CH
{{filters.projectType['Array']}}
Zurück
Smart Stall Lungern
array(23) {
["id"]=>
int(3691)
["name"]=>
string(19) "Smart Stall Lungern"
["slug"]=>
string(19) "smart-stall-lungern"
["challenge"]=>
string(274) "Im Alltag automatisieren wir bereits Leuchten in Wohnungen oder Jalousien, welche zu einer bestimmten Zeit zu- oder aufgehen sollen. Gleichzeitig kann alles aus der Ferne gesteuert werden. Beginnend mit Grundkomponenten, kann das System jederzeit flexibel erweitert werden. "
["solution"]=>
string(879) "Die Heubelüftung mit entsprechenden Sensoren, das Tor zum Kuhstall oder sogar der Mistschieber: All dies kann der Landwirt nun bequem vom Sofa aus per App auf dem Smartphone oder Tablet kontrollieren und steuern. Das Haus muss nun nicht mehr für jede Kleinigkeit verlassen werden. Ist der Landwirt beispielsweise noch unterwegs und möchte den Entmistungsschieber starten, kann dies per Fernzugriff aktiviert und visuell mit einer Kamera kontrolliert werden. Dank der installierten Kameras hat er immer und überall einen Blick auf die Tiere im Stall. Per Knopfdruck auf seinem Handy kann er das Scheunentor öffnen und seine Kühe auf die Weide lassen. Zudem sind Temperatur- und Feuchtefühler, Rauchmelder sowie Wassersensoren Sicherheitskomponenten, die ein mögliches Unheil frühzeitig erkennen. Dies bietet den bestmöglichen Komfort und Sicherheit für Mensch und Tier."
["partner_quote"]=>
string(418) "Eine Gebäudeautomationssteuerung ist heutzutage in vielen Wohnhäusern und Geschäftsräumen üblich. Die neuen Technologien denken mit und vereinfachen die alltäglichen Abläufe. Dank dem Einsatz der richtigen Systeme und dem aktuellen Fortschritt kostet eine Gebäudeautomation nur noch einen Bruchteil mehr als eine konventionelle Installation. Warum sollte man davon nicht auch in der Landwirtschaft profitieren?"
["partner_quote_name"]=>
string(10) "Dario Casu"
["partner_quote_position"]=>
string(24) "Projektleiter Automation"
["more_info_url"]=>
string(0) ""
["preview_image"]=>
string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2022/10/1665148625-768x1152.jpg"
["application_areas"]=>
array(4) {
[0]=>
string(7) "heating"
[1]=>
string(7) "cooling"
[2]=>
string(11) "ventilation"
[3]=>
string(6) "safety"
}
["tags"]=>
array(0) {
}
["project_type"]=>
array(1) {
[0]=>
string(19) "special_application"
}
["copyright"]=>
NULL
["images"]=>
array(1) {
[0]=>
array(2) {
["image"]=>
string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2022/10/1665148625-683x1024.jpg"
["copyright"]=>
string(29) "Smart Stall Elektro Furrer AG"
}
}
["country"]=>
string(2) "CH"
["city"]=>
string(7) "Lungern"
["build_year"]=>
string(4) "2021"
["square_meters"]=>
string(0) ""
["account_data"]=>
array(4) {
["id"]=>
string(36) "3aa0dc87-440d-410c-8173-5e5e7eec20ad"
["name"]=>
string(17) "Elektro Furrer AG"
["website"]=>
string(0) ""
["partner_website"]=>
string(41) "/partner/6072-sachseln/elektro-furrer-ag/"
}
["conference"]=>
string(4) "none"
["video"]=>
string(11) "NdMD8PWlS9k"
["fallback"]=>
array(8) {
["name"]=>
string(22) "Smart Stall in Lungern"
["challenge"]=>
string(259) "In everyday life, we already automate lights and blinds in apartments that are supposed to open or close at a certain time. However, everything still can be controlled manually. Starting with basic components, the system can be flexibly expanded at any time."
["solution"]=>
string(951) "Whether it's hay ventilation with the appropriate sensors, the gate to the cowshed, or even the manure scraper: the farmer can now monitor and control all of this from the comfort of his sofa using the Loxone App on his smartphone or tablet. Walking outside is unnecessary. For example, if the farmer is still on the road and wants to start the manure scraper, it can be activated and checked on remotely with a camera. Thanks to the cameras installed, he always has a view of his cattle in the barn, no matter where he is. At the touch of a button on his cell phone, he can open the barn door and let his cows out into the pasture. In addition, the integrated temperature and humidity sensors, smoke detectors and water sensors are safety components that will detect a possible disaster at an early stage. This offers the most comfort and safety possible for both the people and the animals.
https://www.youtube.com/watch?v=NdMD8PWlS9k"
["partner_quote"]=>
string(356) "Building automation control is common in many homes and businesses today. The new technologies think for themselves and simplify everyday processes. Thanks to the use of the right systems and the current progress costs,
a building automation is only a fraction more than a conventional installation. Why shouldn't agriculture also benefit from this?"
["partner_quote_name"]=>
string(10) "Dario Casu"
["partner_quote_position"]=>
string(24) "Projektleiter Automation"
["more_info_url"]=>
string(0) ""
["video"]=>
string(0) ""
}
}
© Smart Stall Elektro Furrer AG
Herausforderung
Im Alltag automatisieren wir bereits Leuchten in Wohnungen oder Jalousien, welche zu einer bestimmten Zeit zu- oder aufgehen sollen. Gleichzeitig kann alles aus der Ferne gesteuert werden. Beginnend mit Grundkomponenten, kann das System jederzeit flexibel erweitert werden.
Lösung
Die Heubelüftung mit entsprechenden Sensoren, das Tor zum Kuhstall oder sogar der Mistschieber: All dies kann der Landwirt nun bequem vom Sofa aus per App auf dem Smartphone oder Tablet kontrollieren und steuern. Das Haus muss nun nicht mehr für jede Kleinigkeit verlassen werden. Ist der Landwirt beispielsweise noch unterwegs und möchte den Entmistungsschieber starten, kann dies per Fernzugriff aktiviert und visuell mit einer Kamera kontrolliert werden. Dank der installierten Kameras hat er immer und überall einen Blick auf die Tiere im Stall. Per Knopfdruck auf seinem Handy kann er das Scheunentor öffnen und seine Kühe auf die Weide lassen. Zudem sind Temperatur- und Feuchtefühler, Rauchmelder sowie Wassersensoren Sicherheitskomponenten, die ein mögliches Unheil frühzeitig erkennen. Dies bietet den bestmöglichen Komfort und Sicherheit für Mensch und Tier.
Eine Gebäudeautomationssteuerung ist heutzutage in vielen Wohnhäusern und Geschäftsräumen üblich. Die neuen Technologien denken mit und vereinfachen die alltäglichen Abläufe. Dank dem Einsatz der richtigen Systeme und dem aktuellen Fortschritt kostet eine Gebäudeautomation nur noch einen Bruchteil mehr als eine konventionelle Installation. Warum sollte man davon nicht auch in der Landwirtschaft profitieren?
Dario CasuProjektleiter Automation