Smartes Tiny House
Faktencheck
Land
{{getRegion('CH')}}
Ort
Zug
Baujahr
2024
Fläche
30 m2
Loxone Partner
Produkte
» Relay Extension» Rauchmelder Air» Stellantrieb Air Gen. 1 Auslaufmodell» DALI Extension für 64 Geräte» Raumklima Sensor Air Weiß (Temperatur, Feuchte)» Tür- & Fensterkontakt Air Weiß» Tür- & Fensterkontakt Air Anthrazit» Wassersensor Air» Power Supply & Backup» Präsenzmelder Tree Weiß» Intercom Weiß» LED Ceiling Light RGBW Tree Weiß» NFC Code Touch Tree Weiß» Belimo Tree» Miniserver» Audioserver» Tree to Air Bridge» Energy Meter 1-Phase Tree» Exosphere Miniserver Pro (10 Jahre)» Satellite Speaker IP64 Master schwarz» Einbaugehäuse für 7″ Install Speaker» Install Speaker 7 Client» Install Speaker 7 Master» Betoneinbaugehäuse für 7″ Install Speaker
Herausforderung
Ziel war ein möglichst autarkes Tiny House mit sehr hohen Anforderungen bezüglich Automatisierung, Komfort und Sicherheit.Steuerung einer Zisterne welche mit Regenwasser gefüllt wird, Beschattung mit elektrochromem Glas, Steuerung der elektrischen Schiebetüren, Überwachung und Steuerung von Pumpen, Ventilen, Gasleitungen, umfassende Statistiken, Audio inkl. Ansagen verschiedener Vorgänge im Haus, Klimasteuerung inkl. automatisiertem Lüften.
Lösung
Das smarte Tiny House begrüßt Bewohner mit einer Stimme und ermöglicht den Zutritt per NFC, Code oder Smartphone. Beleuchtung und Raumklima werden über Loxone gesteuert: dimmbare DALI Spots im Wohnbereich und Bewegungsmelder im Untergeschoss sorgen für passendes Licht. Drei Raumklimasensoren überwachen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO₂, während die Heizungen automatisch angepasst werden.Audiozonen in jedem Geschoss ermöglichen komfortable Musiksteuerung, und sicherheitsrelevante Systeme wie Rauch- und Wassermelder sowie Kameras sind integriert. Das Tiny House nutzt Regenwasser und eine Photovoltaikanlage, die in das Energiemanagement eingebunden sind. Der Energieverbrauch und Abfallmengen werden überwacht und angezeigt.
Betriebsmodi wie "Abwesend" und "Anwesend" optimieren Energieverbrauch und Komfort.
Für den Bauherrn war es sehr wichtig, dass sämtliche Informationen auf einem Dashboard verfügbar sind und bei Bedarf auch gesteuert werden können. Loxone mit seiner offenen Schnittstellenarchitektur bietet hier die ideale Plattform.
Martin ZimmermannGeschäftsführer