung. Die Daten können beispielsweise beim Monatswechsel als CSV-Datei per E-Mail versendet werden – z. B. zur Weitergabe an den Arbeitgeber für Dienstwagenabrechnungen.

Globale Ladedaten mit Exosphere erfassen

Wenn mehrere Nutzer an verschiedenen Wallboxen laden, ist eine zentrale Erfassung der Ladevorgänge entscheidend – etwa für Flottenfahrzeuge, Mitarbeiterparkplätze oder Mietobjekte.
Mit Loxone Exosphere lassen sich Ladesitzungen miniserverübergreifend protokollieren und auswerten – unabhängig vom jeweiligen Standort. In Kombination mit dem Baustein „Session Database Connector“ können selbst komplexe Datenbankstrukturen einfach eingebunden werden.

Das ermöglicht eine präzise, benutzerbezogene Dokumentation – ideal für die Abrechnung, Nachverfolgung oder steuerliche Auswertung.

Loxone Hardware im Überblick – Grundlage für automatisierte Ladeinfrastruktur

Für die automatisierte Dokumentation und Steuerung von Wallbox-Ladevorgängen ist nur eine kompakte Loxone Hardware-Grundausstattung notwendig. Die Lösung funktioniert mit jedem Loxone Miniserver – ob Miniserver, Miniserver Compact oder Miniserver Go.

Loxone Miniserver

Er kümmert sich um die Benutzerverwaltung (z. B. über NFC), regelt Ladefreigaben, steuert das dynamische Lastmanagement und generiert automatisch CSV-Berichte per E-Mail – inklusive Nutzer-ID, Lademenge und Zeitstempel.

Ein händisches Eingreifen ist nicht nötig. Das spart Zeit und Personal.

Loxone Wallbox

Die Loxone Wallbox unterstützt je nach Ausführung dynamisches Laden von 1,38 kW bis 11 kW bzw. 4,1kW bis 22kW.

Damit lässt sich:

  • Ladeleistung intelligent auf mehrere Fahrzeuge verteilen,
  • PV-Überschussladen realisieren,
  • netzverträgliches Lastmanagement umsetzen oder
  • das Laden an günstige Stromtarife koppeln (z. B. Spotmarktpreise).

Die Wallbox Air ist ideal für Nachrüstprojekte ohne bestehende Verkabelung, während die Wallbox Tree sich für Neubauten mit strukturierter Busverkabelung eignet.

Loxone Energy Meter 3-Phase

Zur präzisen Erfassung der geladenen Energie wird ein 3-Phasen Energiezähler eingesetzt.

Dieser ist MID-zertifiziert, das heißt:
Die Messgenauigkeit und Integrität der Daten entsprechen den gesetzlichen Anforderungen für abrechnungsrelevante Energiemessung im gewerblichen und steuerlichen Kontext (gemäß EU-Richtlinie 2014/32/EU).

Die Messdaten werden in Echtzeit an den Miniserver übertragen und bilden die Grundlage für die automatische Protokollierung und Abrechnung.

Loxone NFC Code Touch

Zur Nutzeridentifikation dient der NFC Code Touch, der bei Bedarf direkt in die Loxone Wallbox integriert werden kann. Nutzer melden sich kontaktlos per NFC-Tag an – ohne App oder zusätzliche Hardware.

Jeder Ladevorgang wird automatisch mit einer Benutzer-ID verknüpft. Das ermöglicht:

  • klare Zuordnung von Ladesitzungen pro Nutzer oder Fahrzeug
  • definierte Zugriffsrechte (z. B. nur autorisierte Personen)
  • automatisierte und nutzerbezogene Ladeprotokolle

Ideal für Flottenfahrzeuge, Mitarbeiter-Parkplätze oder Mietobjekte mit mehreren Nutzern.

NEU: Wallbox 22 kW 32A Tree
– Schnell-Laden mit Wechselstrom

Immer mehr Fahrzeuge unterstützen 22 kW-Laden mit Wechselstrom. Die neueste Ausführung unserer Wallbox bietet diese Ladeleistung einfach und kostengünstig.

Das Beste daran: Der Loxone Energy Meter 3-Phase Tree ist bereits verbaut und macht die Installation noch einfacher.   

Konfigurationsbeispiel: Ladesitzungen automatisch erfassen und per E-Mail versenden

Die Umsetzung in Loxone Config basiert auf wenigen zentralen Bausteinen. Ziel ist es, alle Ladesitzungen pro Nutzer automatisch zu protokollieren und monatlich als CSV-Datei per E-Mail bei Monatswechsel zu versenden.
Im Mittelpunkt steht der Wallbox Baustein, der eine präzise Dokumentation der Ladevorgänge ermöglicht. Die dafür erforderliche User ID wird direkt vom NFC Code Touch Baustein an den Baustein: Wallbox übergeben.

In den Eigenschaften des Wallbox Bausteins können Sie den automatischen Versand von Ladelogs per E-Mail aktivieren. Dabei stehen folgende Zeitintervalle zur Auswahl:

  • Täglich (bei Tageswechsel)
  • Wöchentlich (bei Wochenwechsel)
  • Monatlich (bei Monatswechsel)

Soll zusätzlich ein Ladelog lokal auf der SD-Karte des Miniservers gespeichert werden, ist dies einfach umzusetzen:

  1. Erstellen Sie einen Logger.
  2. Verbinden Sie diesen mit dem Ausgang „Lcl“ (Last Charge Log) des Wallbox Bausteins.

Jetzt kostenlos anfragen

Stellen Sie jetzt Ihre kostenlose Projektanfrage oder werden Sie in nur wenigen Schritten Loxone Partner!

A
Kostenlose Projektanfrage

Ich plane mein bevorstehendes Projekt mit Loxone zu realisieren und möchte mehr Infos.

A
Loxone Partner werden

Ich möchte Partner werden und vorab einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.

Kostenlose Projektanfrage

    • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Partner werden

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.