Stehli Seiden Areal
Faktencheck
Land
{{getRegion('CH')}}
Ort
Obfelden 8912
Baujahr
2018-2022
Fläche
6000 m2
Loxone Partner
Herausforderung
Die Herausforderung war, neun Gebäude unterschiedlichen Alters und Nutzen mit einer einzigen Steuerung zu vernetzen und zu visualisieren. Im Sommer 2022 wurde die bestehende Ölheizung durch eine Pelletheizung (300 kW) ersetzt und sollte in die bestehende Steuerung nahtlos integriert werden. Im Sommer und Winter sollen unterschiedliche Betriebsmodi den Energiefluss steuern. Im Winter wird die Pelletheizung über Fernleitung gesteuert, im Sommer soll die lokale Wärmepumpe das Warmwasser erzeugen.Lösung
Durch die große Komponentenvielfalt von Loxone konnten wir alle bestehenden Steuerungen ersetzen und im Funktionsumfang erweitern. Mit einem Miniserver als Konzentrator in der Heizzentrale und diversen Extensions und weiteren Miniservern in den neun Gebäuden, konnten wir alle Bedürfnisse der Kundschaft abdecken.Die Gebäude werden im Winter über drei Fernleitungen mit Energie versorgt. Im Sommer wird das Warmwasser von lokalen Wärmepumpen erzeugt. Einzig die Umschaltung von Sommer in den Winterbetrieb wird durch die Kundin vorgenommen, alles andere übernimmt vollumfänglich die Loxone Steuerung.
Seit mehreren Jahren waren wir für unsere anspruchsvollen Kunden auf der Suche nach einer umfassenden Lösung für die Gebäudeautomation sowie Energieverwaltung und -optimierung. Erst durch Loxone konnten wir diese Lösungen vollumfänglich und zur vollsten Zufriedenheit unserer Kundschaft anbieten.
Willy WittwerGeschäftsleiter